Makler Nachfolger Club: Neues Notfallpaket für Mitglieder

Die beiden Vorstände Thomas Suchoweew und Oliver Petersen berichten über eine steigende Anzahl von Todesfällen und schweren Erkrankungen bei Maklern. Im ersten Halbjahr 2022 haben sich die Hinterbliebenen von 5 Maklern/Maklerunternehmen an den Verein gewendet und um Unterstützung gebeten.

(PDF)
dramatic close up portrait of young beautiful woman thinking anddramatic close up portrait of young beautiful woman thinking andWordley Calvo Stock – stock.adobe.com

„In den meisten Fällen waren die Angehörigen restlos überfordert“ erklärt Suchoweew. Immer noch sind Makler und Maklerunternehmen auf diesen Notfall sehr schlecht vorbereitet. Durch die Erfahrungen mit den Todesfällen der letzten Jahre hat der Verein beschlossen seinen Mitgliedern einen Notfallordner mit Notfallplan zur Verfügung zu stellen. Dieser soll jetzt ergänzt werden durch einen sofortigen Todesfallschutz bis 15.000 Euro, eine 90-Tage-Verkaufsgarantie und eine kostenlose Bestandsbewertung.

Warum ein sofortiger Todesfallschutz so wichtig ist?

Der Verkauf eines Maklerbestands oder Maklerunternehmen kann mehrere Monate in Anspruch nehmen. Ja nach Situation sind unterschiedliche Maßnahmen zu ergreifen von der Aufbereitung bis zur Suche nach einem geeigneten Nachfolger, der auch einen marktgerechten Kaufpreis bezahlt. Viele Hinterbliebene sind gerade in dieser schwierigen Situation überlastet oder auch fachlich nicht in der Lage eine erfolgreiche Nachfolge einzuleiten. Die Lasten für die Erben stehen daher oft vor großen organisatorischen und haftungsmäßigen Herausforderungen.

Nachlässigkeit bei der Pflege und Vorbereitung der Bestandsübertragung können zu teils deutlichen Abschlägen beim Erlös und unter Umständen auch zum Wegfall der kompletten Courtageansprüche führen. Dies bedeutet für die Hinterbliebenen weitere finanzielle Herausforderungen. Eine würdevolle Bestattung kann mit Grabstein, Sarg, Kränzen und Blumen, Trauerredner, Trauerfeier etc. mehrere Tausend Euro kosten. Die gesetzliche Krankenversicherung kommt dafür nicht auf. Im Todesfall erhalten Angehörige also keine finanzielle Unterstützung, um die Bestattung oder Nachfolgeregelung zu bezahlen.

Aber selbst eine bestens vorbereitete Bestandsübertragung verursacht Zusatzkosten. Beispielsweise sind Kunden und Versicherer zu kontaktieren oder einzelne Daten zu pflegen. Für diese Beratungsdienstleistungen fallen Gebühren an. Die private Vorsorge ist heute deshalb eine wichtige Absicherung und ein Stück Selbstbestimmung. Über das Makler Versorgungswerk vom Verein kann diese Vorsorge nach individuellen Wünschen flexibel gestaltet und jederzeit an die aktuelle Lebenssituation angepasst werden. Mit einem neuen Notfallpaket will der Verein seine Mitglieder unterstützen, eine nachhaltige Vorsorge für den Fall eines plötzlichen Todes zu treffen. Damit können die Mitglieder ihre Angehörigen in der Trauerzeit mit einem umfassenden Schutz durch den Verein, finanziell und begleitend entlasten.

Die Bausteine des Notfallpakets

1. Eine kostenlose Bestands/Unternehmensbewertung

Der Verein bietet seinen Mitgliedern oder deren Angehörigen eine kostenlose und von Käufern unabhängige Bestands/Unternehmensbewertung in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) an. Dabei unterstützt er sie bei der Zusammenstellung der wichtigen Daten, bereiten alle Unterlagen vor und erstellen ein kostenloses Verkaufsexposé zur Ansprache von Kaufinteressenten. Er bietet ihnen eine aktive Begleitung beim kompletten Verkaufsprozess mit an.

