Sparen in Krisenzeiten ist wichtig

Die Corona-Krise hatte zur Folge, dass viele Deutsche wesentlich mehr Geld zurückgelegt haben als üblich. Eine sichere Vorsorge ist dafür allerdings nicht geschaffen. Wieso dies so ist, liegt insbesondere an einem Umstand. Die Deutschen sparen eher konservativ.

(PDF)
3 Gläser mit Kleingeld und 2€ Münzen für Haushaltsgeld und3 Gläser mit Kleingeld und 2€ Münzen für Haushaltsgeld undChristin Klose – stock.adobe.com

Klassische Anlageprodukte stehen bei ihnen hoch im Kurs. Diese gleichen Verluste im Wert des Sparvermögens jedoch in der Regel unzureichend aus. Wer wissen will, wie sich in einer Krise effizient sparen lässt, sollte diesen Beitrag lesen.

ETF-Sparen in der Krise - deshalb ist es sinnvoll

In Krisenzeiten leidet nicht selten die Börse. Davon sollte sich niemand, der mit einem ETF Sparplan liebäugelt, abschrecken lassen. ETF-Sparen profitiert von Langfristigkeit. Im Idealfall gleichen sich momentane Verluste in der Zukunft aus. Viele ETF-Fonds haben in der Vergangenheit dahingehend mit sehr guten Quoten überzeugt. Es kann sogar Sinn ergeben, gerade viel Geld in der Krise ins ETF-Sparen zu investieren. Im Regelfall erholen sich krisengebeutelte Börsenwerte wieder. Ein ETF Sparplan Vergleich bietet eine erste Orientierung hinsichtlich einer Vielzahl verschiedener ETFs.

Die Deutschen sparen in der Krise - das deutsche Rekordvermögen

Das Sparvermögen hat einen Höchststand erreicht. Etwa Siebenbillionen Euro haben die Deutschen auf der hohen Kante. Diese immense Summe stellt eine Rekordmarke dar. Hauptgrund: In den jüngsten Krisenzeiten fehlten aufgrund von Lockdown-Bestimmungen schlicht die Konsummöglichkeiten. Dazu tritt, dass in Deutschland viele Menschen in Krisenzeiten ihr Geld ungern unbedacht ausgeben mögen. Gleichzeitig haben viele Menschen in der Corona-Krise ihren Job verloren oder sind in Kurzarbeit gegangen. Auf die Rente kann sich dies langfristig negativ auswirken. Geld, das auf dem Konto liegt, verliert im Laufe der Zeit an Wert. Eine Rentenlücke gleicht es womöglich schlecht aus. Wege in Krisenzeiten vorzusorgen und sinnvoll für den Ruhestand zu sparen, gibt es dennoch.

Krise als Risiko für die Rente - effektives Sparen ist wichtig

Die Angst, dass Geld im Alter knapp wird, treibt schon lange viele Menschen um. Negativzinsen, Verwahrentgelte für Vermögen auf dem Konto und Schwächen des Rentensystems befeuern diese Angst. Die Corona-Krise hat aus diesem Grund bei vielen Deutschen den Willen erweckt, privat für das Alter vorzusorgen. Trotz des gewachsenen Sparvermögens in Deutschland erscheint die gegenwärtige Krise vielen als Hemmnis. Das Vorhaben, fürs Alter vorzusorgen, verschieben sie auf später. Eine gute Nachricht: Fürs Sparen gibt es keine unpassende Zeit. Für bestimmte Arten des Sparens eignen sich Krisen sogar ganz besonders.

ETF-Sparen - die flexible Altersvorsorge in der Krise

Viele Menschen in Deutschland setzen auf Bewährtes. Als ideale Anlageprodukte fürs Alter gelten ihnen ein eigenes Haus oder ein Riester-Sparplan. Eine Erkenntnis scheint dennoch allmählich durchzusickern: Sparen an der Börse lohnt sich. Besonders beliebt sind dabei ETF-Sparpläne. Diese funktionieren wie ein klassischer Banksparplan, bespart werden dabei jedoch Börsenwerte. Ein großer Vorteil des ETF-Sparens: Bereits mit niedrigen Summen, beispielsweise fünfzig Euro im Monat, kann erfolgreiches ETF-Sparen gelingen. Ein zweiter Vorteil besteht in der Flexibilität. Die Sparsumme lässt sich theoretisch jeden Monat angleichen.

