Zum 1. Juli führt die Gothaer einen deutlich verbesserten KFZ-Tarif mit Marktneuheiten und einigen Leistungsverbesserungen ein. Ziel des neuen Tarifes ist es vor allem, Kundentreue und Schadenfreiheit zu belohnen sowie Mobilität und Klimaschutz bestmöglich miteinander zu verbinden.
So wird der bisherige Beitragsvorteil für Kunden mit E-Autos auf 20 Prozent erhöht, Autos mit hybridem Antrieb werden mit einem Nachlass von fünf Prozent versichert. Frank Edelmeier, Leiter Komposit Mobilität bei der Gothaer erklärt:
Da Pkw mit elektrischem oder hybridem Antrieb ein wichtiger Baustein zur nachhaltigen und zukunftssicheren Mobilität sind, legt unser neuer Kfz-Tarif hier einen großen Schwerpunkt.
Die Gothaer möchte ihren Kunden bei deren Wunsch nach mehr E-Mobilität begleiten und setze mit diesem Kfz-Tarif ein klares Zeichen zur Förderung alternativer Antriebsarten.
So gibt es viele Leistungsverbesserungen für Pkw mit alternativen Antriebsarten, die jetzt schon in der Grunddeckung und damit ohne Aufpreis versichert sind:
- Bis 25.000 Euro Allgefahrendeckung für den Akku im Rahmen der Vollkasko
- Bis 25.000 Euro für Tierbiss- und Kurzschluss-Folgeschäden sowie Überspannungsschäden und Schäden durch Bedienfehler beim Laden des Akkus
- Bis 3.000 Euro für Brandschäden an Wallboxen/Ladestationen
- Akku-Entsorgungskosten nach einem Totalschaden bis 5.000 Euro abgedeckt
- Kosten für einen notwendigen Löschcontainer bis 2.000 Euro versichert
Treue-Kasko belohnt Kundentreue mit jährlich reduziertem Selbstbehalt
Treue Vollkasko-Kunden profitieren bei einem Selbstbehalt für die Vollkasko von 400 Euro und für die Teilkasko von 200 Euro bei Schadenfreiheit von der jährlich sinkenden Selbstbeteiligung. Edelmeier erklärt:
Unsere Treue-Kasko ist für den deutschen Automobil-Markt ein Novum. Wir finden es wichtig, die Treue unserer Kunden zu belohnen. Hierdurch gewinnen Kunden und Versicherung,
Reparaturen von Parkschäden am privaten Pkw ohne Rückstufung in der Vollkasko möglich
Mit dem neuen Tarif können im Baustein Top-Schutz Parkschäden am privaten Pkw mit einer Schadenhöhe bis 250 Euro nach dem Smart-Repair-Verfahren über die Teilkasko und damit ohne Belastung des Schadenfreiheitsrabatts repariert werden – dies mit nur 50 Euro Selbstbeteiligung.
Sind die Dellen oder Kratzer durch einen Teilkasko-Tatbestand – wie zum Beispiel durch Sturm – entstanden und hat der Kunde für die Teilkasko keinen Selbstbehalt vereinbart, entfallen die 50 Euro selbstverständlich.
Neuer Baustein sorgt für Premium Schutz
Der neue Baustein Premium-Schutz bietet zusätzliche Erweiterungen der Kasko-Versicherung wie unter anderem die Verlängerung der Neuwert- und Kaufpreisentschädigung auf bis zu 48 Monate, eine Autoinhaltsversicherung, sowie die Absicherung von Eigenschäden bis 50.000 Euro.
Einsparpotential durch verbesserte Ersteinstufungsregelungen
Wer erstmals ein Auto bei der Gothaer versichert oder Versicherungsschutz für einen Zweitwagen benötigt, profitiert künftig zusätzlich von sehr attraktiven Ersteinstufungsmöglichkeiten bei der Schadenfreiheitsklasse.
Themen:
LESEN SIE AUCH
F&B: Nur jeder fünfte Kfz-Tarif ist hervorragend
Für das Rating Kfz-Versicherungen 2023 wurden insgesamt 378 Tarife und Tarifvarianten von 82 Versicherern untersucht. Nur jeder fünfte Tarif erhält die Bestnote, dafür erreichen mit 24,1 Prozent erstaunlich viele nur ein „ausreichend“. Wichtigster Trend: Leistungen rund um E-Mobilität.
Power-Kfz-Tarif auf Werkverkehr ausgeweitet
Nun profitieren auch Halter von Lkw bis 3,5 Tonnen im Werkverkehr von denselben Leistungen der EUROPA wie Pkw-Halter. Beispielsweise ist die Allgefahrendeckung für den Akku in der Vollkasko inklusive. Wallboxen und Ladegeräte sind ebenfalls mitversichert.
Sparkassen DirektVersicherung: Neuer Kfz-Tarif mit E-Mobilität
Gothaer Kfz-Tarif: Vorteile durch Treue-Kasko
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARD preist Telematik-Tarife – doch wie freiwillig ist das digitale Fahren wirklich?
Im Beitrag der Tagesschau zu Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen dominiert ein optimistischer Grundton. Die Erzählung: Wer umsichtig fährt, spart – bis zu 30 % Rabatt sind möglich.
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.