Der digitale Assekuradeur sia verfügt über mehr als ein Vierteljahrhundert an Erfahrung in der Verbindung von technologischem Know-how und der Entwicklung von maßgeschneiderten Deckungskonzepten, die gemeinsam mit den Vertriebspartnerinnen und -partnern anhand derer Bedürfnisse weiterentwickelt werden.
Der Startschuss für die Kooperation fiel im Rahmen des JDC Live Forum in Bamberg. Dort hatten die Vermittelnden die Gelegenheit sia persönlich kennenzulernen und mehr über die zwei ersten Deckungskonzepte für Privathaftpflicht und Wohngebäude zu erfahren. Weitere Konzepte folgen bald.
Diese langjährige Kompetenz von sia ist das Ergebnis des damaligen strategischen Erwerbs von ASC durch den Hypoport-Konzern. “Neben den bedarfsgerechten Deckungskonzepten profitieren unsere Partner und Partnerinnen, von erstklassigem persönlichem Service, höchster Datenqualität und smarten Prozessen”, sagt Nadine Jung, Geschäftsführerin bei sia. Marcus Rex, Vorstandsmitglied JDC sagt dazu:
Die schnelle und flexible Entwicklungsmethode bei sia und die starke Infrastruktur von JDC ergeben eine kraftvolle Symbiose, die den Vermittelnden nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Bestandssicherheit bietet.
„Unsere agile Vorgehensweise bei sia stellt sicher, dass wir schnell auf Marktveränderungen reagieren und Produkte anbieten können, die den Bedarf der Vermittelnden und ihren Kunden und Kundinnen treffen“, sagt Laura Seitz, ebenfalls Geschäftsführerin bei sia. „Mit der Einführung der ersten beiden Deckungskonzepte legen wir den Grundstein für eine kontinuierliche Produktinnovation, die in direkter Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnerinnen und -partnern von JDC erfolgt.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kompass Group übernimmt Kochendörfer Versicherungsmakler
Die Kompass Group Deutschland AG hat die Kochendörfer Versicherungsmakler GmbH aus Memmingen übernommen. Das Maklerunternehmen besteht seit mehr als zwei Jahrzehnten und betreut rund 2.200 Kunden, darunter unter anderem Ärzte. Die Übernahme ist eine der größten, die die Kompass Group nach dem Prinzip von Matching.de durchgeführt hat.
Kompass Group kauft weitere Bestände
Die Kompass Group kauft zu und übernimmt vom Maklerunternehmen Sachexperte GmbH & Co. KG aus dem Großraum München 300 Privatkunden. Der Schwerpunkt der erworbenen Bestände liegt auf dem Bereich Sachversicherungen.
Jung, DMS & Cie. schließt Kooperationsvertrag mit der Öffentlichen Versicherung Braunschweig
Jung, DMS & Cie. und die Öffentliche Versicherung Braunschweig (ÖVBS) vereinbaren eine Kooperation zur Betreuung von Eigen- und Fremdverträgen der ÖVBS-Kunden. Ähnlich wie bei der Zusammenarbeit mit der Provinzial, der Versicherungskammer Bayern oder der SV SparkassenVersicherung wird die Plattformtechnologie von Jung, DMS & Cie. für die Abwicklungsprozesse und die Backoffice-Funktionalitäten genutzt.
aruna kooperiert mit DIPAY und DEGAV
Der Maklerpool arune kooperiert künftig mit der DIPAY Plattform. Ziel der Partnerschaft ist es, den angeschlossenen Partnerunternehmen eine umfassende Unterstützung bei der Einführung und Abwicklung von Servicevereinbarungen, Honoraren und Vermittlungsvergütungen von Nettotarifen zu bieten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.