Weniger Bürokratie für im Ausland Krankenversicherte

Ab 1. Oktober gelten neue Regelungen für die vertragszahnärztliche Behandlung von Patient*innen, die im Ausland krankenversichert sind.

(PDF)
Arztpraxis-Anmeldung-41963813-AS-contrastwerkstattArztpraxis-Anmeldung-41963813-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.com

Diese hatte die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) mit dem GKV-Spitzenverband in einer eigenständigen „Vereinbarung zur Behandlung von Patienten im Rahmen über- und zwischenstaatlichen Krankenversicherungsrechts bei vorübergehendem Aufenthalt in Deutschland“ festgelegt.

Das neue Verfahren wird als Anlage 18 Bestandteil des Bundesmantelvertrages Zahnärzte.

Martin Hendges, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der KZBV, erklärt: Im Ergebnis wird das Verfahren für alle Beteiligten insgesamt deutlich komfortabler und schneller.

Minimierung von Bürokratie als zentrales Ziel

KZBV und GKV-Spitzenverband hatten insbesondere die Regelungen zur Nutzung der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) für vertragszahnärztliche Leistungen weiter optimiert. Dabei wurden auch Änderungen berücksichtigt, die sich durch den Austritt des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union ergeben haben.

Ein zentrales Ziel der Verhandlungspartner war dabei, die Bürokratie in Zahnarztpraxen weiter abzubauen. So werden unter anderem die bislang verwendeten Formulare „Muster 80“ und „Muster 81“ durch eine kürzere „Patientenerklärung Europäische Krankenversicherung“ sowie durch die Kopie der EHIC/GHIC ersetzt.

Verbesserter Informationsfluss durch Praxisverwaltungssysteme

Praxen steht über die Praxisverwaltungssysteme die neue Patientenerklärung zudem in allen Teilen zweisprachig und in den am häufigsten benötigten Sprachfassungen zur Verfügung. Bislang waren Kopien für den Identitätsnachweis notwendig – diese entfallen nun.

Bisher wurden von Krankenkasse zu Krankenkasse teilweise unterschiedlichen Behandlungs- und Erfassungsscheine für Patienten, die auf Grundlage zwischenstaatlicher Abkommen behandelt werden – darunter Versicherte aus der Türkei oder Tunesien – verwendet. Diese werden durch den nun einheitlich gestalteten Nationalen Anspruchsnachweis abgelöst.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Handsome Caucasian Man Having a Video Call with Female Doctor onHandsome Caucasian Man Having a Video Call with Female Doctor onGorodenkoff – stock.adobe.comHandsome Caucasian Man Having a Video Call with Female Doctor onGorodenkoff – stock.adobe.com
Produkte

LKH bietet Telemedizin durch Kooperation mit MD Medicus

Videosprechstunde, Long- und Post-COVID-Beratung, Gesundheitshotline und Arzttermin-Service: viele Kunden der LKH profitieren rund um die Uhr von der telemedizinischen Versorgung durch die Kooperation mit MD Medicus. .

Thomas Brahm_Debeka.jpgThomas Brahm_Debeka.jpgDebeka VersicherungsgruppeThomas Brahm_Debeka.jpgDebeka Versicherungsgruppe
Unternehmen

Debeka macht sich für Gesundheitsversorgung stark

Die Debeka-Versicherungsgruppe setzt sich für eine Verbesserung des Gesundheitssystems ein. Eine Stärkung sieht der Krankenversicherer durch die Weiterentwicklung der privaten Krankenversicherung, zum Beispiel durch den Ausbau der betrieblichen Krankenversicherung.

Doctor using technology document management on computer system mDoctor using technology document management on computer system mSuriyo – stock.adobe.comDoctor using technology document management on computer system mSuriyo – stock.adobe.com
Assekuranz

Gesundheitsdaten: Vorbehalte müssen endlich überwunden werden!

Die von der Politik angestoßene digitale Aufholjagd ist längst überfällig. Um Gesundheitsdaten adäquat auswerten zu können, muss der Datenschutz deren bestmögliche Nutzung stärker in den Vordergrund stellen und Versicherten eine verantwortungsvolle Nutzung ihrer Daten ermöglichen.

2021-08-LVM-Wilmink.jpg2021-08-LVM-Wilmink.jpgLVM Versicherung2021-08-LVM-Wilmink.jpgLVM Versicherung
Unternehmen

LVM-Krankenversicherung: rund 40.000 Privatversicherte erhalten Beitragsrückerstattung

Etwa die Hälfte der Kunden, die bei der LVM privat krankenversichert sind, bekommt in diesen Tagen einen Teil der 2022 gezahlten Beiträge zurück.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.