Kfz-Versicherungen sind das Top-Produkt im Werbemarkt für Direktversicherungen. Auf sie entfallen mehr als zwei Drittel des gesamten Werbevolumens. Als Newcomer erzeugt ranDirect hohe mediale Aufmerksamkeit.
Die Werbeausgaben für Direktversicherungen in Deutschland summieren sich innerhalb von zwölf Monaten auf über 223 Millionen Euro. Vor allem Kfz-Versicherungen sind in der Werbelandschaft überaus präsent.
69 Prozent der gesamten Werbeausgaben entfallen auf dieses Produkt. Etwa jeder sechste Werbeeuro fließt in Kranken- und Haftpflichtversicherungen.
Die Anteile der übrigen Direktversicherungsprodukte liegen bei jeweils unter drei Prozent. Die Branche verbreitet die Werbebotschaft überwiegend via Internet.
Drei der Top 10-Versicherer verstärken ihren Werbedruck mittels TV-Spots. Eher selten schalten die Anbieter Radio- oder Zeitschriftenwerbung.
Die Anzahl Werbungtreibender oszilliert in einem überaus engen Korridor. Zwischen 11 und 19 Anbieter werben monatlich für ihre Produkte. Obwohl der Volumenpeak klar auf den Herbst fällt – dies ist dem hohen Werbeanteil an Kfz-Versicherungen geschuldet – zeigen sich Direktversicherer durchaus auch in den anderen Jahreszeiten medial präsent.
Sieben der zehn werbestärksten Anbieter von Direktversicherungen bewerben die Kfz-Versicherung, darunter Allianz Direct, CosmosDirekt, Friday und Verti.
Der noch junge Kfz-Versicherer ranDirect erzeugt umgehend einen starken Werbedruck. Hinter dem Newcomer stehen HDI und ProSiebenSat1 als Kooperationspartner.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kfz-Versicherer mit zufriedenen Kunden
Die Kfz-Versicherer sorgen auf breiter Front für eine hohe Zufriedenheit. Ein wichtiger Faktor dafür ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ebenso spielt Service eine entscheidende Rolle. HUK-Coburg und CosmosDirekt führen jeweils im DISQ-Ranking.
DISQ: Kfz-Versicherer mit gutem Gesamtergebnis
Pünktlich zur Wechsel-Saison zeigt der DISQ-Test von 30 Anbietern, welche Kfz-Versicherer aktuell top sind. Spitzenreiter der Filialversicherer ist der HDI („gut“). Den ersten Platz unter den Direktversicherern sichert sich CosmosDirekt („sehr gut“).
Kfz-Versicherung: Fast die Hälfte der Autofahrer wechselbereit
46 Prozent der Deutschen sind offen für einen Wechsel der Kfz-Versicherung. Für jeden zweiten Autofahrer sind derzeit solide Leistungen wichtiger als ein günstiger Preis. Wie hoch die Bereitschaft ist, sich eine neue Versicherung zu suchen, hängt auch vom Alter ab.
Sparkassen DirektVersicherung mit neuem Auto-Tarif
Die Sparkassen DirektVersicherung hat zum Herbst die neue Tarifvariante „AutoPremium“ eingeführt. Der Tarif bietet ausreichenden Schutz bei einem Schadenfall im Ausland und kommt mit besonderen Vorteilen für Elektrofahrzeuge, wie einer Allgefahrendeckung für den Akku.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.