Aufgrund der steigenden Baufinanzierungszinsen ist der maximal mögliche Darlehensbetrag für viele Käufer und Bauherren heute geringer als in den letzten Jahren. Nachdem die durchschnittliche Kreditsumme Anfang 2022 ihr Maximum erreichte, fällt sie im April auf ein Drei-Jahres-Tief.
Der Mittelbau prägt das Qualitätsniveau der RLV. Hier ist mehr Ehrgeiz der Produktentwickler gefragt. Von einem Wettbewerb um Spitzenplatzierungen wie bei anderen biometrischen Risiken ist die RLV noch meilenweit entfernt. Knapp jeder fünfte Tarif qualifiziert sich als ‚hervorragend‘.
WhoFinance veröffentlicht die von Kunden am besten bewerteten Berater*innen rund um das Thema Baufinanzierung. Grundlage der nach Postleitzahlen sortierten Auswertung sind die geprüften Kundenbewertungen auf dem Bewertungsportal für Finanzberatung.
Die Bauzinsen haben im September einen neuen Jahreshöhepunkt erreicht. Ein Baufinanzierungsbeispiel zeigt, eine knapp 500 Euro teurere Monatsrate als noch Mitte August. Dies führt auch zu einer Pattsituation am Immobilienmarkt.
Der Zinsanstieg der vergangenen Monate rückt den konservativen Bausparvertrag für die Zinssicherung wieder in den Fokus. Dies gilt für den Immobilienerwerb, die sichere Anschlussfinanzierung sowie die Modernisierung der eigenen vier Wände.
Die Zinsen beim Immobilienkauf steigen unaufhörlich weiter. Insofern spielt der richtige Zeitpunkt für den Kauf eine Rolle und auch die Anschlussfinanzierung, zum Beispiel als Sondertilgung, ist rechtzeitig zu klären.
Die Bauzinsen haben sich seit Jahresstart mehr als verdreifacht. Entsprechend stiegen die Bau- und Anschlussfinanzierungen im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent. Besonders in den ostdeutschen Bundesländern wuchsen die Kreditsummen vergleichsweise stark.
Die Zinsen für Baudarlehen steigen derzeit rapide an. Wer jetzt eine Wohnung kauft, muss für die Rückzahlung monatlich spürbar mehr bezahlen als noch zu Jahresbeginn. Wie sich die steigenden Zinsen auf die Annuitätenrate in den 14 größten Städten auswirken.
Kürzlich wurden die Auflagen für Baufinanzierungen verschärft. Kurz zuvor wurde das Förderprogramm für ökologisches Bauen eingestellt. Dennoch ist die Finanzierungssituation für angehende Hausbesitzer nicht zwingend schlechter geworden.
Die Zinsen für Immobilienkredite sind im historischen Vergleich aktuell extrem günstig. Neben Bauherren und Immobilienerwerbern können davon auch Eigenheimbesitzer mit laufendem Baukredit profitieren.
Gute Vorsätze einzulösen, ist oft nicht einfach: Mit diesen sieben Finanzvorsätzen sind Sie schon mal beim Vorsatz Sparen auf der sicheren Seite. Schlüssel sind u.a. Kredite, Konten und Kreditkarten.