Für jeden dritten Geringverdiener und für jeden vierten Befragten mit Hauptschulabschluss hat das Thema private Altersvorsorge durch die Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Dies geht aus der Continentale-Studie 2020 des Continentale Versicherungsverbundes in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Kantar hervor.
Insgesamt sagen 14 Prozent der 25- bis 60-Jährigen in Deutschland, durch die Corona-Krise sei das Thema „private Altersvorsorge“ für sie wichtiger geworden. Bei 84 Prozent aller Befragten hat die Pandemie zu keiner Veränderung geführt, bei nur 2 Prozent hat es an Wichtigkeit verloren.
Aber auch unabhängig von Covid-19 ist der Bevölkerung Altersvorsorge wichtig: So würden insgesamt 52 Prozent für sie auf Konsum wie etwa Urlaube verzichten. Denn 42 Prozent der Befragten befürchten, im Alter den gewohnten Lebensstandard nicht halten zu können. Besonders große Sorgen machen sich hier jüngere Befragte bis 39 Jahre (48 Prozent), Geringverdiener (60 Prozent) und Befragte mit einem niedrigen formalen Bildungsabschluss (53 Prozent).
Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund, sagt:
„Die Corona-Pandemie hat ganz offenkundig noch einmal viele Menschen für das Thema Altersvorsorge sensibilisiert. Und zwar insbesondere diejenigen, die wegen ihrer geringen Einkommen besonders von Altersarmut bedroht sind.“
Spitzenreiter bleiben Immobilien
Für 87 Prozent der Befragten sind Immobilien die geeignetste Form der Altersvorsorge. Das sind 6 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Damit haben bei der Art der bevorzugten Altersvorsorge Immobilien im Vergleich zum Vorjahr weiter an Bedeutung gewonnen.
Als andere Vorsorgeformen nennen 60 Prozent der Befragten die private Rentenversicherung. Es folgen „Sparen“ und die private Pflegezusatzversicherung mit jeweils 52 Prozent. Selbst die private Unfallversicherung wird von 50 Prozent für geeignet gehalten. Eine Veränderung im Vorjahresvergleich gab es lediglich beim „Sparen“. Diese Vorsorgeform hielten im Jahr 2019 noch 60 Prozent für geeignet, 8 Prozent mehr als in diesem Jahr.
Dr. Helmut Hofmeier dazu:
„Diese Ergebnisse zeigen, dass es bei der privaten Altersvorsorge noch viel Aufklärungsbedarf gibt. Denn einige der genannten Vorsorgeformen mögen durchaus Sinn ergeben, aber nicht als Absicherung für den Lebensabend. Wer glaubt, mit dem Sparbuch oder der privaten Unfallversicherung gegen Altersarmut vorgesorgt zu haben, der ist nicht gut informiert. Denn nur eine Versicherung mit einer lebenslangen Rente sichert das Einkommen im Alter – unabhängig davon, wie alt man wird.“
https://www.experten.de/2020/10/22/altersvorsorge-immobilien-geniessen-das-groesste-vertrauen/
https://www.experten.de/2020/08/21/ivfp-untersucht-nachhaltigkeit-in-der-altersvorsorge/
Themen:
LESEN SIE AUCH
Menschen in Deutschland blicken optimistisch auf finanzielle Zukunft
Corona mit Auswirkungen auf Unfallstatistik
Vorsorge für Selbstständige und Freiberufler
Corona-Krise: 31 Prozent der Deutschen befürchten Einfluss auf Altersvorsorge
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherung im Supermarkt: Zurich im Digitalvertrieb bei Kaufland
Versicherungsabschluss zwischen Wursttheke und Wochenangebot? Was wie ein Marketing-Gag klingt, könnte bald Realität im deutschen Einzelhandel werden – denn Zurich testet eine digitale Partnerschaft mit Kaufland. Ein Modell mit Potenzial?
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.