Die Sparkassen DirektVersicherung (S-Direkt) hat zum 1. Oktober die Leistungen ihres Tarifs AutoPlusProtect deutlich verbessert. Man habe zahlreiche Neuerungen und viele Vorteile für die Versicherten umgesetzt. Der Fokus liege dabei insbesondere auf den Leistungen für Pkw mit Elektroantrieb. Vor allem der Akkumulator als Herz eines jeden Elektrofahrzeugs werde durch verschiedene Leistungen abgesichert, sagt Dr. Jürgen Cramer, Vorstandsmitglied der S-Direkt.
Durch den neuen Tarif ist etwa das Ladekabel für Elektrofahrzeuge auch während des Ladevorgangs beitragsfrei mitversichert. Aber auch bei Kurzschlussschäden an der Verkabelung bleiben Kundinnen und Kunden der S-Direkt nicht im Dunkeln stehen.
Sollte es hierdurch zu Folgeschäden an stromführenden Bauteilen kommen, so sind diese nun bis maximal 10.000 Euro abgesichert. Auch für den Akkumulator, der etwa ein Drittel des gesamten Fahrzeugpreises ausmacht, bedarf es einer ausreichenden Abdeckung.
Cramer sagt:
Zu einem vollständigen Versicherungsschutz gehört daher aus unserer Sicht eine Allgefahrendeckung, die den Akku gegen sämtliche Beschädigung, Zerstörung oder Verlust versichert. Auch von dieser Leistungserweiterung profitieren unsere Kundinnen und Kunden ohne Mehrbeitrag.
Ab sofort ist es außerdem auch bei reinen Elektrofahrzeugen möglich, den Baustein Werkstattservice zu vereinbaren.
Sehr gute Leistungen zu niedrigen Preisen
Übrigens: Was manche Wettbewerber laut als Verbesserung anpreisen, ist bei der S-Direkt schon lange selbstverständlich. So sind zum Beispiel Folgeschäden aufgrund von Tierbiss an der Verkabelung bis 10.000 Euro abgedeckt. Und sollte das Fahrzeug durch eine unvorhersehbare Entladung des Akkus einmal liegen bleiben, hilft der Auto-Schutzbrief der Sparkassen DirektVersicherung.
Neben den zahlreichen Verbesserungen bei der E-Mobilität wurde die Kaufpreisentschädigung auf nun 24 Monate erweitert. Außerdem wurde die Versicherungssumme der Fahrerschutzversicherung FahrerPlusProtect auf 15 Millionen Euro angehoben. Das Besondere beim Fahrerschutz der S-Direkt ist dabei, dass die Elemente der alten Insassenunfallversicherung zusätzlich und kostenfrei im Produkt enthalten bleiben.
Cramer unterstreicht:
Das sind Fahrerschutz und Insassenunfallversicherung in einem Produkt – für monatlich unter drei Euro.
Wer jetzt noch von den neuen Leistungen der S-Direkt profitieren möchte, kann in der Regel bis zum 30. November die Versicherung wechseln.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer KFZ-Tarif mit Marktneuheit Treue-Kasko
Perfekter Kfz-Schutz auch für Elektro- und Hybrid-Pkw
Die Continentale hat ihre Kfz-Tarife überarbeitet: Unter anderem wurde die Leistungsgrenze bei Kurzschluss und Tierbiss erhöht. Bei E-Pkws sind nun auch die Kosten für einen Löschcontainer-Einsatz mitversichert. Auch Elektro-Krafträder und -Leichtkrafträder profitieren von den Leistungen.
Neuer Kfz-Tarif: uniVersa grenzt Fahrzeugnutzer nicht mehr ein
Beim neuen Kfz-Tarif steht Elektromobilität hoch im Kurs. Zudem gibt es Verbesserungen beim Fahrerkreis, dem Rabattschutz, sowie für Familien und einen höheren Nachlass in der Kaskoversicherung.
Neue KFZ-Tarife: die Bayerische setzt auf Nachhaltigkeit und E-Mobilität
Die neuen KFZ-Tarife der Bayerischen setzen noch gezielter auf E-Mobilität. Gemeinsam mit der Nachhaltigkeitsmarke Pangaea Life wird eine weitere E-Mobilitäts-Police für E-Motorräder angeboten. Zudem gilt ab sofort eine neue Tarifstruktur für Pkws.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: Kunden bewerten Fairness ihrer Versicherer
Welche Kfz-Versicherer gelten als besonders fair? ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY über 4.000 Kundenurteile ausgewertet. In der aktuellen Studie erhalten HUK-COBURG, Allianz, ERGO und weitere Versicherer Bestnoten – auch in den Kategorien Elektro- & Hybridfahrzeuge sowie Telematik-Tarife.
Der Frühling kommt – und mit ihm die Lust aufs Zweirad
Mit den ersten warmen Tagen steigt die Freude am Zweiradfahren. Ob mit dem Fahrrad, dem Mofa oder dem E-Scooter – viele Menschen zieht es nach draußen, um sich auf zwei Rädern fortzubewegen. Doch mit dem Start der Zweiradsaison gibt es auch einige gesetzliche Vorgaben zu beachten.
KRAVAG und Samsara optimieren Flottenmanagement: „Steigende Schadenkosten und Margendruck zwingen die Branche, innovative Wege zu gehen“
KRAVAG und Samsara intensivieren ihre Zusammenarbeit, um Sicherheit und Effizienz im Flottenmanagement zu verbessern. Durch den Einsatz digitaler Technologien sollen Schadenaufwand und Betriebskosten reduziert werden.
Kfz-Versicherung: „Das Telematik-System ist der Aufpasser mit erhobenem Zeigefinger“
Telematik-Versicherungstarife mit Bonus-Malus-Modell stoßen bei vielen Autofahrern auf Skepsis, zeigt eine Studie der TH Köln. Mangelnde Transparenz, fragwürdige Risikobewertungen und die Wahrnehmung als „Aufpasser-System“ erschweren die Akzeptanz. Die Ergebnisse werfen Fragen zur Zukunft solcher Tarife auf.