FRIDAY ist ab sofort Versicherungspartner von PKW.de und trägt so dazu bei, eine „One-Stop-Shop“-Lösung für den Kunden zu schaffen: vom Online-Autokauf inklusive Abschluss der digitalen Autoversicherung bei FRIDAY bis zur Auslieferung des Fahrzeugs.
„Ziel unseres neuen Geschäftsmodells ist es, alle Services rund um den Autokauf digital auf unserer Plattform anzubieten. Mit FRIDAY haben wir einen hervorragenden Partner gefunden, der genauso denkt wie wir: unkomplizierten, voll-digitalen Service mit den Kund*innen im Mittelpunkt”, freut sich PKW.de-CEO Christopher Kallhoff.
Kunden können im Online-Kaufprozess für ihr neues Auto bei PKW.de direkt eine FRIDAY-Autoversicherung abschließen und somit von den ausgezeichneten und innovativen Angeboten profitieren. Mit nur wenigen Klicks ist das neue Fahrzeug nach den Wünschen und Maßgaben des Kunden direkt versichert.
FRIDAY bietet 100 Prozent digitale Versicherungslösungen, die sich konsequent an den Kundenbedürfnissen nach Einfachheit und Unbeschwertheit orientieren. Der faire Zahl-pro-Kilometer Tarif rechnet kilometergenau ab. Auf diese Weise erhalten Autofahrer Geld zurück, wenn sie am Ende des Versicherungsjahres weniger fahren sollten als angegeben.
Mit dem ECO Klimaschutzbeitrag können Autofahrer zusätzlich Gutes tun und den CO2-Ausstoß der gefahrenen Kilometer kompensieren. Umfangreichen Versicherungsschutz speziell für Elektrofahrzeuge bietet FRIDAY +E-Auto. Zudem profitieren E-Auto Besitzer bei Abschluss einer FRIDAY E-Auto-Versicherung von der höchsten THG-Prämie am Markt, die innerhalb von 24 Stunden ausgezahlt wird.
Digital, smart und zuverlässig: Mit den Versicherungsangeboten von FRIDAY ist der Autokauf online jetzt noch angenehmer. Der Traumwagen wird bis vor die Haustür geliefert – auf Wunsch kostenlos. Gesetzliches Rückgaberecht, erweiterte Garantien und Preistransparenz runden das Rundum-sorglos-Paket von PKW.de und FRIDAY ab.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud
Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.
Hiscox-Studie: Nachfrage nach KI-generierter Kunst wird steigen
Der Hiscox Art and AI Report untersuchte die Ansichten von Kunstsammelnden und -liebhabern zu KI-generierter Kunst. 40 Prozent der Kunstsammler und über zwei Drittel der Kunstliebhaber gehen davon aus, dass der Verkauf KI-generierter Kunst zunehmen wird.
sia digital ist neuer Produktpartner von Jung, DMS & Cie.
Der Startschuss für die Kooperation fiel im Rahmen des JDC Live Forum in Bamberg. Im Mittelpunkt stand der persönliche Austausch sowie die beiden ersten Deckungskonzepte für Privathaftpflicht und Wohngebäude. Weitere Konzepte sollen in Kürze folgen.
Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren
Auf die Assekuranz wartet unruhiges Fahrwasser. Versicherer müssen sich für alle Herausforderungen und disruptive Technologien wappnen und die Chancen der Omnichannel-Kommunikation entlang der Customer Journey bestmöglich nutzen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.