Norm-Fragebogen für rechtssichere ESG-Abfrage

Ab dem 2. August 2022 sind Wertpapierberater und Versicherungsvermittler verpflichtet, die Nachhaltigkeitsziele ihrer Kunden zu erfragen. Nun legt die Defino Institut für Finanznorm AG einen von Vertretern des DIN-Ausschusses „Finanzdienstleistungen für Privathaushalte“ erarbeiteten Fragebogen vor und stellt ihn Beratern und Vermittlern zur Verfügung.

(PDF)
People are standing next to green check mark. Run for election. Voting on democratic election or referendum. Political campaign. Public poll. Legislative Initiative. Lobbying interests. Resolution.People are standing next to green check mark. Run for election. Voting on democratic election or referendum. Political campaign. Public poll. Legislative Initiative. Lobbying interests. Resolution.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.com

Der Fragebogen ist mit dem Konformitätssiegel des DEFINO-Instituts und mit einem rechtswissenschaftlichen Bestätigungsvermerk des Berliner Jura-Professors und Mitglied des Defino-Kuratoriums Hans-Peter Schwintowski ausgestattet, der an dem Norm-Modul mitgearbeitet hat. Damit steht allen Banken und Vertrieben sowie deren Beratern rechtzeitig zum 2. August ein verlässliches und haftungssicheres Instrument zur Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen zur Verfügung.

Die Pflicht zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen besteht für alle Mitarbeiter von Instituten bei der Wertpapiervermittlung und für Versicherungsvermittler bei der Beratung von Versicherungs-Anlageprodukten. Viele Unternehmen und Berater stehen der damit verbundenen Herausforderung nach wie vor ratlos gegenüber. Deshalb haben Vertreter aus Banken, Versicherungen, Kapitalanlagegesellschaften sowie Verbänden, Verbraucherschützern und Juristen gemeinsam beim Deutschen Institut für Normung (DIN) ein Modul zu der Abfrage der Nachhaltigkeitsziele entwickelt.

Die seit dem 6. Mai 2022 im Entwurf vorliegende Abfragelogik erfüllt die Anforderungen der Regulatorik und ist zugleich kundenorientiert und von Kunden und Beratern leicht umsetzbar. Der Entwurf kann noch bis zum 6. Juli 2022 unter https://www.din.de/de/mitwirken/entwuerfe oder https://www.din.de/de/mitwirken/entwuerfe/ne-stellung/wdc-beuth:din21:354206130 von der Fachöffentlichkeit kommentiert werden.

GOING PUBLIC! und Zielke Research Consult bereiten auf die rechtssichere Abfrage vor

Auch die GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG war als Fördermitglied des AfW Bundesverband Finanzdienstleistungen im DIN-Ausschuss vertreten. Die Akademie bietet bereits jetzt Lehrgänge und elektronische Lernmittel an, die in das Thema Nachhaltigkeit einführen. Beide werden kurzfristig erweitert und bereiten damit auf den professionellen Umgang mit dem Fragebogen vor.

Ein großes Problem stellt nach Einschätzung aller Experten die haftungssichere Herstellung der größtmöglichen Kompatibilität zwischen von den Kunden formulierten Präferenzen und verfügbaren Produkten dar. Nachhaltigkeitsexperte Dr. Carsten Zielke von der Zielke Research Consult GmbH bietet den Marktplayern seine Unterstützung an, um den nahtlosen Anschluss an die normkonforme Abfrage zu gewährleisten. Dadurch können die Unternehmen auf seine ausgewiesene Expertise zurückgreifen, die er als Vertreter des Bundes der Versicherten auch in den DIN-Ausschuss einbrachte.

Sein System der geprüften Artikel 8- und 9-Zuordnung in der EU-Vorgabe leitet Berater zu passenden Nachhaltigkeitsprodukten und garantiert so, dass Berater und Vermittler die im Rahmen der Analyse vom Kunden geäußerte Präferenz in der Beratung berücksichtigen und rechtssicher geeignete Produkte anbieten können. Zielke sagt:

Mit klaren und verständlichen Fragen, die sich aus einer doch anspruchsvollen Regulierung ergeben, hat die DIN-Arbeitsgruppe eine rechtssichere Arbeitsvorlage für Finanzvermittler geschaffen.

Zielke Research Consult liefere hierzu ebenso klare Prüfurteile in den Produktantworten. Die Zusammenarbeit mit Defino und Going Public könne hier nur der natürliche Schulterschluss sein, so der Nachhaltigkeitsexperte.

Im Paket bieten die einzelnen Angebote der Partner Defino, GOING PUBLIC! und Zielke Research Consult GmbH Beratern rechtzeitig die optimale und entspannte Vorbereitung und Umsetzung der Pflicht zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden, so Defino-Vorstand Dr. Klaus Möller.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Green Check Mark In CheckboxGreen Check Mark In CheckboxAndrey Popov – stock.adobe.com

Tool zur Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen

Kaum eine Maklerfirma weiß, wie mit der künftig verpflichtenden Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen umzugehen ist. Nun hat die Finanzbranche dafür ein passendes Instrument entworfen – obendrein nach DIN-Norm. Der neue Standard könnte so manches vereinfachen.
Hand holding magnifying glass with Money growing plant step with deposit coin. Bank and investment business concept.Hand holding magnifying glass with Money growing plant step with deposit coin. Bank and investment business concept.thekob5123 – stock.adobe.com
Finanzen

DIN-Projekt zur Abfrage von Nachhaltigkeitsfaktoren gestartet

Unter breiter Beteiligung von Versicherungsgesellschaften, Banken, Kapitalanlage-Gesellschaften, Vertrieben, Maklern, Verbänden, Nachhaltigkeits-Experten, Verbraucherschützern und Wissenschaftlern startete der Arbeitsausschuss NA 159-07-01 AA „Finanzdienstleistungen für den Privathaushalt“ beim Deutschen Institut für Normung (DIN e. V.) ein Projekt zur Erarbeitung eines Moduls „Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen“ zur bestehenden DIN-Norm 77230.Das ...
Jung, digital, anspruchsvoll: Die Studie „Jungmaklermarkt 2025“ zeigt, wie eine neue Maklergeneration den Vertrieb umkrempeln will.Jung, digital, anspruchsvoll: Die Studie „Jungmaklermarkt 2025“ zeigt, wie eine neue Maklergeneration den Vertrieb umkrempeln will.DALL-E
Studien

„Jungmakler definieren aktiv die Zukunft des Versicherungsvertriebs“

Jung, digital, anspruchsvoll: Die Studie „Jungmaklermarkt 2025“ zeigt, wie eine neue Maklergeneration den Vertrieb umkrempelt – mit klaren Werten, neuen Tools und viel Gestaltungslust.

Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung.Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung.DCG_MAK / pixabay
Tools

Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen

Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht