DIN-Ausschuss verabschiedet „ESG-Modul“

Der DIN-Ausschuss „Finanzdienstleistungen für Privathaushalte“ hat nach der zweimonatigen Konsultationsphase und der Einarbeitung von Optimierungsvorschlägen aus der Branchenöffentlichkeit das Modul zur Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen endgültig verabschiedet. Das so genannte „ESG-Modul“ wird Teil der bereits bestehenden DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“, kann aber auch eigenständig zur Anwendung kommen.

(PDF)
InspirationInspirationpogonici – stock.adobe.com

An der Norm wirkten hochkarätige Vertreter großer Versicherungsgesellschaften, Banken, Kapitalanlage-Gesellschaften, Vertriebe, Makler, Verbände als auch Nachhaltigkeits-Experten, Verbraucherschützer und Wissenschaftler mit. Den ersten Entwurf hatte das Deutsche Institut für Normung (DIN) Anfang Mai veröffentlicht. Seitdem galt es, die zahlreichen Optimierungsvorschläge aus der Finanzbranche so weit wie möglich in den Entwurfstext einzuarbeiten.

Verpflichtung zur „ESG-Abfrage“ ab 2. August 2022

Finanzdienstleister sind zu der ESG-Abfrage bereits ab dem 2. August 2022 verpflichtet. Das ESG-Modul schafft nun einen klar strukturierten, verständlichen Abfrageprozess zur Nachhaltigkeitspräferenz. Das war nötig geworden, weil die EU-Gesetzesvorlage in der Beratungspraxis durch die einzelnen Finanzdienstleister aufgrund ihrer Komplexität kaum umzusetzen war.

Das „ESG-Modul“ soll Verbrauchern und Verbraucherinnen Schutz vor manipulativer Abfrage gewähren und ihnen ermöglichen, sich weitgehend unbeeinflusst über ihre Nachhaltigkeitspräferenzen klarzuwerden. Mit Verabschiedung der nun endgültigen Fassung des „ESG-Moduls“ wird der Finanzberatungsbranche ein Instrument zur Verfügung stehen, das im Beratungsalltag einfach und flexibel zu handhaben sein wird und den Beratenden wie auch den Verbrauchern die Sicherheit einer gesetzeskonformen Finanzberatung gibt.

Normkonformer Fragebogen vereinfacht Abfrageprozess

Zu diesem Zweck stellt die Defino Institut für Finanznorm AG Beraterinnen und Vermittlern einen von Vertretern des DIN-Ausschusses erarbeiteten Fragebogen zur Verfügung. Er leitet Beratende und Kunden durch die Präferenz-Abfrage und dient zugleich der Dokumentation des Abfrage-Ergebnisses. Der Fragebogen ist mit dem Konformitätssiegel des Defino-Instituts und mit einem rechtswissenschaftlichen Bestätigungsvermerk des Berliner Jura-Professors und Mitglied des Defino-Kuratoriums Hans-Peter Schwintowski ausgestattet.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Green Check Mark In CheckboxGreen Check Mark In CheckboxAndrey Popov – stock.adobe.comGreen Check Mark In CheckboxAndrey Popov – stock.adobe.com

Tool zur Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen

Kaum eine Maklerfirma weiß, wie mit der künftig verpflichtenden Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen umzugehen ist. Nun hat die Finanzbranche dafür ein passendes Instrument entworfen – obendrein nach DIN-Norm. Der neue Standard könnte so manches vereinfachen.
Mathias-Grellert-2023-DefinoMathias-Grellert-2023-DefinoDEFINO Institut für Finanznorm AGMathias-Grellert-2023-DefinoDEFINO Institut für Finanznorm AG
Köpfe

Defino leitet Generationenwechsel ein

Mathias Grellert ist vom Aufsichtsrat der Defino Institut für Finanznorm AG zum Vorstand berufen worden. Der 43-Jährige wird zukünftig zusammen mit dem bisherigen Alleinvorstand Dr. Klaus Möller die Geschicke des Heidelberger Instituts lenken.

Business team connect pieces of gears. Teamwork, partnership and integration conceptBusiness team connect pieces of gears. Teamwork, partnership and integration conceptalphaspirit – stock.adobe.comBusiness team connect pieces of gears. Teamwork, partnership and integration conceptalphaspirit – stock.adobe.com
Unternehmen

Prominente Verstärkung für das DEFINO Kuratorium

Das Defino Institut ist maßgeblicher Initiator von DIN-Normen für die Finanzbranche. Bislang haben die einschlägigen Arbeitsausschüsse beim Deutschen Institut für Normung vier DIN-Standards entwickelt. Nun verstärken gleich sieben Versicherer als neue Fördermitglieder die Normenarbeit.

People are standing next to green check mark. Run for election. Voting on democratic election or referendum. Political campaign. Public poll. Legislative Initiative. Lobbying interests. Resolution.People are standing next to green check mark. Run for election. Voting on democratic election or referendum. Political campaign. Public poll. Legislative Initiative. Lobbying interests. Resolution.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.comPeople are standing next to green check mark. Run for election. Voting on democratic election or referendum. Political campaign. Public poll. Legislative Initiative. Lobbying interests. Resolution.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Norm-Fragebogen für rechtssichere ESG-Abfrage

Ab dem 2. August 2022 sind Wertpapierberater und Versicherungsvermittler verpflichtet, die Nachhaltigkeitsziele ihrer Kunden zu erfragen. Nun legt die Defino Institut für Finanznorm AG einen von Vertretern des DIN-Ausschusses „Finanzdienstleistungen für Privathaushalte“ erarbeiteten Fragebogen vor und stellt ihn Beratern und Vermittlern zur Verfügung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.