Aktuelles

Deutschlands Unternehmen strukturieren Fremdfinanzierung um

Angesichts steigender Kreditkosten prüfen Unternehmen vermehrt die künftige Verteilung ihrer Fremdfinanzierung. So will nur noch knapp jedes dritte sich auf Bankkredite verlassen. Stattdessen wird vermehrt auf Factoring und Finanzierungen über Privateinlagen oder den Kapitalmarkt gesetzt.

Weitere Nachrichten

Trübe Stimmung der Weltwirtschaft

Atradius geht davon aus, dass in diesem Jahr das globale Wirtschaftswachstum auf 3,4 Prozent sinkt und die Zahl der Insolvenzen gegenüber dem Vorjahr um 51 Prozent ansteigt. Eine Erhöhung der Leitzinsen in der Eurozone wird frühestens Ende 2022 erwartet.

Steigende Zinsen befeuern das Insolvenzrisiko

Mehrere Zentralbanken haben dieses Jahr Zinserhöhungen angekündigt. Die Auswirkungen davon werden sein, dass es branchenübergreifend auch in Deutschland zu einem höherem Insolvenzrisiko kommt. Chancen ergeben sich jedoch für Exporteure im Euroraum.