Immobilienkredite: Um fünfzigtausend Euro höher als im Vorjahr

Hamburger*innen benötigen im Schnitt 450.000 Euro, in Sachsen-Anhalt genügen 193.000 Euro Kredit. Die Bauzinsen haben sich seit Jahresstart mehr als verdreifacht. Bau- und Anschlussfinanzierungen sind im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent gestiegen.

(PDF)
3d render: Rising stacks of Euro coins topped with model houses made from acrylic glass. Seamless dark background and reflections. Concept for extreme rise of housing prices.3d render: Rising stacks of Euro coins topped with model houses made from acrylic glass. Seamless dark background and reflections. Concept for extreme rise of housing prices.Andreas Prott – stock.adobe.com

Deutsche brauchen immer höhere Kredite, um ihre Immobilien zu finanzieren. Besonders in den ostdeutschen Bundesländern sind die Kreditsummen vergleichsweise stark gewachsen. Neben Mecklenburg-Vorpommern (+28 Prozent) stiegen die durchschnittlichen Baufinanzierungssummen in Thüringen (+27 Prozent), Sachsen (+26 Prozent) und Sachsen-Anhalt (+23 Prozent) im Vorjahresvergleich am stärksten.

Im Bundesländervergleich benötigen Verbraucher*innen aus Hamburg die höchsten Baufinanzierungssummen. Im Schnitt haben CHECK24-Kund*innen dort 450.000 Euro für den Kauf oder Bau eines Hauses oder einer Eigentumswohnung angefragt. Dagegen benötigen Haus- oder Wohnungskäufer*innen in Sachsen-Anhalt die niedrigsten Summen von der Bank (193.000 Euro). Im Bundesdurchschnitt wurden für die Immobilienfinanzierung Darlehen in Höhe von 297.000 Euro benötigt. Ingo Foitzik, Geschäftsführer Baufinanzierung bei CHECK24, ordnet ein:

In allen Regionen sind Finanzierungssummen im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Besonders in Ostdeutschland ist eine außergewöhnliche Dynamik am Immobilienmarkt zu erkennen. Im vergangenen Jahr waren die Bauzinsen niedrig, deshalb haben sich Kund*innen hohe Summen geliehen.

Bauzinsen: Seit Jahresstart mehr als verdreifacht

Aktuell nähere man sich der Drei-Prozent-Marke für Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung schneller als erwartet, sagt Ingo Foitzik berichtet, dass die durchschnittlichen Zinsen sich ausgehend von 0,8 Prozent zum Jahresstart mehr als verdreifacht haben. Sprunghafte Zinserhöhungen innerhalb von wenigen Wochen um 0,15 bis 0,3 Prozentpunkten seien keine Seltenheit. Historisch gesehen sei das Niveau auf dem von vor sieben Jahren. Verbraucher*innen wollen jetzt noch handeln und sich verhältnismäßig niedrige Zinsen sichern, meint der Experte:

Daher sehen wir derzeit eine hohe Zahl neuer Anfragen für Immobilienkredite. In den ersten vier Monaten des Jahres verzeichnen wir etwa 40 Prozent mehr Anfragen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Neben klassischen Baufinanzierungen suchen viele Verbraucher*innen nach einer günstigen Anschlussfinanzierung, so Foitzik abschließend.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

women customer using magnifying glass finding to interest rate hwomen customer using magnifying glass finding to interest rate hsirichai – stock.adobe.comwomen customer using magnifying glass finding to interest rate hsirichai – stock.adobe.com
Finanzen

Baufinanzierung: Die Kreditsummen sinken

Aufgrund der steigenden Baufinanzierungszinsen ist der maximal mögliche Darlehensbetrag für viele Käufer und Bauherren heute geringer als in den letzten Jahren. Nachdem die durchschnittliche Kreditsumme Anfang 2022 ihr Maximum erreichte, fällt sie im April auf ein Drei-Jahres-Tief.

Coins on a table, a red up arrow and house. The concept of the rising price of real estateCoins on a table, a red up arrow and house. The concept of the rising price of real estatefilins – stock.adobe.comCoins on a table, a red up arrow and house. The concept of the rising price of real estatefilins – stock.adobe.com
4 Wände

Bauzinsen steigen im September um über 50 Prozent auf Jahreshoch

Die Bauzinsen haben im September einen neuen Jahreshöhepunkt erreicht. Ein Baufinanzierungsbeispiel zeigt, eine knapp 500 Euro teurere Monatsrate als noch Mitte August. Dies führt auch zu einer Pattsituation am Immobilienmarkt.

Real estate development, Construction business investmentReal estate development, Construction business investmentzephyr_p – stock.adobe.comReal estate development, Construction business investmentzephyr_p – stock.adobe.com
4 Wände

Trendwende bei den Bauzinsen eingeläutet

Erstmals seit Mai 2019 erreichen deutsche Staatsanleihen wieder positive Renditen. Auch die Zinsen für Immobiliendarlehen verteuern sich sichtbar. Im Jahresverlauf wird ein weiterer Anstieg des Bauzins erwartet.
2020_05_28_CHECK24_Grafik_Anschlussfinanzierung.jpg2020_05_28_CHECK24_Grafik_Anschlussfinanzierung.jpgobs/CHECK24 GmbH2020_05_28_CHECK24_Grafik_Anschlussfinanzierung.jpgobs/CHECK24 GmbH
Finanzen

Verbraucher sparen mit Anschlussfinanzierung zehntausende Euro

Die Immobilienzinsen sind innerhalb eines Jahres um 33 Prozent gesunken (Quelle: http://ots.de/MyQZpX). Davon profitieren nicht nur zukünftige Immobilieneigentümer. Auch Verbraucher mit bestehendem Darlehen können die aktuellen Niedrigzinsen mit einer Anschlussfinanzierung nutzen. In einer Beispielberechnung liegt die Ersparnis bei der vorzeitigen Ablöse einer Baufinanzierung nach zehn Jahren bei 35.919 Euro.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.