Neuer Hausrattarif von rhion.digital

Für Makler, die das Hab und Gut ihrer Kunden umfassend und nachhaltig versichern möchten, bietet rhion.digital mit dem neuen Hausrat-Tarif ein im Premiumbereich um viele Leistungen erweitertes, insgesamt servicestarkes und in allen Produktlinien prozessoptimiertes Rundum-Paket an, dessen einheitliche Basis weiterhin das Wohnflächenmodell ist.

(PDF)
Paar-Makler-498212070-AS-Studio-RomanticPaar-Makler-498212070-AS-Studio-RomanticStudio Romantic – stock.adobe.com

Die maximal versicherbare Fläche beträgt ab sofort 400 Quadratmeter, die Höchstentschädigungssumme liegt bei 500.000 Euro. Die wichtigsten Neuheiten in der Premiumvariante auf einen Blick:

  • Versichert sind der Diebstahl von sogenannten Plug and Play-Solaranlagen bis max. 3.500 Euro sowie der einfache Diebstahl von Schulranzen, Bekleidung aus Umkleideräumen oder Kabinen von Sportstätten beziehungsweise aus der Kita oder Grundschule während schulischer Veranstaltungen bis 300 Euro.
  • Wurde Fahrraddiebstahl versichert, übernimmt rhion.digital auch die Reparatur des Rads nach einem Sturz- oder Unfallschaden bis 300 Euro.
  • Mehrkosten für Reparatur statt Neukauf werden bis max. 3.500 Euro übernommen, ebenso wie Mehrleistungen für nachhaltigen Schadenersatz.
  • Das Hausrat-Deckungskonzept von rhion.digital erhält durch zusätzliche Bausteine noch mehr Gewicht:
  • Mit „Fahrrad Plus“ hat rhion.digital eine Fahrrad-Vollkasko ins Programm aufgenommen, die Diebstähle von Einzelteilen inkl. Akku, Vandalismus und Schäden durch Unfall, Sturz und Feuchtigkeit sowie an der Elektronik abdeckt. Auch das Leihfahrrad im Urlaub ist mit abgesichert.
  • Mit dem Baustein „Cyber“ wappnet man sich gegen den Fall, Opfer von Internetkriminalität zu werden bzw. geworden zu sein. Der Baustein beinhaltet unter anderem den Zugang zu einem Identity Protection Portal, mit dem eine permanente und systematische Überwachung persönlicher Daten im Internet und Darknet gewährleistet wird, sowie einen Anti-Betrugs-Assistenten. Darüber hinaus deckt „Cyber“ Leistungen wie Reputationsmanagement, Schutz bei Internetkäufen und -verkäufen, Datenrettung, Sperrung von Zahlungskarten und Konten, Finanzschutz nach Identitätsmissbrauch ab.

    Der bewährte Baustein „Smart Home“ wurde vom Umfang her erweitert und deckt nun u.a. auch Schäden an der Lichtsteuerung, Heizungssteuerung (smarte Thermostate), an Rauch- und Wassermeldern, Mäh- bzw. Putzrobotern und Balkon-Solaranlagen (Plug-in bis max. 800 Watt) ab.

    Gut zu wissen: Bei einem Versichererwechsel ergibt sich keine Deckungslücke, rhion.digital lässt bei Unklarheiten niemanden im Regen stehen!

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Charge battery electric bikeCharge battery electric bike
Hausrat

Fahrräder und E-Bikes: häufigste Schäden sind nicht ausreichend versichert

Rund 42 Prozent der Fahrräder und 41 Prozent der E-Bikes haben mit Blick auf die wahrscheinlichsten Schäden - Verschleiß, Sturz und technische Defekte – einen unzureichenden Versicherungsschutz.

Image of Euro coin stacks on calender indicating pay dayImage of Euro coin stacks on calender indicating pay dayAlex – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherungen: Deshalb lohnt sich eine jährliche Zahlweise

Können Verbraucher den Rechnungsbetrag in der Kfz-, Hausrat-, Privathaftpflicht- Risikoleben- oder BU-Versicherung auf einmal begleichen, lohnt sich die jährliche Zahlweise. Denn viele Versicherungsunternehmen erheben für die monatliche Zahlweise einen Zuschlag.

New apartment building - modern residential development in a greNew apartment building - modern residential development in a greah_fotobox – stock.adobe.com
Assekuranz

Beiträge für Wohngebäudeversicherungen steigen

Hohe Kosten für Schäden durch Naturgefahren, wie die Überschwemmung im Ahrtal und die Kostenexplosion bei Baumaterialien, sorgen für steigende Preise bei Wohngebäudeversicherungen. Sie werden ab kommenden Jahr rund 15 Prozent teurer als bisher.

Judge with gavel at wooden table indoors, closeup. Criminal lawJudge with gavel at wooden table indoors, closeup. Criminal lawNew Africa – stock.adobe.com
Hausrat

Einbruchsdiebstahl und der Nachweis für ein tatsächlich verschlossenes Gebäude

Das OLG Dresden klärte, welche Nachweise mindestens zu erbringen sind, damit ein Einbruchsdiebstahl auch im Sinn der Hausratversicherung angenommen werden kann.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht