MAXPOOL startet neue Maklerrente

Mit sorgsam ausgearbeiteten Modellen zur Alterssicherung ebnet der Qualitätspool angebundenen Versicherungsmaklern ohne Fallstricke und Einschränkungen den Weg in einen sicheren und entspannten Ruhestand.

(PDF)
Seniorin-Laecheln-279224908-AS-SHOTPRIME-STUDIOSeniorin-Laecheln-279224908-AS-SHOTPRIME-STUDIO

Der Qualitätspool nimmt seine Verantwortung ernst und unterstützt Vertriebspartner ab sofort mit sorgsam ausgearbeiteten Modellen zur Alterssicherung dabei, ihren Bestand am Ende ihres Berufslebens gewinnbringend zu verkaufen oder zu verrenten.

Getreu dem Motto „Eine Rente, tausend Möglichkeiten“ lässt das durchdachte und in sich schlüssige Konzept der MAXPOOL-Maklerrente dabei viel Spielraum für individuelle Maklerwünsche und kann flexibel an den einzelnen Bestand angepasst werden.

Auf Fallstricke, Kleingedrucktes und Einschränkungen wird indes gänzlich verzichtet. Makler, die ihren Bestand mithilfe von MAXPOOL verkaufen, erhalten einen überdurchschnittlichen Kaufpreis als Einmalzahlung, der sich auf Wunsch auch in Raten auszahlen lässt.

Rentemodell: Planbar oder chancenorientiert

Makler, die sich für eine Verrentung entscheiden, erhalten eine lebenslange monatliche Rentenzahlung, deren Höhe sich nach dem laufenden Bestandswert bemisst. Bei der Verrentung stehen eine planbare Rente und eine chancenorientierte Rente inklusive Hinterbliebenenschutz zur Auswahl – ein echtes Novum am Markt.

Bei der planbaren Rente erhält der Makler 90 Prozent auf die laufende Bestandscourtage mit reaktiver Bestandsbetreuung. In diesem Modell ist jedoch mit Abrieb zu rechnen und somit wird sich die Rente über die Laufzeit verringern,

erklärt Prokuristin Cigdem Gin, die die MAXPOOL-Maklerrente federführend mitentwickelt hat und auch die Umsetzung des Angebots verantwortet. Sie rät:

Aus diesem Grund gilt unsere Empfehlung der chancenorientierten Rente. Hier erhält der Makler 70 Prozent der laufenden Bestandscourtage inklusive Hinterbliebenenschutz. Eine professionelle aktive Bestandsbetreuung sorgt zudem dafür, dass die Rente Jahr für Jahr steigt.

Die Einzelheiten der Verrentung ergeben sich aus dem individuellen Einzelfall und unzählige Variablen sorgen dafür, dass die Maklerrente letztlich tatsächlich genau zu den Bedürfnissen des jeweiligen Maklers passt.

Wie hoch die Maklerrente in etwa ausfallen wird, können Makler ganz einfach mithilfe eines von MAXPOOL angebotenen Rentenrechners berechnen.

Der Weg zur eigentlichen Maklerrente erfolgt in nur fünf Schritten, in denen MAXPOOL zunehmend das Ruder übernimmt und der Makler sich immer mehr aus dem Tagesgeschäft zurückziehen kann.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Outgoing old businessman gesticulating hands in officeOutgoing old businessman gesticulating hands in officeYakobchuk Olena – stock.adobe.comOutgoing old businessman gesticulating hands in officeYakobchuk Olena – stock.adobe.com
Fürs Alter

Planungssicherheit für die Makler-Rente

Ob Versicherungsmakler, Mehrfach- oder Ausschließlichkeitsagent, das Durchschnittsalter in der Finanz- und Versicherungsbranche steigt stetig an, wie Umfragen und Statistiken bestätigen. Zahlreiche Vermittler kommen somit in das sogenannte Rentenalter und suchen Lösungswege, um das aufgebaute Lebenswerk in gute Hände abzugeben. Mit der BCA MAKLERRENTE bietet die BCA AG betroffenen Maklern an dieser Stelle erstklassige Hilfestellung und Sicherheit bei der eigenen ...
Close-up Of Necktie And Blazer On Chair In OfficeClose-up Of Necktie And Blazer On Chair In Officeprakasit khuansuwan/EyeEm – stock.adobe.comClose-up Of Necktie And Blazer On Chair In Officeprakasit khuansuwan/EyeEm – stock.adobe.com
Assekuranz

Der sichere Ruhestand für Versicherungsmakler

Wer als Makler in den Ruhestand gehen möchte, muss weitreichend planen. Was geschieht etwa mit dem Bestand an Kunden? Denn nicht immer ist dessen Wert so groß, dass er zum einmaligen Verkauf taugt.
Anzugtraeger-Buero-verzweifelt-331243322-AS-StockPhotoProAnzugtraeger-Buero-verzweifelt-331243322-AS-StockPhotoProAnzugtraeger-Buero-verzweifelt-331243322-AS-StockPhotoPro
Assekuranz

Beamte und Selbstständige sollen Rente retten

Die neue Bundesregierung soll Beamte und Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen. Das steht ganz oben auf der Wunschliste der Bundesbürger, wenn es um die Zukunft der Alterssicherung geht. 37,5 Prozent der Befragten halten das für richtig und sinnvoll, allerdings erwarten nur 21,6 Prozent, dass das auch umgesetzt wird. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon. Noch stärker differieren ...
Frau-Stirnband-95874072-AS-Nomad-SoulFrau-Stirnband-95874072-AS-Nomad-SoulFrau-Stirnband-95874072-AS-Nomad-Soul
Assekuranz

Altersvorsorge: Frauen müssen eigene Wege gehen

Immer mehr Frauen sind berufstätig und verfügen über ein eigenes Einkommen. Das Statistische Bundesamt benennt für Frauen im Alter von 15 bis unter 65 Jahren eine Erwerbstätigenquote von 71,9 Prozent im Jahr 2020. Das bedeutet einen Anstieg von etwas über 14 Prozent seit Beginn der 2000er-Jahre (zum Vergleich 57,7 Prozent in 2000).1  Positiv ist, dass damit mehr Frauen mit einer gesetzlichen Rentenversicherung für das Alter vorsorgen. Negativ ist, dass eine durchschnittliche monatliche Rente von ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.