MÜNCHENER VEREIN präsentiert „Mein Vereinsheim“

„Mein Vereinsheim“ – das neue Panorama-Format des Münchener Verein geht on air. Die Auftaktfolge am 12. März widmet sich dem topaktuellen Thema „betriebliche Krankenversicherung“ und kann mit hochkarätigen Gästen und einem spannenden Programm aufwarten.

(PDF)
man with headphones using laptop in his homeman with headphones using laptop in his homeluckybusiness – stock.adobe.com

Knallige Farben und rasante Schnitte treffen auf eine üppige Prise Humor – das ist das Erfolgsrezept von „Mein Vereinsheim“. Im Fokus stehen namhafte Branchenexperten, das Team des Münchener Verein und die inspirierenden Erfolgsgeschichten ihrer Kunden. Moderiert wird „Mein Vereinsheim“ von Vanessa Mitryaev vom Münchener Verein und Dr. Rainer Demski von der NewFinance Mediengesellschaft.

Branchenexperten und Kundengeschichten

Wie viele Unternehmen gibt es in Deutschland, wie viele von ihnen bieten eine bKV an und welche enormen Vorteile hat eine betriebliche Krankenversicherung eigentlich? Diesen Fragen geht unser Moderationsduo im ersten „Vereinsheim auf den Grund – und bekommt dabei tatkräftige Unterstützung.

Stefan Reker, Geschäftsführer Kommunikation beim Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) und die Gebäudereinigung Wasserle, die als Paradebeispiel für ein Unternehmen mit einer betrieblichen Krankenversicherung stehen, präsentieren in der Premierenfolge von „Mein Vereinsheim zwei erfrischend andere Blickwinkel auf das Thema bKV.

Mit Joachim Rahn, Mansoer Weigert, Tobias Kramm und Ewald Hecker ist selbstverständlich auch das Team des Münchener Verein zahlreich vertreten. Abgerundet wird die Gästeliste des ersten „Vereinsheims von Top-Speaker Matthias Ramge und Branchenguru Marcus Börner.

Joachim Rahn, Leiter Maklervertrieb ist begeistert: „Mein Vereinsheim ist genau so, wie wir als Münchener Verein: Innovativ und digital mit dem einzigartigen Videoformat gepaart mit viel Bodenständigkeit im Namen, erfrischend in Optik und Aufmachung und gleichzeitig gespickt mit vielen wertvollen Inhalten. Das und noch viel mehr erfahren alle, die am 12. März im ersten „Mein Vereinsheim, auf maklerview.de dabei sein werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Thomas Brahm_Debeka.jpgThomas Brahm_Debeka.jpgDebeka VersicherungsgruppeThomas Brahm_Debeka.jpgDebeka Versicherungsgruppe
Unternehmen

Debeka macht sich für Gesundheitsversorgung stark

Die Debeka-Versicherungsgruppe setzt sich für eine Verbesserung des Gesundheitssystems ein. Eine Stärkung sieht der Krankenversicherer durch die Weiterentwicklung der privaten Krankenversicherung, zum Beispiel durch den Ausbau der betrieblichen Krankenversicherung.

Unternehmen

Münchener Verein baut seine Social Media-Präsenzen mit neuen Formaten aus

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe hat in ihren Social-Media-Präsenzen auf Facebook und Instagram neue, kreative Formate platziert. Die Follower und User können sich in wiederkehrenden Elementen regelmäßig über vielfältige Themen informieren, aus den Bereichen Gesundheit und dem Arbeitsalltag der Mitarbeiter*innen bis hin zu aktuellen Produkten des Münchener Vorsorge- und Pflegespezialisten vor dem Hintergrund seiner Kernzielgruppe Handwerk. Fotos, Links und Videos runden den neuen Stil ...
Flaggen-2022-R-VFlaggen-2022-R-VR+VFlaggen-2022-R-VR+V
Unternehmen

R+V-Halbjahresbilanz: leichtes Wachstum in 2024

Die R+V Versicherung erzielte im ersten Halbjahr 2024 ein Plus bei den Beitragseinnahmen von rund einem Prozent. Für das Gesamtjahr wird ein Wachstum auf Marktniveau erwartet. Auf der Schadenseite schlagen in den ersten sechs Monaten Elementarschäden mit 200 Millionen Euro zu Buche.

Influencer and opinion leaderInfluencer and opinion leaderjirsak – stock.adobe.comInfluencer and opinion leaderjirsak – stock.adobe.com
Unternehmen

Münchener Verein schließt 2023 erneut mit Rekordzahlen ab

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe erzielte im Geschäftsjahr 2023 erneut Rekord-Ergebnisse. Die Beitragseinnahmen übertrafen das Vorjahresergebnis um 3,2 Prozent und das hohe Neugeschäft aus 2022 konnte um über 28 Prozent erneut übertroffen werden. Insgesamt wurde das Rohergebnis nach Steuern mehr als verdoppelt und beträgt 86,8 Millionen Euro.

Direktion-Dortmund-2024-ContinentaleDirektion-Dortmund-2024-ContinentaleContinentale VersicherungsverbundDirektion-Dortmund-2024-ContinentaleContinentale Versicherungsverbund
Unternehmen

Continentale Versicherungsverbund mit Wachstum im Geschäftsjahr 2023

Der Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit verzeichnete 2023 ein marktüberdurchschnittliches Wachstum. Die Beitragseinnahmen im selbst abgeschlossenen Geschäft erhöhten sich auf 4,57 Mrd. Euro. Getragen wurde die positive Entwicklung von der Schaden- und Unfallversicherung.

Ulrich-Leitermann-2024-SIGNAL-IDUNAUlrich-Leitermann-2024-SIGNAL-IDUNASIGNAL IDUNAUlrich-Leitermann-2024-SIGNAL-IDUNASIGNAL IDUNA
Unternehmen

SIGNAL IDUNA steigerte Gewinn erneut

Die gebuchten Bruttobeiträge der SIGNAL-IDUNA Gruppe stiegen im Geschäftsjahr 2023 um 2,8 Prozent auf 6,65 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,47 Milliarden Euro). Damit wuchs die Gruppe im vierten Jahr in Folge über dem Marktdurchschnitt.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.