Weiterhin steigendes Interesse an Wertpapierinvestments

Aktuell legen knapp 37 Prozent der Deutschen an der Börse an und circa weitere 17 Prozent planen, dies für die Zukunft. Im Vergleich zu 2019 ist der Anteil der Privatanleger in Deutschland, die aktuell in ETFs investieren, um 6,5 Prozentpunkte gestiegen. Aktien, aktiv gemanagte Investmentfonds und ETFs werden von den Deutschen am positivsten wahrgenommen. Das sind einige Ergebnisse der aktuellen Studie „Anlageverhalten und Trends bei Privatanlegern in Deutschland: Wertpapierinvestments“ die ebase auf Basis einer repräsentativen Befragung unter 1.000 Privatpersonen veröffentlichte. Kai Friedrich, CEO der ebase kommentiert:

(PDF)
Geldschein-Schiffe-Boersenkurs-54669668-AS-peterschreiber-mediaGeldschein-Schiffe-Boersenkurs-54669668-AS-peterschreiber-media

Die Anleger in Deutschland haben auf die Niedrigzinsen und die Herausforderungen in der Altersvorsorge reagiert und wenden sich verstärkt Investitionen am Kapitalmarkt zu.
So hat sich die Zahl der Wertpapieranleger von 2019 bis 2021 von zuvor 28 Prozent auf nunmehr 37 Prozent erhöht. Friedrich erklärt:

Zwar liegt immer noch viel Kapital auf zinslosen Sparbüchern, aber der Trend zu Anlagen mit größerem Renditepotential ist eindeutig, das ist für die Anleger sowie die deutsche Volkswirtschaft gleichermaßen ein gutes Zeichen.
Nach den Ergebnissen der Umfrage wird der Anteil der Aktien- und Fondsbesitzer auch weiter steigen: 17 Prozent der Befragten planen, ihre Wertpapierbestände künftig aufzubauen. Vor zwei Jahren waren dies noch nur 12 Prozent. Friedrich stellt fest:

Sehr positiv ist, dass der langfristige Vermögensaufbau und die Altersvorsorge am häufigsten als Grund für die Wertpapieranlage genannt werden. Das deutet darauf hin, dass wir es nicht mit einem kurzfristigen Trading-Phänomen zu tun haben.
Außerdem wurden von den Befragten der Inflations- und der Krisenschutz als wichtigste Entscheidungskriterien für eine Anlage in Wertpapieren genannt. Bei den gewählten Investments nehmen Aktien und aktive Investmentfonds die Spitzenplätze ein. Auf Rang drei folgen bereits Exchange Traded Funds (ETFs), die gegenüber 2019 stark zulegen konnten. Weniger gefragte sind hingegen Zertifikate und Derivate. Ähnlich sind auch die Einschätzungen, wie Privatanleger zukünftig an der Börse investieren wollen. 37 Prozent beabsichtigen, in Aktien zu investieren, knapp dahinter folgen aktiv gemanagte Investmentfonds (32 Prozent) und ETFs (31 Prozent). Die Umfrage gibt auch Hinweise, weshalb mit 25 Prozent ein doch signifikanter Anteil der Deutschen auch weiterhin nicht vorhat, in Wertpapiere zu investieren. Zum einen wird hier häufig ein geringer Wissensstand genannt, zum anderen aber auch, dass bisher einfach keine entsprechenden Investments angeboten wurden. Der ebase-CEO erkennt:

Dies zeigt, dass es für engagierte Wertpapierberater noch reichlich Potenzial gibt, Kunden von den langfristigen Vorteilen einer Kapitalanlage zu überzeugen.
Erfreulich sei zudem, dass der Anteil der Wertpapier-Skeptiker abnehme, 2019 waren es noch 38 Prozent. Den Wünschen und Nachfragen der Wertpapier-Kunden kommt ebase mit einem breiten Produkt- und Serviceangebot entgegen. So können Anleger auf rund 9.000 Investmentfonds, circa 1.200 ETFs sowie je nach Interesse auch zahlreiche andere Wertpapiere zurückgreifen. Zudem verfüge ebase über ein umfangreiches Angebot an Fonds- und ETF-Sparplänen, auch als VL-Anlage. Damit sei das Unternehmen als eine der führenden B2B-Banken in Deutschland eine starke Anlaufstelle für die Wertpapieranlage, erklärt ebase-CEO Friedrich abschließend. Bild: © peterschreiber.media – stock.adobe.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Investments. Invest,Young woman investor buys stocks stock exchaInvestments. Invest,Young woman investor buys stocks stock exchashintartanya – stock.adobe.comInvestments. Invest,Young woman investor buys stocks stock exchashintartanya – stock.adobe.com
Finanzen

Wertpapiergeschäft: Neu- und Jungaktionäre fordern Regionalbanken heraus

Unter der Überschrift "Deutschland kann Aktie!" hat das Deutsche Aktieninstitut seine alljährliche Aktionärsstudie veröffentlicht. Die Rahmenbedingungen sind für einen Ausbau des Wertpapiergeschäftes, dessen Erträge insbesondere Regionalbanken wesentlich durch die Niedrigzinsphase der vergangenen Jahre getragen haben, vielversprechend. Doch Regionalbanken sollten ihre Marktbearbeitung überdenken

Statistik Aufschwung TasteStatistik Aufschwung TasteIckeT – stock.adobe.comStatistik Aufschwung TasteIckeT – stock.adobe.com
Finanzen

Anleger wollen Investments deutlich ausweiten

Ebase hat die Ergebnisse der aktuellen Studie „Anlageverhalten und Trends bei Privatanlegern in Deutschland: Exchange Traded Funds“ veröffentlicht. Kai Friedrich, CEO der ebase, ist sich sicher, dass ETFs in Deutschland vor einem weiteren massiven Wachstumsschub stehen. Die Studie basiert auf einer repräsentativen Befragung von 1.000 Privatpersonen. Was sind die wichtigsten Erkenntnisse?  B
A close up of a person with blue eyes looking at the cameraA close up of a person with blue eyes looking at the camerariakhinantonUkraine – stock.adobe.comA close up of a person with blue eyes looking at the camerariakhinantonUkraine – stock.adobe.com
Finanzen

Sind Geldanlagen (k)eine Frauensache?

Finanzen gelten gemeinhin nicht als Frauensache. Gender Pay Gap, Gender Wealth Gap und Gender Pension Gap sind nur einige Schlagworte, wenn es um Vermögen und Finanzen von Frauen und Männern geht.

Percentage sign symbol with blurred hand putting money coin in piggy bankPercentage sign symbol with blurred hand putting money coin in piggy bankMonster Ztudio – stock.adobe.comPercentage sign symbol with blurred hand putting money coin in piggy bankMonster Ztudio – stock.adobe.com
Finanzen

Geheimtipp Basis-Rente: Zum Jahresende massiv sparen

Der Jahresendspurt hält eine echte Last-Minute-Chance für die Altersvorsorge bereit: Wer jetzt noch eine Basis-Rente neu abschließt oder in einen bestehenden Vertrag zusätzlich einzahlt, sichert sich beträchtliche (Steuer-)Ersparnisse.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.