Das auf die Konsolidierung des Versicherungsvertriebs spezialisierte Insurtech Kompass Group Deutschland AG hat die Kochendörfer Versicherungsmakler GmbH aus Memmingen übernommen. Das Geschäft der Gesellschaft besteht seit mehr als zwei Jahrzehnten und hat einen Schwerpunkt auf Vorsorgeprodukten, Krankenversicherungen und sonstigen Sachversicherungen.
Geschäftsführer Dieter Kochendörfer betreut gemeinsam mit einem kleinen Team rund 2.200 Kunden, darunter unter anderem Ärzte.
Neben der Regelung meines persönlichen Ruhestands war es mir ein wichtiges Anliegen, mein Unternehmen zukunftsfähig zu machen und die professionelle Betreuung meiner Kunden langfristig sicherzustellen.
In den kommenden Monaten wird das Team der Kompass Group innerhalb der Kochendörfer Versicherungsmakler GmbH digitale Strukturen schaffen und Prozesse optimieren. Insbesondere die Einführung eines zeitgemäßen Customer Relationship Managements (CRM) steht auf der To-Do-Liste des Insurtechs. Weiterhin plant die Kompass Group, die Maklergesellschaft für die Zusammenarbeit mit Versicherungspools vorzubereiten sowie die Zahl der Direktanbindungen an Versicherungsunternehmen zu konsolidieren, um mit ausgewählten Partnern sehr eng zusammenzuarbeiten.
“Auf diese Weise reduzieren wir den administrativen Aufwand, senken Kosten und stellen die Kochendörfer Versicherungsmakler GmbH agiler auf”, erklärt Tino Scraback, Leiter Dealmanagement der Kompass Group. Das Team um Scraback plant, die Maßnahmen im ersten Quartal 2025 abzuschließen und die Kochendörfer Versicherungsmakler GmbH anschließend an einen langjährigen Partner der Unternehmensgruppe zu übergeben. Dabei spielt neben der fachlichen Expertise auch die regionale Nähe zum Allgäu eine wichtige Rolle:
Regionale Finanzdienstleister leben auch von der Nähe zu ihren Kunden. Wir freuen uns, das Lebenswerk von Dieter Kochendörfer auf die Zukunft vorzubereiten und in vertrauensvolle Hände zu übergeben.
Die Übernahme ist eine der größten, die die Kompass Group nach dem Prinzip von Matching.de durchgeführt hat. Das Insurtech kauft Finanzdienstleister entweder in die eigenen Bücher und integriert Bestände oder Unternehmen in die Gruppenstruktur oder regelt die Unternehmensnachfolge vor Ort. Letzterer Ansatz ist Teil der digitalen Lösung Matching.de, die ab dem vierten Quartal 2024 Verkäufer und Käufer von Finanzdienstleistern zusammenbringt und Übernahmen vom Erstkontakt bis zur rechtsverbindlichen Überschrift transparent und sicher binnen dreißig Werktagen ermöglichen wird.
“Zu wissen, dass langjährige Kunden auch in Zukunft vertrauensvoll betreut werden und dass das eigene Unternehmen zugleich für die Anforderungen der Versicherten von morgen gut aufgestellt ist, gibt mir ein gutes Gefühl. Die Zusammenarbeit mit der Kompass Group war aufrichtig, unkompliziert und gestaltete sich sehr zügig”, kommentiert Verkäufer Kochendörfer.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud
Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.
sia digital ist neuer Produktpartner von Jung, DMS & Cie.
Der Startschuss für die Kooperation fiel im Rahmen des JDC Live Forum in Bamberg. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch sowie die beiden ersten Deckungskonzepte für Privathaftpflicht und Wohngebäude. Weitere Konzepte sollen in Kürze folgen.
Jung, DMS & Cie. schließt Kooperationsvertrag mit der Öffentlichen Versicherung Braunschweig
Jung, DMS & Cie. und die Öffentliche Versicherung Braunschweig (ÖVBS) vereinbaren eine Kooperation zur Betreuung von Eigen- und Fremdverträgen der ÖVBS-Kunden. Ähnlich wie bei der Zusammenarbeit mit der Provinzial, der Versicherungskammer Bayern oder der SV SparkassenVersicherung wird die Plattformtechnologie von Jung, DMS & Cie. für die Abwicklungsprozesse und die Backoffice-Funktionalitäten genutzt.
aruna kooperiert mit DIPAY und DEGAV
Der Maklerpool arune kooperiert künftig mit der DIPAY Plattform. Ziel der Partnerschaft ist es, den angeschlossenen Partnerunternehmen eine umfassende Unterstützung bei der Einführung und Abwicklung von Servicevereinbarungen, Honoraren und Vermittlungsvergütungen von Nettotarifen zu bieten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.
COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer
Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.
Allianz und BlackRock: Wer kauft den Run-Off-Spezialisten Viridium?
Die Viridium-Gruppe, Run-Off-Spezialist für Lebensversicherungen, steht vor einem möglichen Eigentümerwechsel. Laut Berichten von Bloomberg und dem Handelsblatt, über die auch Versicherungsbote berichtete, befinden sich mehrere namhafte Unternehmen in der finalen Phase des Bieterprozesses um den Bestandsabwickler.