2. Eine 90-Tage-Verkaufsgarantie

Der Verein sichert allen Mitgliedern zu, ihren Maklerbestand zum berechneten Kaufpreis in maximal 90 Tagen an einen geeigneten Nachfolger zu verkaufen oder in eine lebenslange Rente umzuwandeln. Dafür hat der Verein Zugriff auf einen Pool von über 1.000 geprüften Nachfolgern und Kaufinteressenten aus ganz Deutschland. Mitglieder können dazu dem Verein mit einer kostenfreien Unternehmervollmacht beauftragen den Bestand im Todesfall an einen geeigneten Nachfolger zu übertragen und für eine reibungslose Kaufpreiszahlung oder Rentenzahlung an die Hinterbliebenen zu sorgen.

3. Einen sofortigen Todesfallschutz bis 15.000 Euro

Um eine direkte finanzielle Entlastung zu schaffen, bietet der Verein den Angehörigen seiner Mitglieder im Todesfall eine sofortige Auszahlung (Überbrückungsgeld) bis zu 15.000 Euro an. Der begünstigte Personenkreis bezieht sich auf den Ehegatten, den Lebenspartner einer eingetragenen Lebensgemeinschaft, Kinder, den Lebensgefährten und nicht eingetragene Lebenspartner. Diese Personen erhalten die Leistungen als zinslosen Vorschuss auf den geplanten Verkauf der Bestände oder des Maklerunternehmens und wird nach Zahlung des Kaufpreises an den Verein zurückerstattet. Nach Freigabe des Vorstandes, wird die Sofortauszahlung als Überbrückungsgeld an die Angehörigen ausgezahlt.

Makler, die Ihre Notfallplanung vorbereiten wollen, können sich unter: https://www.makler-nachfolger-club.de/kostenloses-coaching/ unverbindlich an den Verein wenden und ein kostenloses Coachinggespräch mit einem Spezialisten vereinbaren.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Tumisu / pixabay
Assekuranz

Gamechanger KI: Wie künstliche Intelligenz den Versicherungsvertrieb verändert

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Versicherungsvertrieb bietet neue Chancen, birgt aber auch Risiken. Vermittler fordern klare Regeln und betonen, dass KI den Grundsatz der persönlichen Beratung nicht ersetzen darf.

shocked man holding some documents on sofa livingroomshocked man holding some documents on sofa livingroom
Assekuranz

22 Krankenkassen erhöhen mitten im Jahr den Beitrag

Seit Mai 2024 haben 22 Krankenkassen mitten im Jahr den Beitrag erhöht, 17 davon hatten schon zum Jahreswechsel mehr Geld verlangt. 7,6 Millionen GKV-Versicherte sind laut Finanztip davon betroffen. Musterrechnungen des Geld-Ratgebers zeigen, ein Durchschnittsverdiener spart durch einen Wechsel zu einer günstigen Krankenkasse oft mehr als 300 Euro im Jahr.

Würfel mit Pfielen und einer Gabelung symbolisieren die EntscheWürfel mit Pfielen und einer Gabelung symbolisieren die Entschefotogestoeber – stock.adobe.com
Assekuranz

Wettbewerbsverzerrung in der Krankenversicherung beenden

Angestellte in Deutschland müssen im Jahr 2025 deutlich mehr verdienen, um sich zwischen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Privaten Krankenversicherung (PKV) entscheiden zu können. Die Versicherungspflichtgrenze soll auf 73.800 Euro steigen. Die massive Erhöhung greift in die Wahlfreiheit von Millionen Angestellten ein und verzerrt den gut funktionierenden Wettbewerb zwischen GKV und PKV stärker als bisher.

Tino-Scraback-2024-Kompass-GroupTino-Scraback-2024-Kompass-GroupKompass Group
Unternehmen

Kompass Group übernimmt Kochendörfer Versicherungsmakler

Die Kompass Group Deutschland AG hat die Kochendörfer Versicherungsmakler GmbH aus Memmingen übernommen. Das Maklerunternehmen besteht seit mehr als zwei Jahrzehnten und betreut rund 2.200 Kunden, darunter unter anderem Ärzte. Die Übernahme ist eine der größten, die die Kompass Group nach dem Prinzip von Matching.de durchgeführt hat.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht