Bei den institutionellen Investoren gibt es eine Trendwende: wie aktuelle Daten der Futures-Prämien aufzeigen, deutet aktuell vieles auf eine viel gesündere Nachfrage nach Ethereum im Vergleich zu Bitcoin hin.
Auch die an der London Stock Exchange im FTSE 100 gelistete Chartered Bank ist überzeugt von Ethereum. Dies geht aus einer neuen Handelskontor-Infografik hervor.
Das genannte Geldinstitut ließ sich sogar erst unlängst zu der Ethereum Prognose hinreißen, dass ein Kurs zwischen 26.000 und 35.000 US-Dollar möglich ist. Aktuell notiert die zweitwertvollste Cyber-Devise bei 2.905 Dollar. Dies entspräche einem Anstieg von 1.104 Prozent.
Indes zeigt ein Blick auf die Kunden des Brokers eToro, dass etwa 33,4 Prozent der Nutzer in Bitcoin investieren, wohingegen es im Falle von Ethereum 31,2 Prozent sind.
Ein glücklicheres Händchen bewiesen zuletzt unterdessen diejenigen, die dem Altcoin den Vorzug gaben: 81-Prozent der Ethereum-Anleger befinden sich in der Gewinnzone, bei den Bitcoin-Anlegern sind es 71 Prozent.
Ethereum-Aufschwung deutete sich an
Bereits im August berichtete Handelskontor-News davon, dass das Momentum für Ethereum spricht.
So gab es alleine in der ersten Augustwoche Ethereum-Zuflüsse seitens institutioneller Investoren von 2,8 Millionen US-Dollar, wohingegen die Großinvestoren in besagter Woche von Bitcoin sogar Geld abzogen. Handelskontor-Herausgeber Raphael Lulay ordnet ein:
Obgleich zahlreiche Marktbeobachter immer noch von Bitcoin überzeugt sind, erfreut sich Ethereum bei Profi-Anlegern dieser Tage größerer Beliebtheit.
Eine nicht unwesentliche Rolle könne dabei das bevorstehende Update spielen, mit welchem die Entwickler unter anderem das Nachhaltigkeitsproblem in den Griff bekommen wollten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Euphorie am Krypto-Markt: 80 Prozent der Bitcoin-Anleger im Plus
Die Stimmung auf dem Krypto-Markt ist angeheizt und Marktteilnehmer erwarten weiterhin steigende Kurse. Der Bitcoin Fear & Greed Index notiert derzeit auf 71. Ähnlich hoch war er zuletzt im November 2021. Wie es um aktuelle Entwicklungen rund um den Bitcoin steht.
Besteuerung von Kryptowährungen in Deutschland und weltweit
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Kryptowährungen häufen sich die Fragen zu deren Besteuerung. cryptomonday klärt auf über die Besonderheiten im Zusammenhang mit Kryptowährungen, wie Steuern weltweit erhoben werden und welche Haltefristen es einzuhalten gilt.
Was folgt auf die Insolvenz der Handelsplattform FTX?
Der FTX-Bankrott erschütterte die Kryptowelt und hat Auswirkungen auf den Rest des Marktes. Anleger stellen sich zu Recht die Frage, wie sicher ihr Geld bei großen Börsen überhaupt noch ist. Welche Lektionen die FTX-Pleite lehren kann.
Wie riskant sind Kryptowährungen? Die Fakten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.