Die Schuldenkrise des größten chinesischen Immobilienentwicklers Evergrande hat die Aktienmärkte weltweit erschüttert und Befürchtungen vor einem neuerlichen "Lehman-Brothers"-Szenario geschürt.
Die Entscheidung über Pleite oder Rettung des mit einem Schuldenberg von 300 Milliarden US-Dollar kämpfenden Unternehmens fällt in naher Zukunft. Doch eine Kettenreaktion wie 2008 erwarten Experten trotzdem nicht.
Michael Karrenberg, Regional Director Risk Services Germany, Central, North, East Europe & Russia/CIS bei Atradius, dem zweitgrößten deutschen Kreditversicherer, in einer aktuellen Einschätzung entwarnt:
Die aktuelle Schieflage von Evergrande dürfte nicht zu einer weltweiten Wirtschaftskrise wie 2008 bei der Lehman-Pleite führen.
Atradius geht davon aus, dass die chinesische Regierung geeignete Maßnahmen ergreift, um die wirtschaftliche Gesamtsituation zu stabilisieren.
Erste Anzeichen deuteten bereits auf eine entsprechende Entwicklung hin. So habe die People's Bank of China umgerechnet 18,6 Milliarden US-Dollar in das Bankensystem gepumpt.
Evergrande selbst kündigte an, das Unternehmen habe mit Anleihegläubigern einen Plan zur Rückzahlung der am 23. September fälligen Zinsen für lokale Yuan-Anleihen ausgehandelt.
Der Markt hoffe nach den Worten von Michael Karrenberg, dass die chinesische Regierung Evergrande hilft, sich zu restrukturieren. Vor diesem Hintergrund dürften die Auswirkungen auf das Kreditversicherungsgeschäft gering und eine Schockwelle ausbleiben.
Bild: © Nattakorn – stock.adobe.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
Schutzschirm für Lieferketten bis Mitte 2021
Kreditversicherungen mit nicht kündbaren Limits
Allianz Trade: Deutsche Grenzkontrollen verteuern Waren
Die temporären stichprobenartigen deutschen Grenzkontrollen könnten die deutsche Wirtschaft im Gegenzug weiter schwächen. Der Kreditversicherer Allianz Trade warnt vor den Störungen der Lieferketten, höheren Betriebskosten, Ausfällen bei verderblichen Waren und Problemen für Just-in-Time-Produktionen.
Allianz Trade startet "15 Min Sofa Sessions"
Allianz Trade geht mit den „Allianz Trade Sofa Sessions“ auf Deutschlandtour. Unter dem Motto „Schenken Sie uns 15 Minuten Ihrer Zeit – nicht mehr, nicht weniger“ will Allianz Trade mit dem interaktiven Format auf Kunden zugehen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
„Krisen sind der Nährboden für Ideen“
Der Industrieversicherungsmarkt steht 2025 im Zeichen von Klimawandel, geopolitischen Konflikten und Cyber-Bedrohungen. Der neue Aon Marktreport zeigt, wie sich die Branche aufstellt – und warum Datenanalyse und HR-Strategien entscheidend werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.