Moderne Verfahren simulieren die optimale Garantie

Und immer wieder grüßt die Gretchenfrage: Wie viel kommt denn aus einer privaten Rentenversicherung insbesondere in Form einer Fondspolice zu Ruhestandsbeginn raus? Da die Ablaufleistung einer Fondspolice an die Entwicklung der Kapitalmärkte gebunden ist, sei es schlicht nicht möglich, die exakte Höhe der Ablaufleistung am Ende der Ansparphase vorneweg auszuweisen, erklärt Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). 

(PDF)
Brille-Gehirn-digital-286652106-AS-peshkovaBrille-Gehirn-digital-286652106-AS-peshkovapeshkova – stock.adobe.com

Stehen Berater und Kunden vor der Frage, ob und in welcher Höhe eine Garantie etwa in Form einer Beitragsgarantie eingeschlossen werden soll, werden sie bisher allein gelassen.

Die bisherige Systematik mit starren Hochrechnungen hilft an dieser Stelle nicht weiter. Sie vermittelt den Eindruck, dass der Einschluss von Garantien keine Auswirkungen auf die errechneten Ablaufleistungen hat – hier besteht die große Gefahr einer Fehlberatung.

GarantieOPTIMIERER simuliert "Endergebnis" von Rentenversicherungen

Der GarantieOPTIMIERER des IVFP schafft Abhilfe. Mit Hilfe moderner Simulationsverfahren ist es nun möglich, die Auswirkung der Garantiehöhe auf die zu erwartende Ablaufleistung aufzuzeigen.

Mit Hilfe weniger Eingaben lassen sich hierbei Chance-Risikoprofile für unterschiedliche Garantiestufen eines Tarifs ermitteln. Im Bildbeispiel etwa ist bei einer monatlichen Sparrate von 100 Euro, einer Anspardauer von 30 Jahren und bei einem Garantieverzicht eine mittlere Ablaufleistung (IVFP-Wert) von etwa 64.420 Euro zu erwarten.

Diesen Wert erachtet das IVFP als realistische Ablaufleistung, die der Kunde aus dem Produkt beim jeweils gewählten Garantieniveau zu erwarten hat.

Aus der Veränderung des IVFP-Wertes bei verschiedenen Garantieniveaus kann nun die Wirkung einer Garantie auf die Ablaufleistung sichtbar gemacht werden. Möchten Kunden nicht auf die Garantie verzichten, so verringert sich der IVFP-Wert auf 50.760 Euro bei einer 80 Prozent Garantie.

IVFP-Wert in Echtzeit auf Basis individueller Kundeneingaben

Anders formuliert, der Garantieeinschluss „kostet“ in diesem Beispiel 13.660 Euro – ein Umstand der Kunden bisher nicht ausreichend vermittelt werden konnte.

Zusätzlich geben die abgebildeten Profile auch einen Aufschluss über die Chancen (auf beispielsweise 155.766 Euro) und die Risiken (von nur 27.412 Euro), die bei einem Garantieverzicht entstehen. Dadurch ist es nun möglich, dem Kunden die Wirkung eines Garantieverzichts in der vom Kunden präferierten Fondspolice adäquat aufzuzeigen.

Das IVFP ermittelt auf Basis der kundenindividuellen Eingaben in Echtzeit den IVFP-Wert, sowie die dazugehörigen Chance-Risikoprofile. Erst durch diese transparente Darstellung werden Kunden in die Lage versetzt, sich eine qualifizierte Meinung zu der für sie optimalen Garantiestufe zu bilden.

Für Kunden, die eine Fondspolice (mit Garantie) kaufen, ist eine solche Entscheidungsgrundlage unerlässlich. Denn eine Hochrechnung mit einem fixen Renditewert über die gesamte Laufzeit ist definitiv unrealistisch und birgt das große Risiko, dass Kunden auf Grundlage einer Fehlberatung ihr Vorsorgeziel nicht erreichen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Handshake of businessmenoncepts - soft focusHandshake of businessmenoncepts - soft focusSergey Nivens – stock.adobe.com
Unternehmen

Fränkisches Startup be+ geht Partnerschaft mit myPension ein

Nach einer erfolgreichen Pilotphase als Produktpartner wird die Zusammenarbeit zwischen der myPension Altersvorsorge GmbH („myPension“) mit dem Schwabacher Startup be+ intensiviert und technisch ausgebaut.

Father and son indoor near the window.Father and son indoor near the window.pololia – stock.adobe.com
Produkte

Die Lebensversicherung hat Zukunft - wenn sie sich erneuert

Die von adesso insurance solutions und den Versicherungsforen Leipzig veröffentlichte Studie „Geschäftsmodell Lebensversicherung 2025–2030 – Eine europäische Perspektive“ prognostiziert die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells und bietet Hilfestellung zur strategischen Ausrichtung von Lebensversicherern.
Group of young business people and designers.They working on new project.Startup concept.Group of young business people and designers.They working on new project.Startup concept.NDABCREATIVITY – stock.adobe.com
Finanzen

Möglichkeiten zur Altersvorsorge für Studenten

Sven Thieme, Alters-Vorsorgespezialist und Gründer der Competent Investment Central, vermisst eine strategische finanzielle Aufklärung junger Berufstätiger und Studenten. Seiner Meinung nach wäre es notwendig, die Bedeutung frühzeitiger Rücklagenbildung zur Altersabsicherung während Ausbildung oder Studium in den Interessens-Fokus zu stellen.
woman looks at image while transferring photos from DSLR camerawoman looks at image while transferring photos from DSLR cameraAlliance – stock.adobe.com
Assekuranz

Altersvorsorge: Was Selbstständige und Freiberufler 2022 wissen sollten

Kaum etwas anderes verkörpert das Gefühl von Freiheit so sehr wie sie - die eigene Selbständigkeit. Denn die Selbstständigkeit ermöglicht, was viele Arbeitnehmer*innen anstreben: Das Treffen von eigenständigen Entscheidungen, flexible Arbeitszeiten und finanzielle Unabhängigkeit. Jedoch kommen mit aller Freiheit auch Pflichten. Dazu gehört unter anderem die Organisation der eigenen Altersvorsorge. Der durchschnittliche Selbständige in Deutschland erhält nach seinem Arbeitsleben nur etwa 50 ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht