Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung. Auch personell will der Versicherer in Münster weiter wachsen – mit über 500 geplanten Neueinstellungen.
Die LVM Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit rund 1,3 Millionen abgeschlossenen Neuverträgen und Beitragseinnahmen von 4,9 Milliarden Euro verzeichnete das Unternehmen ein deutlich über dem Marktdurchschnitt liegendes Wachstum. Während der GDV ein durchschnittliches Beitragsplus von 5,1 Prozent meldet, konnte die LVM um 9,1 Prozent zulegen.
Ein wesentlicher Wachstumstreiber war das Sachversicherungsgeschäft. Die Kfz-Versicherung legte um 14,6 Prozent auf über 1,6 Milliarden Euro zu, die Sachversicherung überschritt erstmals die Milliardengrenze. Auch das Schadenvolumen wuchs infolge des Bestandswachstums – blieb aber mit einem Anstieg um 2,2 Prozent auf rund 960.000 Schadenfälle moderat. Der versicherungstechnische Aufwand belief sich 2024 auf rund 2,4 Milliarden Euro.
Die Kapitalanlage profitierte von einem starken Börsenjahr und trug zu einem Jahresüberschuss von 241,2 Millionen Euro bei. Das Eigenkapital stieg auf 3,5 Milliarden Euro.
Neben der wirtschaftlichen Entwicklung investiert die LVM auch in personellen Ausbau. Für das Jahr 2025 sind über 500 Neueinstellungen am Standort Münster geplant, davon 350 Festanstellungen. Gleichzeitig fördert die LVM den Ausbau ihrer Agenturstruktur – mit 130 neuen Vertrauensleuten und über 1.000 neuen Mitarbeitenden im Agenturinnen- und -außendienst.
Gesellschaftliches Engagement bleibt ebenfalls zentral. 2024 unterstützte die LVM rund 70 Organisationen, unter anderem das Mädchenhaus Mia in Münster sowie das inklusive Schulprojekt „Barrierescouts“ von SeHT e.V.
LVM-Vorstandsvorsitzender Dr. Mathias Kleuker zeigt sich zufrieden: „Die LVM Versicherung ist kerngesund und wächst erfolgreich. Wir überzeugen als Versicherer, Arbeitgeber und engagierter Teil der Gesellschaft.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Concordia Versicherungen knacken Milliardenmarke – Kfz-Geschäft und Krankenversicherung treiben Wachstum
Die Concordia Versicherungen haben im Geschäftsjahr 2024 einen historischen Meilenstein erreicht: Erstmals überschritten die Beitragseinnahmen der Gruppe die Marke von einer Milliarde Euro. Mit einem Gesamtvolumen von 1,0418 Mrd. Euro und einem Anstieg von 7,2 % gegenüber dem Vorjahr wuchs das Unternehmen deutlich stärker als der Branchenwert von 5,3 %.
VHV Gruppe wächst weiter – über vier Milliarden Euro Beitragseinnahmen im Jahr 2024
Die VHV Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Wachstum erzielt. Erstmals überschritt der Konzern die Marke von vier Milliarden Euro Bruttobeitragseinnahmen und erreichte ein Plus von 5,3 Prozent auf insgesamt 4,2 Milliarden Euro. Auch das operative Ergebnis legte deutlich zu – um 17,3 Prozent auf 253,9 Millionen Euro.
„Die Zahlen zeigen, dass wir den richtigen Weg gehen“
Der Münchener Verein setzt seinen Wachstumskurs fort und kann für 2024 erneut eine deutliche Steigerung seiner Brutto-Beitragseinnahmen und seines Neugeschäfts vermelden. Besonders stark entwickelte sich der Bereich Krankenversicherung.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.