Allianz Trade: Deutsche Grenzkontrollen verteuern Waren

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Trucks in a traffic jam on a suburban highway.Trucks in a traffic jam on a suburban highway.

Die temporär eingeführten, stichprobenartigen deutschen Grenzkontrollen, um die illegale Einwanderung in die Bundesrepublik zu begrenzen, könnten im Gegenzug die deutsche Wirtschaft weiter schwächen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Analyse des weltweit führenden Kreditversicherers Allianz Trade.

Durch die erwarteten Wartezeiten und Staus dürften sie zu erheblichen Verzögerungen im innereuropäischen Verkehr führen, zu teureren Waren, gestörten Lieferketten und letztlich zu Einbußen für die deutschen Unternehmen und die Wirtschaft. Zudem sind sie mit Einschränkungen und zusätzlichen Kosten für den Personenverkehr verbunden, was sich negativ auf den Tourismus in Deutschland sowie auf die Mobilität von Grenzpendlern auswirken könnte.

„Die zusätzlichen Wartezeiten an den Grenzen dürfte die Transport- und Warenkosten für Importe um rund 1,7 Prozent erhöhen (Dienstleistungen: 1,5 Prozent) und damit sowohl das Handelsvolumen insgesamt als auch die Wettbewerbsfähigkeit verringern, die bei deutschen Herstellern aktuell bereits auf einem niedrigen Niveau liegt“, sagt Dr. Jasmin Gröschl, Senior Volkswirtin bei Allianz Trade.

Die temporären Grenzkontrollen ziehen eine Kettenreaktion nach sich: Der Handel könnte bis zu 1,1 Mrd. Euro pro Jahr verlieren. In der Folge könnten sich Rezessionsrisiken weiter verstärken und möglicherweise zu wirtschaftlichen Einbußen beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) von bis zu rund 11,5 Mrd. EUR führen.

Von gut 3 auf 23 Minuten: Reisezeit auf Transitrouten verlängert sich erheblich

Unter normalen Umständen dauert ein typischer Grenzübertritt innerhalb des Schengen-Raums durchschnittlich 3,34 Minuten. Allerdings können selbst vorübergehende Grenzkontrollen den Verkehr erheblich verlangsamen, da es zu Verzögerungen durch Kontrollen oder Staus aufgrund eines verringerten Verkehrsflusses und einer ineffizienten Infrastruktur kommen kann. Die Situation dürfte dabei vergleichbar mit Kontrollen an den Schengen-Außengrenzen sein: Dort deuten Reise- und Entfernungsdaten darauf hin, dass ein Grenzübertritt mit stichprobenartigen Kontrollen auf einer Transitroute die Reisezeit um 20 Minuten verlängern kann. Angesichts der Rolle Deutschlands als wichtiges Transitland in Europa könnten diese Entwicklungen zu erheblichen Verzögerungen und höheren Kosten für Unternehmen führen, die im internationalen Handel innerhalb Europas tätig sind. Die Zunahme der Wartezeiten, insbesondere an stark frequentierten Grenzübergängen wie beispielsweise der deutsch-niederländischen Grenze, an der täglich etwa 1.000 Lastwagen verkehren, könnte die rechtzeitige Lieferung von Waren erheblich beeinträchtigen.

Verzögerung mit Folgen: bis zu 8 Prozent weniger Importe im Wert von bis zu 1,1 Mrd. Euro

„Durch die Verzögerungen an den Grenzen rechnen wir nicht nur mit steigenden Kosten, sondern auch mit Lieferkettenstörungen sowie mit einem Rückgang der Importe nach Deutschland um möglicherweise rund 8 Prozent“, sagt Gröschl. „Da etwa zwei Drittel der deutschen Importe über die Landgrenzen erfolgen, bedeutet dies einen jährlichen Rückgang von insgesamt bis zu 1,1 Milliarden Euro. Mit Wegfall dieser Importe können teilweise weniger Endprodukte hergestellt werden oder die Unternehmen müssen mehr und teure Lagerhaltung betreiben, weil die Just-in-Time-Produktion der Industrie eingeschränkt ist.“

Die drohenden wirtschaftlichen Auswirkungen setzen die deutsche Industrie zusätzlich unter Druck. Verzögerungen im Warenverkehr könnten erhebliche Auswirkungen haben, insbesondere für Sektoren, die stark vom grenzüberschreitenden Handel abhängig sind.

Branchen unterschiedlich stark von höheren Handelskosten und Importrückgängen betroffen
Unter den am stärksten betroffenen Sektoren ist der Bildungs- und Freizeitsektor. Durch die Einschränkungen im Personenverkehr mit Staus werden weniger Freizeitdienstleistungen wahrgenommen, die mit einem Grenzübertritt verbunden sind, wie beispielsweise bei Tagesausflügen oder Wochenendtrips (Importverluste: -2 Mio. EUR). Aber auch die Lebensmittelbranche dürfte mit einem Anstieg von 2,6 Prozent bei den Handelskosten konfrontiert sein (Importverluste: -62 Mio. EUR), die Handelsdienstleistungen mit +2,4 Prozent (Importverluste: -55 Mio. EUR) und die Transportdienstleistungen mit +1,8 Prozent (Importverluste: -51 Mio. EUR). Beim Maschinenbau sowie in der Chemie- und Pharmaindustrie ist der prozentuale Kostenanstieg mit +1,2 Prozent und +2,3 Prozent zwar etwas geringer, aber durch die hohen Handelsvolumina ergibt sich hier ein erheblicher Rückgang der Importe um 147 Mio. EUR bzw. 142,1 Mio. EUR prognostiziert, was die Bedeutung für die deutsche Wirtschaft unterstreicht.

