Zum 1. Juli führt die Gothaer einen deutlich verbesserten KFZ-Tarif mit Marktneuheiten und einigen Leistungsverbesserungen ein. Ziel des neuen Tarifes ist es vor allem, Kundentreue und Schadenfreiheit zu belohnen sowie Mobilität und Klimaschutz bestmöglich miteinander zu verbinden.
So wird der bisherige Beitragsvorteil für Kunden mit E-Autos auf 20 Prozent erhöht, Autos mit hybridem Antrieb werden mit einem Nachlass von fünf Prozent versichert. Frank Edelmeier, Leiter Komposit Mobilität bei der Gothaer erklärt:
Da Pkw mit elektrischem oder hybridem Antrieb ein wichtiger Baustein zur nachhaltigen und zukunftssicheren Mobilität sind, legt unser neuer Kfz-Tarif hier einen großen Schwerpunkt.
Die Gothaer möchte ihren Kunden bei deren Wunsch nach mehr E-Mobilität begleiten und setze mit diesem Kfz-Tarif ein klares Zeichen zur Förderung alternativer Antriebsarten.
So gibt es viele Leistungsverbesserungen für Pkw mit alternativen Antriebsarten, die jetzt schon in der Grunddeckung und damit ohne Aufpreis versichert sind:
- Bis 25.000 Euro Allgefahrendeckung für den Akku im Rahmen der Vollkasko
- Bis 25.000 Euro für Tierbiss- und Kurzschluss-Folgeschäden sowie Überspannungsschäden und Schäden durch Bedienfehler beim Laden des Akkus
- Bis 3.000 Euro für Brandschäden an Wallboxen/Ladestationen
- Akku-Entsorgungskosten nach einem Totalschaden bis 5.000 Euro abgedeckt
- Kosten für einen notwendigen Löschcontainer bis 2.000 Euro versichert
Treue-Kasko belohnt Kundentreue mit jährlich reduziertem Selbstbehalt
Treue Vollkasko-Kunden profitieren bei einem Selbstbehalt für die Vollkasko von 400 Euro und für die Teilkasko von 200 Euro bei Schadenfreiheit von der jährlich sinkenden Selbstbeteiligung. Edelmeier erklärt:
Unsere Treue-Kasko ist für den deutschen Automobil-Markt ein Novum. Wir finden es wichtig, die Treue unserer Kunden zu belohnen. Hierdurch gewinnen Kunden und Versicherung,
Reparaturen von Parkschäden am privaten Pkw ohne Rückstufung in der Vollkasko möglich
Mit dem neuen Tarif können im Baustein Top-Schutz Parkschäden am privaten Pkw mit einer Schadenhöhe bis 250 Euro nach dem Smart-Repair-Verfahren über die Teilkasko und damit ohne Belastung des Schadenfreiheitsrabatts repariert werden – dies mit nur 50 Euro Selbstbeteiligung.
Sind die Dellen oder Kratzer durch einen Teilkasko-Tatbestand – wie zum Beispiel durch Sturm – entstanden und hat der Kunde für die Teilkasko keinen Selbstbehalt vereinbart, entfallen die 50 Euro selbstverständlich.
Neuer Baustein sorgt für Premium Schutz
Der neue Baustein Premium-Schutz bietet zusätzliche Erweiterungen der Kasko-Versicherung wie unter anderem die Verlängerung der Neuwert- und Kaufpreisentschädigung auf bis zu 48 Monate, eine Autoinhaltsversicherung, sowie die Absicherung von Eigenschäden bis 50.000 Euro.
Einsparpotential durch verbesserte Ersteinstufungsregelungen
Wer erstmals ein Auto bei der Gothaer versichert oder Versicherungsschutz für einen Zweitwagen benötigt, profitiert künftig zusätzlich von sehr attraktiven Ersteinstufungsmöglichkeiten bei der Schadenfreiheitsklasse.
Themen:
LESEN SIE AUCH
F&B: Nur jeder fünfte Kfz-Tarif ist hervorragend
Für das Rating Kfz-Versicherungen 2023 wurden insgesamt 378 Tarife und Tarifvarianten von 82 Versicherern untersucht. Nur jeder fünfte Tarif erhält die Bestnote, dafür erreichen mit 24,1 Prozent erstaunlich viele nur ein „ausreichend“. Wichtigster Trend: Leistungen rund um E-Mobilität.
Gothaer mit neuem Kfz-Tarif
Power-Kfz-Tarif auf Werkverkehr ausgeweitet
Nun profitieren auch Halter von Lkw bis 3,5 Tonnen im Werkverkehr von denselben Leistungen der EUROPA wie Pkw-Halter. Beispielsweise ist die Allgefahrendeckung für den Akku in der Vollkasko inklusive. Wallboxen und Ladegeräte sind ebenfalls mitversichert.
Sparkassen DirektVersicherung: Neuer Kfz-Tarif mit E-Mobilität
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
Nach zwei verlustreichen Jahren deutet sich für die Kfz-Versicherung eine Wende an. Beitragsanpassungen zeigen Wirkung – doch steigende Reparaturkosten könnten den Spielraum schnell wieder schmälern.
Mobilität: Fünf Trends verändern das Risikoprofil
Neue Technologien, veränderte Nutzungsmodelle und ein rasant wachsendes Ökosystem stellen die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen. HDI-Experte Gorav Dheer benennt fünf zentrale Trends – und zeigt, warum frühzeitige Strategien über Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement entscheiden.
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.