Boxsport trifft auf Zahnzusatzversicherung: Wie Makler*innen ihre Kunden mit einer leistungsstarken Zahnzusatzversicherung vor hohen Kosten bewahren können, schildern namhafte Referent*innen auf dem Kongress „Zahn. Zusatz. Zukunft“.
Der Münchener Verein veranstaltet den digitalen Kongress am 01. Juli 2021. Kai Pätzmann, TV-Moderator und bekannt als Ringsprecher diverser Boxkämpfe, wird spannende Geschichten aus der Promiwelt erzählen und darüber informieren, was Zähne mit Siegen, Niederlagen, Erfolgen und Tiefschlägen zu tun haben.
- Die Zahnärztin Dr. Lena von Saldern wird moderne Zahnbehandlungsmethoden vorstellen und aufzeigen, was bei der Zahnprophylaxe zu beachten ist.
- Worauf es wirklich bei Zahnzusatzversicherungen ankommt, erfahren die Teilnehmenden vom Experten für Zahnzusatzversicherung, Maximilian Waizmann.
- Joachim Rahn und Klaudia Skoro vom Maklervertrieb des Münchener Vereins erklären, warum der neue Tarif wie ein Lucky Punch eingeschlagen hat.
- Vertriebstipps für die Ansprache der Versicherungskunden auf Facebook & Co. gibt Franziska Zepf, Social Media-Expertin und Drittplatzierte des Jungmakler-Awards 2019.
- Die Schlussglocke mit „Erfolge bevorzugt – wer lacht, gewinnt“ läutet Potenzial- und Humorcoachin Carmen Goglin.
Offene Fragerunde in der Online-Lounge
Alle Teilnehmenden können ihre Fragen exklusiv an die Expertinnen und Experten im Live-Chat und nach dem Kongress in einer eigens eingerichteten Online-Lounge stellen. Der Münchener Verein sendet live aus der Hauptverwaltung der Versicherungsgruppe in München. Beginn am 1. Juli 2021 ist um 9.30 Uhr.
Die Anmeldung ist über folgenden Link bis Montag, 28. Juni 2021 möglich: www.mv-maklernetz.de/zahnkongress
Themen:
LESEN SIE AUCH
Münchener Verein schließt 2023 erneut mit Rekordzahlen ab
Die Münchener Verein Versicherungsgruppe erzielte im Geschäftsjahr 2023 erneut Rekord-Ergebnisse. Die Beitragseinnahmen übertrafen das Vorjahresergebnis um 3,2 Prozent und das hohe Neugeschäft aus 2022 konnte um über 28 Prozent erneut übertroffen werden. Insgesamt wurde das Rohergebnis nach Steuern mehr als verdoppelt und beträgt 86,8 Millionen Euro.
Makler-Champions 2024: Gold-Medaille in KV für den Münchener Verein
Bei den renommierten Makler-Champions 2024 wurde die Versicherungsgruppe zum fünften Mal mit der Goldmedaille in der Kategorie Krankenversicherung ausgezeichnet.
MÜNCHENER VEREIN präsentiert „Mein Vereinsheim“
Die Auftaktfolge am 12. März widmet sich dem topaktuellen Thema "betriebliche Krankenversicherung" und wartet mit hochkarätigen Gästen und einem spannenden Programm auf.
F&B kürt die besten Privaten Krankenversicherungen 2023
Franke und Bornberg hat sein PKV-Rating einem umfassenden Relaunch unterzogen: Statt in drei Kategorien finden sich jetzt alle 739 untersuchten Tarife in einer einzigen Klasse wieder. Gerade mal 2 Prozent der Tarifangebote erreichen die neue Höchstnote FFF+. Unter den Anbietern finden sich Branchengrößen ebenso wie kleinere Gesellschaften.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.