DIN-Projekt zur Abfrage von Nachhaltigkeitsfaktoren gestartet

Unter breiter Beteiligung von Versicherungsgesellschaften, Banken, Kapitalanlage-Gesellschaften, Vertrieben, Maklern, Verbänden, Nachhaltigkeits-Experten, Verbraucherschützern und Wissenschaftlern startete der Arbeitsausschuss NA 159-07-01 AA „Finanzdienstleistungen für den Privathaushalt“ beim Deutschen Institut für Normung (DIN e. V.) ein Projekt zur Erarbeitung eines Moduls „Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen“ zur bestehenden DIN-Norm 77230.

(PDF)
Hand holding magnifying glass with Money growing plant step with deposit coin. Bank and investment business concept.Hand holding magnifying glass with Money growing plant step with deposit coin. Bank and investment business concept.thekob5123 – stock.adobe.com

Das ESG-Modul (Environment, Social, Governance) soll nach den Vorstellungen der Initiatoren zukünftig als Bestandteil der ganzheitlichen Finanzanalyse, aber auch losgelöst davon anwendbar sein. Die modulare Erweiterung der „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ nach DIN 77230 begründen die Ausschuss-Mitglieder damit, dass Nachhaltigkeitspräferenzen Einstellungen und Verhalten von Menschen beeinflussen und deshalb einen Teil der Lebenssituation des analysierten Privathaushalts ausmachen. Dr. Klaus Möller, der Obmann des zuständigen DIN-Ausschusses erwartet:

Verbraucher werden sehr bald den berechtigten Anspruch stellen, dass ihre Nachhaltigkeitspräferenzen in allen Finanzthemen ihren Niederschlag finden.

Das geplante ESG-Modul soll Verbrauchern Schutz vor manipulativer Abfrage gewähren und ihnen ermöglichen, sich in einem transparenten Prozess nach standardisierten Bewertungskriterien über ihre Nachhaltigkeitspräferenzen klarzuwerden. Gleichzeitig soll der zu erarbeitende Leitfaden Beratern und Vermittlern Arbeitserleichterung und Sicherheit – auch Haftungssicherheit – geben.

Einbeziehung der weiteren Gesetzesregulatorik und bereits bestehender Verbands- und Initiativ-Vorlagen

Durch die diverse Zusammensetzung des Ausschusses ist gewährleistet, dass bei der Entwicklung des für die Abfrage geplanten ESG-Leitfadens die Entwicklung sowohl der deutschen als auch der europäischen Regulatorik im Blick gehalten wird. Bereits erarbeitete Vorlagen von Verbänden und Initiativen fließen in die Arbeit ein. Nach aktuellen Plänen der EU-Kommission werden Berater und Vermittler ab dem 2. August 2022 einer Pflicht zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen unterliegen. Ziel des zu erarbeitenden Moduls wird es sein, Anforderungen zu definieren, wie die gesetzlichen Vorgaben praktisch umgesetzt werden können.

Bis April 2022 soll der Entwurf und bis Juli 2022 die endgültige Fassung des Moduls der Öffentlichkeit vorliegen, so dass der geplante Leitfaden rechtzeitig im August 2022 verfügbar ist.

Mit der zu einem späteren Zeitpunkt geplanten Standardisierung der Deklaration von Nachhaltigkeitsfaktoren in Finanz- und Versicherungsanlageprodukten kann dann die Vergleichbarkeit von Produktbeschreibungen in Bezug auf die ESG-Kriterien unterstützt und damit die Transparenz für Verbraucher verbessert werden.

Am DIN-Projekt zur Erweiterung der DIN-Norm 77230 beteiligtet Organisationen:

Geschäftsfeld Normenanwendung

  • DEFINO Gesellschaft für Finanznorm mbH
  • FPSB – Financial Planning Standards Board e. V.

Wirtschaft – Bereich Banken + Finanz-DL-Institute

Wirtschaft – Bereich Prozessentwicklung/IT-Umsetzung

Wirtschaft – Bereich Rechts-/Unternehmensberatung sowie Weiterbildung

Wirtschaft – Bereich Verbände und Initiativen

Wirtschaft – Bereich Vertrieb/Vertriebsunternehmen

Wissenschaft und Forschung

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hände halten BaumHände halten Baumlassedesignen – stock.adobe.comHände halten Baumlassedesignen – stock.adobe.com
Finanzen

DIN veröffentlicht ESG-Leitfaden

Das ESG-Modul beschreibt den vereinfachenden Abfrageprozess von Nachhaltigkeitspräferenzen, zu dem die Finanzberater nun verpflichtet sind. Es ist, als Bestandteil der DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“, ab sofort im Beuth-Verlag erhältlich.

green earth concept glass spheregreen earth concept glass spherevegefox.com – stock.adobe.comgreen earth concept glass spherevegefox.com – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Online-Check zur DIN-konformen Nachhaltigkeitsabfrage

Rechtzeitig zum Inkrafttreten der ESG-Abfragepflicht am 2. August 2022 bringen namhafte Marktteilnehmer ein leicht handhabbares Tool für den haftungssicheren Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit auf den Markt: den „ESG-Profiler“.

Asian Business,Event training Seminar Education Class, Meeting RAsian Business,Event training Seminar Education Class, Meeting RMe studio – stock.adobe.comAsian Business,Event training Seminar Education Class, Meeting RMe studio – stock.adobe.com
Finanzen

Definet-Akademie qualifiziert auf Gewerbenorm

Das Defino Institut hat erste Finanzberater auf die DIN-Norm 77235 (Gewerbenorm) zertifiziert. Qualifizierender Ausbilder der ersten beiden Zertifikatsträger war die Definet AG, deren Ausbildungsinhalte sich stark an der alltäglichen Berufspraxis der Beratenden orientieren.
Cube white figure in male palm as symbol for integration. 3D renderingCube white figure in male palm as symbol for integration. 3D renderingadam121 – stock.adobe.comCube white figure in male palm as symbol for integration. 3D renderingadam121 – stock.adobe.com
Finanzen

Finanzanalyse-Analysenorm künftig auch in Einzelmodulen anwendbar

Die DIN-Norm 77230 wurde einer einfachen, aber in ihren Auswirkungen doch wesentlichen Überarbeitung unterzogen: Neu ist die Gruppierung der bestehenden 42 Themenfelder in neun Module. Damit wird es möglich, auch Teilanalysen unter Berufung auf die Norm zu erstellen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.