Haftpflichtversicherer verweigert Deckungsschutz

Die R+V Allgemeine Versicherung AG verweigert einem Versicherungsmakler wegen einer wissentlichen Pflichtverletzung die Deckung in einem Haftungsfall. Der Grund sei eine fehlerhafte Beratung.

(PDF)
Emotional businessman talking on phone in officeEmotional businessman talking on phone in officePixel-Shot – stock.adobe.com

Eine Fallanalyse von Jens Reichow, Rechtsanwalt der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB

Ein Versicherungsmakler wurde vom LG Bamberg (Az.: 43 O 276/18) zum Schadensersatz wegen einer Pflichtverletzung im Rahmen einer Beratung zu einer Grundfähigkeitsversicherung verurteilt. Dem Versicherungsmakler wurde dabei vorgeworfen, er habe bei einem Wechsel von einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu einer Grundfähigkeitsversicherung nicht hinreichend über die Unterschiede zwischen beiden Versicherungstypen beraten.

Daraufhin begehrt der Versicherte von der R+V Allgemeine Versicherung AG Freistellung von der ausgeurteilten Schadensersatzsumme. Die R+V Allgemeine Versicherung AG lehnte die Regulierung des Schadens jedoch ab.

Zur Begründung verwies die R+V Allgemeine Versicherung AG auf die Ausführungen des Gerichts, wonach durch die Kündigung der alten Berufsunfähigkeitsversicherung offensichtlich massive Deckungslücken entstanden seien. Deswegen hätte der Versicherungsmakler dringend von der Kündigung abraten müssen. Außerdem habe das Verhalten des Versicherungsmaklers nach Ansicht des Gerichts den Eindruck erweckt, dass er zugunsten seines eigenen Provisionsinteressen bestrebt war, möglichst viele bestehende Versicherungsverträge der Versicherungsnehmerin zu beenden und neue abzuschließen.

Dieses vorgeworfene Verhalten sah die R+V Allgemeine Versicherung AG als Kardinalspflichtverstoß an. Ein solcher Verstoß rechtfertigte nach ihrer Ansicht die Annahme einer wissentlichen Pflichtverletzung, welcher nicht vom Versicherungsschutz gedeckt war.

Hinweis für die Praxis

Wird der Versicherungsschutz durch den eigenen Haftpflichtversicherer im Haftungsfall verweigert, so können Versicherungsmakler schnell in Bedrängnis geraten. Gerade bei erheblichen Schadensfällen besteht die Gefahr, dass das eigene Vermögen des Versicherungsmaklers – inklusive seines Privatvermögens – nicht ausreicht, um den ausgeurteilten Betrag zu begleichen.

Versicherungsmakler sollten daher nicht nur dem Versicherungsschutz ihrer Kunden, sondern auch ihrem eigenen Versicherungsschutz die gebotene Aufmerksamkeit widmen. Außerdem sollten sie auch erwägen, ihr Privatvermögen dadurch zu schützen, dass sie das eigene Maklerunternehmen in einer Rechtsform bestreiben, welche eine Haftungsbegrenzung auf das Gesellschaftsvermögen vorsieht (zum Beispiel GmbH, GmbH & Co. KG).

(PDF)

LESEN SIE AUCH

group of businessmen discussing the terms of a new project .group of businessmen discussing the terms of a new project .yurolaitsalbert – stock.adobe.com
Finanzen

Durchwachsene Geschäftsaussichten für Lebensversicherer

Als wesentlichen Neugeschäftstreiber identifizieren die Lebensversicherer für 2023 weiterhin die Fondspolicen - insbesondere Verträge ohne Garantien. Die Neugeschäfts-Erwartungen für Neue Klassik, Indexpolicen und Alte Klassik hingegen schrumpften trotz des Zinsanstiegs weiter.

Busy businessman working on laptop at homeBusy businessman working on laptop at homeChrist – stock.adobe.com
Assekuranz

Vermittler-Treff: Grundfähigkeitsversicherung

Die Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte lädt zum Vermittler-Treff am 02. Juni 2022 ein. Die Vorträge richten sich im Rahmen einer kostenlosen Online-Weiterbildung speziell an Vermittler der Versicherungs- und Finanzbranche.
Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei Assekurata (links)  und Dr. Reiner Will, Geschäftsführer von Assekurata.Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei Assekurata (links) und Dr. Reiner Will, Geschäftsführer von Assekurata.Assekurata
Assekuranz

Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum

Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.

Woman running against natural landscape backgroundWoman running against natural landscape backgroundSergey Nivens – stock.adobe.com
Produkte

ERGO startet GF-Angebot „ERGO Body Protect“

Mit der neuen Versicherung können bis zu 40 Grundfähigkeiten abgesichert werden. Bereits bei Verlust oder starker Beeinträchtigung von nur einer Fertigkeit wird die versicherte Rente ausgezahlt. Einmalig am Markt ist ein Zusatzbaustein für die besondere Absicherung von Hobby- und Berufssportlern.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht