Mit ethisch-ökologischen Fonds für die Zusatzrente sparen, geht ohne viel Aufwand mit Rentenversicherungen. Attraktiv sind jedoch nur wenige. Das berichtet die Zeitschrift Finanztest in ihrer Oktober-Ausgabe.
Dafür hat sie 29 fondsgebundene Rentenversicherungen ohne Kapitalgarantie mit Anlage des Sparbetrags in empfehlenswerte nachhaltige Fonds getestet.
Fondspolicen als Alternative zu klassischen Rentenversicherungen
Fondspolicen sind Rentenversicherungen mit Fonds. In Zeiten niedriger Zinsen können sie für Menschen, die eine zusätzliche Altersvorsorge wollen, attraktiver sein als klassische Rentenversicherungen. Sie sind aber oft teuer und daher mit Vorsicht zu genießen.
Für Sparer, die sich von einer langen Laufzeit von 20 Jahren oder länger nicht abschrecken lassen, können aber einige durchaus in Frage kommen. Das liegt vor allem an den steuerlichen Vorteilen dieser Anlageform.
Nur wenige Fonds erfüllen Nachhaltigkeitskriterien
Finanztest hat untersucht, bei welchen Anbietern es die von der Stiftung Warentest empfohlenen nachhaltigen Fonds gibt. Viele sind es nicht. Wer bei den Nachhaltigkeitskriterien höchste Maßstäbe anlegt, findet nur wenige Policen, die entsprechende Fonds enthalten.
Wer bereit ist, Abstriche zu machen, kann zwischen einigen weiteren Versicherern wählen, die zumindest empfehlenswerte ETF mit einer Nachhaltigkeitsbewertung von zwei von drei Punkten anbieten.
Für die meisten Alterssparer sind Fondssparpläne die bessere Wahl. Diese haben in der Regel nicht nur deutlich geringere Kosten, sondern sind auch sehr flexibel.
Themen:
LESEN SIE AUCH
uniVersa: Mehr Fonds und mehr Nachhaltigkeit
Die uniVersa hat ihre fondsgebundene Rentenversicherung topinvest weiter verbessert: Die Fondspalette wurde um 4 neue Fonds erweitert. Darunter sind 2 kostengünstige ETFs und 3 nachhaltige Anlageoptionen. Zuzahlungen sind nun bis zu 750.000 Euro pro Versicherungsjahr möglich.
Sparen in Krisenzeiten ist wichtig
Unter Krisenzeiten leidet meist auch die Börse. Wer mit einem ETF- Sparplan liebäugelt, sollte sich nicht zu sehr irritieren lassen. ETF-Sparen profitiert von Langfristigkeit und gleicht im Idealfall momentane Verluste in der Zukunft aus.
Investieren ist das neue Sparen
Möglichkeiten zur Altersvorsorge für Studenten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.