Die Continentale Lebensversicherung wird als zuverlässiger Versicherer auch im kommenden Jahr die Riester-Rente anbieten. „Die Riester-Rente ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Altersvorsorge-Systems. Sie spielt als Teil des 3-Säulen-Systems eine wichtige Rolle“, betont Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund.
Von Zulagen und Steuerersparnissen können zahlreiche förderberechtigte Personen profitieren. Mit der RiesterRente Invest Garant bietet die Continentale zudem ein sehr cleveres Produkt: Es kombiniert die Garantien der kapitaleffizienten Klassik mit den Vorteilen einer fondsgebundenen Riester-Rente.
Vor allem für junge Leute und Familien ist die Riester-Rente der einfache und günstige Einstieg in die Altersvorsorge. So reichen 5 Euro im Monat, um vom Staat die Grundförderung von 175 Euro pro Jahr zu erhalten. Berufseinsteiger unter 25 Jahren kassieren noch einmalig 200 Euro Bonus. Für jedes Kind werden bis zu 300 Euro pro Jahr gezahlt.
Perfekte Ergänzung für die Altersversorgung
„Für Vermittler ist die Riester-Rente ein wichtiger Baustein in der Kundenberatung. Als Einsteigerprodukt für junge Leute und Familien ist sie die perfekte Ergänzung für die Altersversorgung“, sagt Dr. Helmut Hofmeier. Zusammen mit der Continentale kann der Vermittler außerdem umfassenden Service bieten.
Den jährlichen Förderantrag etwa braucht der Riester-Sparer nicht selbst zu stellen. Unterzeichnet er einen Zulagen-Dauerauftrag, übernimmt die Continentale diese Aufgabe künftig für ihn.
Mit der Continentale RiesterRente Invest Garant hat der Vermittler ein ausgezeichnetes Produkt im Portfolio.
Es wurde erst im Juli 2021 vom Handelsblatt mit der Bestnote prämiert.
Renditechancen durch Fondsanlagen
Die Riester-Rente der Continentale kombiniert dabei die Garantien der kapitaleffizienten Klassik mit den Vorteilen einer fondsgebundenen Riester-Rente.
Damit profitiert der Kunde von der Förderung und gleichzeitig von den attraktiven Renditechancen einer Fondsanlage.
Dabei kann der Kunde aus mehr als 70 Fonds bis zu 10 gleichzeitig auswählen und mehrfach jährlich kostenlos ändern. Aufgrund einer Günstigerprüfung erhält er außerdem immer die höchstmögliche Rente.
Optimale Guthabenverteilung
Durch den dynamische Chancen-Tracker wird das Guthaben optimal zwischen dem Fonds- und dem Sicherungsvermögen, das zum Erhalt der Garantien dient, aufgeteilt.
Im Sicherungsvermögen legt die Continentale nur so viel an, wie für die Garantie aller Beiträge und Zulagen zum vereinbarten Rentenbeginn notwendig ist. Das funktioniert unter den aktuellen Rahmenbedingungen noch besonders gut.
Vermittler können ihren Kunden diese Vorteile mit einem Abschluss noch in diesem Jahr dauerhaft sichern. Freie Vermittler finden speziell für sie aufbereitete Informationen unter makler.continentale.de/riester-rente
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vom Glimmstängel zum Depot: So können Ex-Raucher 500.000 Euro ansparen
Anlässlich des Welt-Nichtrauchertags zeigt Verivox in einer neuen Modellrechnung auf, wie ein Rauchstopp nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Vermögen hilft: Wer heute täglich eine Schachtel Zigaretten konsumiert, gibt in 30 Jahren rund 169.000 Euro aus. Das entspricht einem monatlichen Betrag von etwa 265 Euro – Geld, das anders eingesetzt eine beachtliche Rendite bringen kann.
Finanzwissen: Diese Begriffe verwirren die Deutschen am meisten
Wie fit sind die Deutschen beim Thema Trading? Eine neue Analyse von OANDA liefert aufschlussreiche Antworten: Begriffe wie „Saldo“, „Rendite“ und „EBITDA“ gehören laut Google-Auswertung zu den meistgesuchten Finanzbegriffen.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zwischen Zauber und Zahlen: Warum deutsche Aktien wieder Chancen bieten
Trotz Konjunktursorgen, geopolitischer Spannungen und struktureller Probleme sehen viele Anleger wieder Potenzial im deutschen Aktienmarkt. Portfoliomanager Olgerd Eichler von MainFirst nennt sechs gute Gründe – mit überraschend positiven Langfristaussichten.
Höhere Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2025: Was das für Gläubiger bedeutet
Zum 1. Juli 2025 steigen die Pfändungsfreigrenzen – für Schuldner:innen bedeutet das mehr finanzieller Spielraum, für Gläubiger hingegen weniger pfändbare Beträge und längere Rückzahlungszeiträume. Was das konkret heißt und worauf Gläubiger jetzt achten müssen.
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.