Weltweit steigen die Preise für Industrieversicherungen im dritten Quartal dieses Jahres um durchschnittlich 15 Prozent. Das entspricht der Steigerungsrate des vorangegangenen Quartals.
Dies geht aus dem aktuellen Global Insurance Market Index von Marsh hervor, dem weltweit führenden Industrieversicherungsmakler und Risikoberater. Der Global Insurance Market Index spiegelt die Entwicklungen an den Versicherungsmärkten in den USA, Großbritannien, Kontinentaleuropa, Lateinamerika, Asien und Pazifik.
Dies ist zwar das 16. Quartal in Folge, in dem die Preise steigen, aber die Steigerungsrate ist in vielen Sparten und in den meisten Regionen weiterhin moderat. Dieser Trend könnte darauf hindeuten, dass die Preiserhöhungen im vierten Quartal 2020 mit 22 Prozent ihren Höhepunkt erreicht haben.
Steigender Trend bei Cyberversicherungen wird anhalten
Die Preise für Cyber-Versicherungen wichen weiterhin vom ansonsten moderaten Trend ab. In den USA stiegen die Preise um 96 Prozent und im Großbritannien um 73 Prozent, was auf die Häufigkeit und Schwere von Ransomware-Schäden zurückzuführen ist.
Auch in Kontinentaleuropa kam es bei Cyber weiterhin zu beträchtlichen Erhöhungen: Die Versicherer reduzierten ihr Exposure und die Preise stiegen um 60 Prozent und mehr – ein Trend, der voraussichtlich weiter anhält.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Weltweit weiter steigende Preise für Industrieversicherungen
Prämien für Industrieversicherungen sinken in vielen Regionen
Marsh mit neuem CEO, Kontinentaleuropa
Auswirkung der Schadeninflation auf die D&O- und Cyberversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kunstraub im Louvre: „Ein Stück der Geschichte Frankreichs ist ausgelöscht“
Lebensversicherung: Zwischen Stabilisierung und Spreizung
VEVK ruft das „Jahr der 1. Tugend“ aus
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.