LKH bietet Telemedizin durch Kooperation mit MD Medicus

Mit dem neuen telemedizinischen OnTop-Service bietet die Landeskrankenhilfe (LKH) ihren Versicherten eine hochwertige Gesundheitsversorgung durch Spezialisten, die leicht zugänglich und flexibel nutzbar ist. Durch eine Kooperation mit MD Medicus können Versicherte der LKH in der Krankenvollversicherung und in einer Beihilferestkostenversicherung telemedizinische Leistungen in Anspruch nehmen. Die telemedizinische Beratung erfolgt für die Versicherten ohne weitere Kosten. Kunden in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) können Telemedizin ebenfalls beanspruchen – ohne Anrechnung auf das Budget.

(PDF)
Handsome Caucasian Man Having a Video Call with Female Doctor onHandsome Caucasian Man Having a Video Call with Female Doctor onGorodenkoff – stock.adobe.com

Digitaler Service für mehr Gesundheit

Videosprechstunde, Long- und Post-COVID-Beratung, Gesundheitshotline und Arzttermin-Service - von dieser telemedizinischen Versorgung profitieren viele Kunden der LKH seit Anfang Februar. Der Kooperationspartner MD Medicus bietet diese Serviceleistungen rund um die Uhr. Sie können orts- und zeitunabhängig genutzt werden. Durch die 24/7-Betreuung bietet die LKH ihren Kunden mehr Flexibilität für das Gesundsein. Versicherte werden jederzeit durch qualifiziertes Personal versorgt. Die Behandler beraten und diagnostizieren jeden Patienten individuell. "Telemedizin fördert das Gesundsein und unterstützt das Gesundwerden. Der OnTop-Service steht unseren Kunden rund um die Uhr bereit, medizinisches Fachpersonal ist nur wenige Klicks oder einen Anruf entfernt - das schafft echte Nähe", erläutert Jan-Peter Diercks, der als Vorstandsmitglied der LKH für Vertrieb und Marketing verantwortlich ist, das neue umfangreiche Angebot für die Kunden der LKH. Mit der Anbindung von MD Medicus wurde eine technische Schnittstelle zur Identitäts- und Berechtigungsprüfung der Versicherungskunden geschaffen: "Ein weiterer Beleg, dass wir den Weg der digitalen Transformation bei der LKH konsequent verfolgen und umsetzen", ergänzt Pavel Berkovitch, der als Vorstand für die IT und Digitalisierung verantwortlich zeichnet.

Starker Kooperationspartner mit großem Netzwerk

Die MD Medicus Holding GmbH ist ein führendes Unternehmen für medizinische Assistance- und Serviceleistungen. Es umfasst ein großes Netzwerk aus über 80 festangestellten Ärzten und Fachärzten sowie mehr als weiteren 200 qualifizierten Ärzten und Fachärzten mit mehrjähriger Berufserfahrung. Im Expertenteam bringen Mediziner aus unterschiedlichen Fachrichtungen ihre Expertise ein: Allgemeinmediziner, Neurologen, Kardiologen und viele mehr sind für die medizinische Beratung in insgesamt bis zu 22 Fremdsprachen erreichbar.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Flat lay composition with heart, stethoscope and paper silhouettFlat lay composition with heart, stethoscope and paper silhouettNew Africa – stock.adobe.com
Produkte

HUK-COBURG-Krankenversicherung mit neuen Zusatztarifen

Die HUK-COBURG-Krankenversicherung hat ihr Produktportfolio und ihre Leistungen im Bereich der stationären und ambulanten Krankenzusatzversicherung erweitert. Mit den neuen Tarifen lässt sich die medizinische Grundversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung passgenauer ergänzen.
Mother and father to be at home expecting baby girlMother and father to be at home expecting baby girlgoodluz – stock.adobe.com
Produkte

Mobil Krankenkasse mit neuen Zusatzleistungen für Schwangere

Fünf neue attraktive Zusatzleistungen im Gesamtwert von über 1.000 Euro ergänzen das bisherige Angebot für werdende Mütter, um eine sichere und gesunde Schwangerschaft zu unterstützen. Diese Leistungen müssen von den Versicherten nicht vorfinanziert werden.

Woman warmly clothed looking a side in winter in the streetWoman warmly clothed looking a side in winter in the streetAntonioguillem – stock.adobe.com
Produkte

Continentale Krankenversicherung bietet neue Optionstarife

Ein privater Krankenversicherungsschutz kann mit dem neuen Leistungsangebot einfach und flexibel ausgebaut werden: ohne erneute Gesundheitsprüfung und Wartezeiten.

20220713_Dr_Matthias_Brake_TSC6198-1.jpg20220713_Dr_Matthias_Brake_TSC6198-1.jpgVorstandsvorsitzender Dr. Matthias Brake
Unternehmen

LKH finanziert Zukunftsprogramm aus Gewinnrücklage

Neue, ausgezeichnete Zusatztarife, die Einführung der betrieblichen Krankenversicherung und ein komplettes Rebranding der Marke: Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt mit einem positiven Geschäftsabschluss zufrieden auf das Jahr 2023.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht