Jetzt verfügbar: Der ESG-Profiler

Finanzdienstleistern steht mit dem „ESG-Profiler“ ab sofort eine haftungssichere und durchgehend digitale Strecke zur Vermittlung von nachhaltigen Produkten zur Verfügung, die exakt dem Nachhaltigkeitsprofil ihrer Kunden entsprechen. Das Instrument umfasst eine kurze fachliche Einführung, die normkonforme Abfrage der ESG-Präferenzen bis zur Auswahl kompatibler Produkte.

(PDF)
greengreenvegefox.com – stock.adobe.com

Das jetzt freigeschaltete Tool löst damit die für alle Finanzberaterinnen, Vermittler und Maklerbüros bestehende Herausforderung, die seit 2.8.2022 geltenden IDD-Anforderungen zum Umgang mit Nachhaltigkeitspräferenzen in der Kundenberatung umzusetzen.

Der „ESG-Profiler“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der fünf namhaften Marktteilnehmer Going Public! Akademie für Finanzberatung AG, der Defino Institut für Finanznorm AG, der iS2 Intelligent Solution Services AG, der Zielke Research Consult GmbH sowie der Morgen & Morgen GmbH.

Verbraucherschutzministerium: "Praktischer Leitfaden" zur Nachhaltigkeitspräferenzabfrage

Die Besonderheit des ESG-Profilers ist, dass er als bislang einziges Hilfsmittel für die Feststellung der ESG-Präferenzen die einschlägige Abfragelogik nach DIN 77230 heranzieht und damit ein Höchstmaß an Rechts- und Haftungssicherheit bietet.

Diese Sicherheit testiert ein rechtswissenschaftlicher Bestätigungsvermerk von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski von der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Christiane Rohleder, Staatssekretärin im Bundesministerium für Verbraucherschutz (BMUV) würdigte das im ESG-Profiler verarbeitete DIN 77230-Modul für die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen auf Twitter:

„Ich begrüße, dass mit Unterstützung des DIN-@verbraucherrat|s ein praktischer Leitfaden dafür entwickelt wurde.“

Die Einigkeit von Politik, Verbraucherschutz und Rechtswissenschaft in der positiven Bewertung des DIN-Moduls im ESG-Profiler ist umso bedeutsamer, als die allgemeine Unsicherheit über die richtige Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen nach wie vor weit verbreitet ist.

Automatisierter Abgleich des ESG-Abfrageergebnisses führt zu verfügbaren kompatiblen Produkten

Darüber hinaus können normkonforme Abfrage und der ESG-Profiler insgesamt auch mit dem Vorzug punkten, dass sie einfach und intuitiv handhabbar sind. Nach nur zwei Stunden fachlicher Einführung in die Thematik mithilfe von webbasierten Trainings steht den Anwendenden die digitale Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen im Netz zur Verfügung und führt sie in drei bis sieben Schritten zu einem validen Ergebnis.

Der integrierte normkonforme Abfrageprozess ist geeignet, Verbraucher zu verfügbaren kompatiblen Produkten zu begleiten. Dabei hilft insbesondere das Angebot an die Anleger, sich für eine – in der Norm definierte - grundlegende und unspezifische Berücksichtigung von Nachhaltigkeit zu entscheiden.
Informationen über das Online-Tool „ESG-Profiler“ finden Interessierte unter www.esg-profiler.de. Dort können Finanzdienstleister das Tool auch buchen und anschließend sofort nutzen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Wooden cubes with target setting to ESG icon with other ESG iconWooden cubes with target setting to ESG icon with other ESG iconMiriam – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Walnut Live integriert Tool zur Abfrage der ESG‐Präferenzen

Die MiFID‐II‐konforme Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen ermöglicht die standardisierte Erfassung der ESG‐Präferenzen sowie eine rechtssichere Integration in die Basisdokumentation und Geeignetheitserklärung.

green earth concept glass spheregreen earth concept glass spherevegefox.com – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Online-Check zur DIN-konformen Nachhaltigkeitsabfrage

Rechtzeitig zum Inkrafttreten der ESG-Abfragepflicht am 2. August 2022 bringen namhafte Marktteilnehmer ein leicht handhabbares Tool für den haftungssicheren Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit auf den Markt: den „ESG-Profiler“.

InspirationInspirationpogonici – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

DIN-Ausschuss verabschiedet „ESG-Modul“

Der DIN-Ausschuss „Finanzdienstleistungen für Privathaushalte“ verabschiedete nach der Einarbeitung der Optimierungsvorschläge aus der Branchenöffentlichkeit das Modul zur Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen. Das „ESG-Modul“ wird Teil der bereits bestehenden DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“, kann aber auch eigenständig zur Anwendung kommen.

Sonne leuchtet durch alte BucheSonne leuchtet durch alte BucheSmileus – fotolia.com
Unternehmen

SIGNAL IDUNA gründet nachhaltigen Lebensversicherer

SIGNAL IDUNA gründet einen zusätzlichen, nachhaltig ausgerichteten Lebensversicherer. Die SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG geht ab dem 1. Januar 2022 für das Neugeschäft an den Start. Ein wesentliches Ziel der Neugründung ist es, beim Thema Nachhaltigkeit eine führende Rolle einzunehmen und ein klimaneutrales Unternehmen zu werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht