Nur wer prüft, weiß wo er steht: Der Beitragssatz der Gesetzlichen Krankenkassen bleibt 2022 weiter in Bewegung. Versicherte profitieren – oder zahlen drauf.
Zum Jahreswechsel 2021/2022 haben viele Kassen erneut an der Beitragsschraube gedreht: Während 19 Krankenkassen um bis zu 0,9 Prozentpunkte erhöhten, konnten elf Versicherer ihre Beiträge um maximal 0,5 Prozentpunkte senken. Der Preis-Leistungsvergleich zwischen den insgesamt 97 Alternativen gesetzlicher Krankenversicherer lohnt sich also: Satte 2,2 Prozentpunkte Unterschied liegen zwischen dem höchsten und niedrigsten Beitragssatz.
Mit Beitragscheck nicht zu lange warten
Ratsam ist es zudem, den Beitragscheck nicht auf die lange Bank zu schieben. Denn an den Kosten wird keineswegs nur zum Jahreswechsel gedreht – und die Frist bis zum möglichen Kassenwechsel beträgt für verärgerte Versicherte auch bei einer Erhöhung der Beiträge immer zwei volle Monate.
Wer schnell und übersichtlich Preise und Leistungen vergleichen will, sollte Online-Vergleichsportale nutzen. Das unabhängige Portal gesetzlichekrankenkassen.de verschafft zum Beispiel einen Überblick und gibt Entscheidungshilfen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
GKV braucht neue Wege für eine nachhaltige Finanzreform
Krankenkassenbeiträge erneut zu erhöhen ist plan- und ideenlos
Innungskrankenkassen mit Konzept für nachhaltige GKV-Finanzierung
GKV-Bundeszuschüsse sind keine nachhaltige Lösung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Zwischen Stabilisierung und Spreizung
VEVK ruft das „Jahr der 1. Tugend“ aus
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.