Kryptowährungen verschwinden von der Bildfläche

Sage und schreibe 12.100 unterschiedliche Kryptowährungen wurden in diesem Jahr schon mindestens einen Monat nicht mehr gehandelt. Marktbeobachter sprechen dabei von Zombie-Währungen, oder auch von Projekten, die schlichtweg gestorben sind.

(PDF)
Blockchain technology connections, Cryptocurrency digital encrypBlockchain technology connections, Cryptocurrency digital encrypKanawatTH – stock.adobe.com

Gegenüber den Vorjahren zeigt sich ein drastischer Anstieg: 2021 verschwanden de facto 3.700 Kryptowährungen von der Bildfläche, in den Jahren zuvor waren es:

  • 2020: 1.500
  • 2019: 766
  • 2018: 136
  • 2017: 4
  • Inzwischen sehen die Branchenbeobachter das Geschehen auf dem Krypto-Markt allerdings deutlich differenzierter. In vergangenen Crash-Phasen war noch oft die Rede davon, dass nicht nur einzelne Kryptowährungen verschwinden, sondern womöglich sogar alle anderen - Bitcoin (BTC) inklusive. Zumindest diese These vertritt heute kaum einer mehr, wenngleich die Cyberwährungen in den letzten Monaten nahezu unisono unter die Räder kamen.

    Allerdings ging es zuletzt wieder ein wenig bergauf, für Krypto-Markt-Verhältnisse allerdings in homöopathischen Dosen. Der Bitcoin-Kurs legte in den vergangenen 7 Tagen um 4 Prozent zu, bei Ethereum schlägt das Plus mit 2,4 Prozent zu Buche. Größer die Anstiege dabei bei manch kleinerem Altcoin, so beispielsweise dem Dogecoin (+ 7,2 Prozent) oder Polygon (+12,5 Prozent).

    Die erhebliche Anzahl gescheiterter Projekte verdeutlicht eines: der Krypto-Markt ist und bleibt hochriskant. Coins, die heute noch in aller Munde sind, könnten morgen schon in der Versenkung verschwunden sein.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Gold coin Bitcoin on a black background. The concept of crypto currency. blockchain technology.Gold coin Bitcoin on a black background. The concept of crypto currency. blockchain technology.Aliaksandr Marko – stock.adobe.comGold coin Bitcoin on a black background. The concept of crypto currency. blockchain technology.Aliaksandr Marko – stock.adobe.com
Finanzen

Euphorie am Krypto-Markt: 80 Prozent der Bitcoin-Anleger im Plus

Die Stimmung auf dem Krypto-Markt ist angeheizt und Marktteilnehmer erwarten weiterhin steigende Kurse. Der Bitcoin Fear & Greed Index notiert derzeit auf 71. Ähnlich hoch war er zuletzt im November 2021. Wie es um aktuelle Entwicklungen rund um den Bitcoin steht.

Crypto Failure. Upset Businessman Holding Bitcoin While Sitting At Desk With LaptopCrypto Failure. Upset Businessman Holding Bitcoin While Sitting At Desk With LaptopProstock-studio – stock.adobe.comCrypto Failure. Upset Businessman Holding Bitcoin While Sitting At Desk With LaptopProstock-studio – stock.adobe.com
Finanzen

Profianleger unbeeindruckt von Krypto-Marktskandalen

Skandale und Pleiten einiger Krypto-Akteure haben den Markt zeitweilig verunsichert. Nun zeigt sich jedoch, dass insbesondere Profianleger wenig beeindruckt davon sind. Indes besteht sogar die Möglichkeit, dass die Branche mittel- bis langfristig von den Skandalen profitiert.

Krypto-844124-PX-worldspectrumKrypto-844124-PX-worldspectrumWorldspectrum – pexels.comKrypto-844124-PX-worldspectrumWorldspectrum – pexels.com
Finanzen

Diese Kryptowährungen sind zukunftsträchtig

Auch wenn 2022 der Kryptomarkt starken Korrekturen unterlag, sind die Langzeit-Prognosen vielversprechend. Anlegern stellt sich die Gretchenfrage: ist es ratsam, lediglich in etablierte Kryptowährungen zu investieren oder sollte auf Newcomer gesetzt werden? Diese Kryptos zeigen sich als chancenreich.

3d render, bitcoin crypto currency symbol, red neon glowing sign3d render, bitcoin crypto currency symbol, red neon glowing signwacomka – stock.adobe.com3d render, bitcoin crypto currency symbol, red neon glowing signwacomka – stock.adobe.com
Finanzen

Immer mehr Profianleger investieren in Kryptowährungen

Konkret sind 32 Prozent der Family-Offices im Krypto-Sektor aktiv. Der Anteil derer, die direkt in Kryptowährungen investiert sind, ist von 16 Prozent im Jahr 2021 auf nunmehr 26 Prozent angestiegen. Dessen ungeachtet kann nur bedingt von einem eindeutigen Trend gesprochen werden.

NFT-502004378-AS-SashkinNFT-502004378-AS-SashkinSashkin – stock.adobe.comNFT-502004378-AS-SashkinSashkin – stock.adobe.com
Finanzen

NFT-Kollektion von Porsche: alles andere als ein Erfolg

Der Sportwagenhersteller Porsche wollte mit einer eigenen NFT-Kollektion durchstarten und brachte 7.500 individualisierbare Token-Fahrzeuge des berühmten Modells 911 auf den Markt. Das Traditionsunternehmen zog jedoch rasch den Zorn der Krypto-Community auf sich.

Bitcoin-410837254-AS-fotofabrikaBitcoin-410837254-AS-fotofabrikafotofabrika – stock.adobe.comBitcoin-410837254-AS-fotofabrikafotofabrika – stock.adobe.com
Finanzen

Anleger mit großem Vertrauen gegenüber Bitcoin

Obwohl 2022 für Anleger das schlechteste Bitcoin-Jahr in der Geschichte war, ist der Glaube an künftige Kursanstiege ungebrochen. So haben kleine bis mittelgroße Anleger ihre BTC-Bestände in den letzten 6 Monaten im Durchschnitt um weitere 9 Prozent aufgestockt.

Mehr zum Thema

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.