Nachbesserungsbedarf bei neuen Verbraucherkreditregeln

Die Europäische Kommission verfolgt mit ihrem Vorschlag für eine Verbraucherkreditrichtlinie das Ziel, bestehende Defizite bei der Gewährleistung von einheitlich hohen Verbraucherschutzstandards in der Europäischen Union abzubauen.

(PDF)
Anzugtraeger-Papier-Lupe-Stift-187853584-AS-Andrey-PopovAnzugtraeger-Papier-Lupe-Stift-187853584-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com

Über die Richtlinie sollen außerdem die Auswirkungen der Digitalisierung auf den europäischen Verbraucherkreditmarkt sowie Lehren aus der Covid-19-Pandemie in die Regulierung einfließen.

Der Richtlinienvorschlag enthält aus Sicht des vzbv gute Ansätze. In einzelnen Regelungen wird jedoch Ergänzungs- und Korrekturbedarf gesehen.

Diesen Ergänzungsvorschlag kommentiert der vzbv in einem Positionspapier, das in englischer Sprache zur Verfügung steht.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Paragraph Paragraf Zeichen - blauer Wrfel auf TastaturParagraph Paragraf Zeichen - blauer Wrfel auf TastaturFalko Müller - Riesa – fotolia.com
International

Datenschutz: Unternehmen stehen weiter unter Dauerdruck

Ein aufwändiger Prüfprozess vor der Einführung jedes digitalen Tools, regelmäßig neue Entscheidungen der Aufsichtsbehörden und Gerichtsurteile in ganz Europa, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen haben können – die Anforderungen an den Datenschutz setzen Unternehmen in Deutschland unter Dauerdruck. Z
Anzugtraeger-Laptop-Geldscheine-52811860-AS-HalfpointAnzugtraeger-Laptop-Geldscheine-52811860-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com
Assekuranz

Reform auch für Konsumkredite?

Der Milliardenmarkt Konsumkredite funktioniert nicht effizient und muss dringend reformiert werden. Das ist das Fazit eines Gutachtens des Instituts für Finanzdienstleistungen (iff) im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
Hammer-Copyright-279078466-AS-andranik123Hammer-Copyright-279078466-AS-andranik123andranik123 – stock.adobe.com
Politik

Urheberrecht: geistiges Eigentum online schützen

15 Sekunden Audio oder Video, 160 Zeichen Text und 150 Kilobyte für Fotos und Grafiken – dies sind die neuen Grenzwerte, ab der laut dem geplanten neuen Urheberrecht Werke in der digitalen Welt urheberrechtlich geschützt sind.
Frank RottenbacherFrank RottenbacherAfW
Politik

§ 34k GewO: Neue Regulierung für Ratenkredit-Vermittlung startet 2026

Der neu geschaffene § 34k GewO bringt ab November 2026 weitreichende Pflichten für Vermittler von Ratenkrediten. Der AfW begrüßt das Vorhaben grundsätzlich, warnt jedoch vor unfairen Wettbewerbsbedingungen durch weitgehende Ausnahmen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht