Aus der Praxis für die Praxis – nach diesem Motto organisiert die Basler Vertriebsservice AG in 2021 knapp 30 Webinare. Ziel der Reihe mit dem Namen „Basler Praxis MehrwertWebinare“ ist die Unterstützung von Versicherungsvermittlern mit Lösungsansätzen zu Themen aus deren täglichen Geschäft.
Es werden unterschiedliche Aspekte rund um Produkte aus der Lebensversicherung behandelt. Im Fokus der Webinare stehen dabei externe Experten, die ihr Wissen aus der Praxis weitergeben.
Marktexperten vermitteln Wissen
Mit der neuen Webinarreihe soll in erster Linie Fach- und Vertriebswissen durch neutrale Referenten beziehungsweise Marktexperten vermittelt werden. Dabei stehen auch Zielgruppenansätze im Fokus. Beispielhaft sind hier Schüler, Auszubildende oder Studenten im Hinblick auf die Absicherung der Arbeitskraft zu nennen.
Ebenso werden praktische Fragen besprochen, also beispielsweise welche Lösungen Vermittler ihren Kunden anbieten können, wenn diese aus gesundheitlichen oder finanziellen Gründen keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können.
Ein weiterer Schwerpunkt stellt auch das Themenfeld rund um den Kapitalmarkt mit Expertenwissen und passenden Lösungen dar.
Start erfolgreich geglückt
Das erste Webinar startete bereits am 14. Januar. Gemeinsam mit dem BU-Experten und Influencer Guido Lehberg sprachen die Basler Moderatoren Thorsten Uhrbach und Ingo Gerlach über die Frage ‚Warum sind Schüler der meistverkaufte "Beruf" in der Einkommensabsicherung?‘.
Mit über 600 Teilnehmern gelang ein sehr erfolgreicher Start und es wurden viele interessante Aspekte beleuchtet. „Wir wollen unseren Vertriebspartnern gerade Mehrwerte über reines Produktwissen hinaus bieten“, sagt Sascha Bassir, Vorstand der Basler Vertriebsservice AG. „Dabei setzen wir die Praxisschwerpunkte in den Bereichen Biometrie, Altersvorsorge und Online-Beratung.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Continentale: Fonds-Rente jetzt noch flexibler bis ins hohe Alter
Die Continentale Rente Invest ermöglicht es nun, bis zu zwölf Mal im Jahr Geld zuzuzahlen oder zu entnehmen - sowohl in der Anspar- als auch im Rentenphase. Bei Wahl eines investmentorientierten Rentenbezugs lassen sich Kapitalmarkt-Chancen auch über die Ansparphase hinaus nutzen.
M&M Marktblick: Trendwende bei den Überschussbeteiligungen?
Rund 20 Versicherer haben zum Jahreswechsel ihre Überschussbeteiligung angehoben. Aber ist es nicht noch zu früh für großzügige Erhöhungen? Wie können sich die Versicherer das leisten? MORGEN & MORGEN blickt hierfür hinter die Unternehmenskulissen der deutschen Lebensversicherer.
IVFP: Produkttrends 2022 in der Lebensversicherung
Neue HDI-Basisrente für Selbständige und Freiberufler
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Beitragsanpassungen: Jeder zehnte Kunde kündigt nach Erhöhungen
Beitragsanpassungen haben Folgen: Schon moderate Erhöhungen können die Kündigungsneigung von Versicherungskunden deutlich steigern. Besonders betroffen sind Kfz- und Tierversicherungen – mit möglichen Domino-Effekten bei Mehrfachverträgen.
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.