„Solche Verzögerungen könnten den Status Deutschlands als wichtiger Transitknotenpunkt für den europäischen Handel gefährden und ihn für Unternehmen, die auf eine effiziente Logistik angewiesen sind, weniger attraktiv machen“, sagt Gröschl. „Deutsche Unternehmen, die bereits mit Wettbewerbsdruck und Herausforderungen in der globalen Lieferkette zu kämpfen haben, könnten durch diese neuen Kontrollen weiter belastet werden.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Tiny-House-Sofa-Sessions-2024-Allianz-TradeTiny-House-Sofa-Sessions-2024-Allianz-TradeAllianz Trade DeutschlandTiny-House-Sofa-Sessions-2024-Allianz-TradeAllianz Trade Deutschland
Assekuranz

Allianz Trade startet "15 Min Sofa Sessions"

Allianz Trade geht mit den „Allianz Trade Sofa Sessions“ auf Deutschlandtour. Unter dem Motto „Schenken Sie uns 15 Minuten Ihrer Zeit – nicht mehr, nicht weniger“ will Allianz Trade mit dem interaktiven Format auf Kunden zugehen.

Zweite Mahnung/ZahlungsaufforderungZweite Mahnung/Zahlungsaufforderungstockpics – stock.adobe.comZweite Mahnung/Zahlungsaufforderungstockpics – stock.adobe.com
Assekuranz

Zahlungsmoral so schlecht wie seit Jahren nicht mehr

Die Zahlungsmoral ist ein wichtiger Vorbote von Zahlungsverzögerungen und -ausfällen sowie Insolvenzen. Weltweit hat sie sich zuletzt stärker verschlechtert als in den sieben vorangegangenen Jahren zusammen. So wurden Rechnungen 2022 nach durchschnittlich 59 Tagen beglichen.

Puzzle-193798861-AS-Mikael-DamkierPuzzle-193798861-AS-Mikael-DamkierMikael Damkier – stock.adobe.comPuzzle-193798861-AS-Mikael-DamkierMikael Damkier – stock.adobe.com
Unternehmen

Allianz Trade erwirbt restliche Anteile an Cosec

Der weltweit führende Kreditversicherer erwirbt von der portugiesischen Banco BPI eine 50-prozentige Beteiligung an dem portugiesischen Warenkreditversicherer. Allianz Trade besitzt bereits 50 Prozent von Cosec und wird nach Abschluss der Transaktion 100 Prozent des Unternehmens halten.

1ee64abc-fd94-4533-acda-82aa20f3e3b21ee64abc-fd94-4533-acda-82aa20f3e3b2Sergey Nivens – stock.adobe.com1ee64abc-fd94-4533-acda-82aa20f3e3b2Sergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

Verschlechterung der Zahlungsmoral in Deutschland

Mehr als die Hälfte der deutschen Chemie-, Bau- und Transportunternehmen erwartet für 2023 eine Verschlechterung der Zahlungsmoral ihrer Geschäftskunden. So ergreifen sie weitreichende Maßnahmen, um Cashflow-Probleme durch verlangsamte Zahlungsabläufe zu verhindern.

Group of business people outlines with lit backgroundGroup of business people outlines with lit backgroundSergey Nivens – stock.adobe.comGroup of business people outlines with lit backgroundSergey Nivens – stock.adobe.com
Unternehmen

Euler Hermes wird Allianz Trade

Der weltweit führende Kreditversicherer Euler Hermes, der seit 2018 vollständig zur Allianz Gruppe gehört und mit über 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 52 Ländern aktiv ist, schlägt ein neues Kapitel in seiner Geschichte auf: Euler Hermes wird zu Allianz Trade. Mit der Änderung des Markennamens stärkt Allianz Trade ihre Position als Global Player und profitiert noch mehr von der Reputation und Stärke der Allianz Gruppe, die über ein globales Netzwerk an Expertise verfügt. ...
Cardboard boxes on conveyor rollers ready to be shipped by courier for distributionCardboard boxes on conveyor rollers ready to be shipped by courier for distributionalphaspirit – stock.adobe.comCardboard boxes on conveyor rollers ready to be shipped by courier for distributionalphaspirit – stock.adobe.com
Produkte

Allianz Trade: neue Policen in der Warenkredit-, Investitionsgüterkredit- und Insolvenzanfechtungsversicherung

Der weltweit führende Kreditversicherer hat im Austausch mit Partnern und Kunden drei neue Versicherungspolicen, entwickelt: Die Allianz Trade Warenkreditversicherung, Allianz Trade Investitionsgüterkreditversicherung und Allianz Trade Insolvenzanfechtungsversicherung.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.