Ampega punktet mit versicherungsspezifischer Expertise

Die Ampega administriert künftig die Kapitalanlage für die Frankfurter Leben-Gruppe, einer Konsolidierungsplattform für Lebensversicherungsbestände. Damit wächst das Geschäftsvolumen der Ampega Investment GmbH, die als Kapitalverwaltungsgesellschaft im Talanx Konzern für institutionelle und private Kunden tätig ist, um 10 Milliarden Euro auf 40 Milliarden Euro. Insgesamt verwalten die Ampega Gesellschaften somit rund 170 Milliarden Euro.

(PDF)
Eurozeichen-Handschlag-364340434-AS-peshkovEurozeichen-Handschlag-364340434-AS-peshkovpeshkov – stock.adobe.com,

Jürgen Meyer, zuständiger Geschäftsführer bei der Ampega Investment GmbH, freut sich auf die Zusammenarbeit und bedankt sich für das Vertrauen in ihre Expertise, das ihnen die Frankfurter Leben-Gruppe mit ihrer Entscheidung entgegenbringt.

Über die Bedeutung des Mandats für die strategische Ausrichtung von Ampega Investment, die zusammen mit Ampega Asset Management die Marke Ampega bildet, ergänzt er:

Dieser erneute Mandatsgewinn ist ein erheblicher Schritt für unser Geschäft mit institutionellen Kunden. Erfreulich ist, dass unsere Fähigkeit, schnell und individuell Portfolien in die Administration zu übernehmen für unsere bisherigen ebenso wie für neue Kunden attraktiv ist. Dabei unterstützt uns unsere leistungsfähige IT-Infrastruktur.

Christian Subbe, der bei der Frankfurter Leben-Gruppe die Kapitalanlage verantwortet, sieht in der Kooperation einen wichtigen Schritt hin zu einer effizienten Kapitalanlageverwaltung.

Die Frankfurter Leben-Gruppe freue sich mit der Ampega einen Partner gefunden zu haben, der in der Lage sei ihre Ansprüche an eine effiziente und skalierbare Administration von Kapitalanlagen umzusetzen. Für ihr geplantes weiteres Wachstum sehe man sich damit gut gerüstet.

Die Ampega wird vor allem ihre Expertise im Bereich Administration der Kapitalanlage von Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerken einbringen.

Neben der Erstellung von Bilanzen und Reportings für die Vermögensbestände stehen daher Dienstleistungen im Hinblick auf die regulatorischen Vorgaben von Solvency I und II im Mittelpunkt.

Die Ampega bereits heute eine Reihe von Mandaten, die von der versicherungsspezifischen Expertise profitieren. In diesem Bereich befindet sich das Unternehmen auf einem dynamischen Wachstumspfad, der gemäß der strategischen Ausrichtung weiter ausgebaut werden soll.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

zeb European Insurance Study 2021.jpgzeb European Insurance Study 2021.jpgzebEuropean20Insurance_Study202021zeb European Insurance Study 2021.jpgzebEuropean20Insurance_Study202021
Assekuranz

zeb European Insurance Study 2021: Versicherer bleiben im ersten Coronajahr auf Kurs

Thomas Voigt, Vorstandsvorsitzender der VHV Holding SEPhilip Bartz / VHV Holding SEThomas Voigt, Vorstandsvorsitzender der VHV Holding SEPhilip Bartz / VHV Holding SE
Unternehmen

VHV Gruppe wächst weiter – über vier Milliarden Euro Beitragseinnahmen im Jahr 2024

Die VHV Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Wachstum erzielt. Erstmals überschritt der Konzern die Marke von vier Milliarden Euro Bruttobeitragseinnahmen und erreichte ein Plus von 5,3 Prozent auf insgesamt 4,2 Milliarden Euro. Auch das operative Ergebnis legte deutlich zu – um 17,3 Prozent auf 253,9 Millionen Euro.

Holger Beitz, CEO der PrismaLife AGPrismaLifeHolger Beitz, CEO der PrismaLife AGPrismaLife
Unternehmen

PrismaLife wächst mit Einmalbeiträgen

Die PrismaLife AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Beitragseinnahmen stiegen um vier Prozent auf 136,8 Millionen Euro, das Neugeschäft legte sogar um rund 25 Prozent auf 25,1 Millionen Euro zu. Treiber waren insbesondere Einmalbeiträge aus Zuzahlungen in bestehende Verträge.

Harald Rosenberger, CEO der NÜRNBERGER VersicherungNÜRNBERGERHarald Rosenberger, CEO der NÜRNBERGER VersicherungNÜRNBERGER
Unternehmen

NÜRNBERGER mit gemischter Bilanz – Sanierung der Schadenversicherung im Fokus

Ein Milliardenumsatz, starke Lebens- und Krankenversicherungen – und dennoch ein dickes Minus unterm Strich. Warum die NÜRNBERGER trotz solider Basis ins Minus rutschte und wie sie sich 2025 zurückkämpfen will.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.