Nach der Diskussion um die Warnung vor Unwetterereignissen führt die Debeka Allgemeine Versicherung zum 1. Oktober 2021 ein neues Warnsystem für Versicherte in der Wohngebäudeversicherung ein. Wird in einem bestimmten Gebiet ein Unwetter vorhergesagt, bekommen die betroffenen Versicherten gezielt eine SMS mit Information dazu auf ihr Handy.
Das könnte beispielsweise eine Warnung vor einem Sturm mit Spitzen ab 100 km/h, Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen, intensivem Starkregen oder starkem Schneefall sein.
Die Debeka will mit dem zusätzlichen und kostenlosen Service einen Mehrwert in Sachen Schaden-Prävention leisten.
Schnelle Hilfe nach dem Schadenfall
Das Besondere an diesem Angebot: Ist nach der Unwetterwarnung ein Schaden eingetreten, können die Versicherten anschließend über einen Link, der in einer zweiten SMS an Betroffene mitgeschickt wird, den Schaden umgehend an die Debeka melden.
Dr. Normann Pankratz, zuständiges Vorstandsmitglied der Debeka für die Schaden- und Unfallversicherung, erklärt dazu:
In Deutschland kommt es immer häufiger zu extremen Wetterereignissen. Das hat uns nicht zuletzt die Hochwasserkatastrophe im Juli deutlich gemacht. Daher wollen wir unseren Versicherten einen echten Mehrwert bieten und das Thema proaktiv angehen.
Man werde den Mitgliedern beim Schutz ihres Hab und Guts helfen – und zwar im besten Fall präventiv, also noch bevor tatsächlich ein Schaden entstehe. Aber auch, wenn der Fall der Fälle eingetreten sei, leiste man schnell und unkompliziert Hilfe.
Debeka wendet sich aktiv an seine Kunden
Um den Service nutzen zu können, müssen Kunden aktiv ihre Zustimmung erteilen. Datengrundlage ist neben der Postleitzahl auch die Geokoordinate des Nutzers. Dadurch ist ein genauer Ortsbezug gegeben.
Nach den jeweiligen Wetterereignissen werden Analysen durchgeführt. Diese stellen fest, ob der Wohnort eines Kunden tatsächlich von dem vorhergesagten Unwetter getroffen wurde.
Wenn sich dies bestätigt und die Intensität des Unwetters auf einen Schaden schließen lässt, wendet sich die Debeka noch einmal aktiv an ihre Kunden und erkundigt sich nach deren Status. Kunden, die einen Schaden erlitten haben, können dann unkompliziert das Online-Schadensformular des Koblenzer Versicherers nutzen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Der kostbarste Platz der Welt bestens versichert
Allianz Unwetterwarnung bei drohenden Wetterereignissen
Eine Pflicht für jeden Hausbesitzer
„Bernd“ prägt GDV-Langzeitbilanz der Naturgefahrenschäden
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Wenn der Schutz versagt: Einbruch ohne Spuren und die Tücken der Hausratversicherung
Urteil: Kein Schutz bei reinem Rauchschaden
Neuer Hausrattarif von rhion.digital
Moderne und alternative Wohnformen: Sicherheit für Dauercamper, Tiny Houses und Wochenendhäuser
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.