ETF-Sparen - wie funktioniert es genau?

Der DAX bildet die 30 größten Unternehmen der Börse ab. Es handelt sich um einen Verbund besonders starker börsennotierter Unternehmen. Ein ETF-Fond funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip. Im Fond befinden sich eine Reihe von Unternehmen. Bespart wird der gesamte Fond. Mit einem ETF-Sparplan investiert man also möglichst lange in eine Vielzahl von Börsenwerten. Gewinne und Verluste der einzelnen Unternehmen gleichen sich aus - so sinkt das Risiko bei dieser Art des Investierens. Ein ETF- Sparplan gilt allgemein als Sparprodukt mit moderaten Risiken.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Senior-Kleingeld-311626882-AS-ZadvornovSenior-Kleingeld-311626882-AS-ZadvornovZadvornov – stock.adobe.comSenior-Kleingeld-311626882-AS-ZadvornovZadvornov – stock.adobe.com
Finanzen

Der Feind des finanziellen Wohlstands im Alter

Unabhängig davon, wie weit das Einkommen auch steigt, erhöhen sich in der Regel auch die Ausgaben. Ohne vorausschauende Finanzplanung zeigen sich die gravierenden Folgen aber erst, wenn es zu spät ist: mit dem Renteneintritt. Oftmals geht es dann um eine Finanzlücke von mehreren Tausend Euro.

Calm young woman   working on laptop at homeCalm young woman working on laptop at homeJenkoAtaman – stock.adobe.comCalm young woman working on laptop at homeJenkoAtaman – stock.adobe.com
Finanzen

Investieren ist das neue Sparen

So viele junge Erwachsene wie nie zuvor sparen mit Aktien und Fonds für ihre Altersvorsorge. Das zeigt die aktuelle MetallRente Jugendstudie. Investierten 2016 noch lediglich 16 Prozent der 17- bis 27-Jährigen in Kapitalmarktprodukte, sind es heute bereits 50 Prozent, die aktien- und fondsbasiert für ihre Rente sparen – zum Beispiel mit einem ETF-Sparplan oder mit einem Pensionsfonds im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung.
Hiding money under mattressHiding money under mattressMartinan – stock.adobe.comHiding money under mattressMartinan – stock.adobe.com
Finanzen

Sparen, damit die Rente reicht?

Die meisten Deutschen malen sich einen Ruhestand voller Freizeit, ohne Sorgen und bei bester Gesundheit aus. Doch für das Alter vorzusorgen, schieben viele auf die lange Bank. Gerade dieses Zögern rächt sich. Da die gesetzliche Rente kaum noch zum Leben reichen wird, sind finanzielle Rücklagen notwendig, um nicht in die Altersarmut abzurutschen.
Retro 80's calculatorRetro 80's calculatorErik – stock.adobe.comRetro 80's calculatorErik – stock.adobe.com
Finanzen

50 Jahre fondsbasierte Altersvorsorge

Björn Bohnhoff, Vorstand Leben, Zurich Gruppe Deutschland Seit 50 Jahren bietet die Zurich Gruppe Deutschland fondsbasierte Altersvorsorgeprodukte an. Mittlerweile zählt Zurich mit seiner Investmentkompetenz zu den führenden Anbietern. Mit dem umfangreichen Angebot an professionell gemanagten Depotmodellen und hochwertigen Einzelfonds erhalten Kunden Zugang zu erstklassigem Anlagemanagement.
Landkarte-gruen-101807310-FO-malpLandkarte-gruen-101807310-FO-malpmalp – fotolia.comLandkarte-gruen-101807310-FO-malpmalp – fotolia.com
Finanzen

Nachhaltige Fondspolicen im Test

Mit ethisch-ökologischen Fonds für die Zusatzrente sparen, geht ohne viel Aufwand mit Rentenversicherungen. Attraktiv sind jedoch nur wenige. Das berichtet die Zeitschrift Finanztest in ihrer Oktober-Ausgabe.
Euro-Pflanze-60045533-AS-Sergey-NivensEuro-Pflanze-60045533-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.comEuro-Pflanze-60045533-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com
Produkte

Pangaea Life: Nachhaltige Vorsorge mit Steuerbonus

Die nachhaltige Marke der Versicherungsgruppe die Bayerische baut ihr Angebot an konsequent klimafreundlichen Altersvorsorge-Lösungen aus.

Mehr zum Thema

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.