Research tools hat in der „Marketing-Mix-Analyse Krankenhauszusatzversicherung 2020“ das Marketingverhalten von zehn Anbietern untersucht.
Dabei offerieren diese zwischen zwei und vier Produkte für Krankenhauszusatzversicherungen. Eine Vergleichsanalyse der insgesamt 30 Produkte zeigt über 40 verschiedene Produktfeatures auf. In 78 Prozent der Produkte findet sich das Feature Zwei-Bett-Zimmer, vier Prozent beinhalten eine Haushaltshilfe bei Krankenhausaufenthalten.
Analysiert wurden Produkte der Anbieter Advigon, Axa, Central, DFV, DKV, Gothaer, Hallesche, ottonova, UKV, Württembergische.
Dabei zeigten die Performances der zehn Versicherern eine enorme Bandbreite in den analysierten Marketingbereichen. Die Möglichkeiten in den Social Media werden aber nur ansatzweise genutzt.
Große Beitragsspanne
Die monatlichen Beiträge wurden mittels zehn durchgerechneten Nutzerprofilen ermittelt. Hier ist die Beitragsspanne breit gestreut. So belaufen sich häufig die monatlichen Beiträge beim teuersten Anbieter auf mehr als das Dreifache des günstigsten Anbieters. Vier der zehn Anbieter präsentieren sich in mindestens einem Profil als günstigster Versicherer. Advigon und Axa finden sich häufig unter den günstigsten Versicherern.
Präsenz in Vergleichsportalen
Drei Anbieter sind in weniger als 20 Prozent der analysierten Portale gelistet. Gothaer und Hallesche zeigen eine Top-Portalpräsenz hinsichtlich Anzahl der genutzten Portale sowie der Top 10-Platzierungen.
Ein weiteres Standbein der Distribution stellen die Serviceteams, die den Direktkontakt zum Interessenten oder Kunden bilden. Deren Performance hinsichtlich Antwortqualität liegt bei Telefonanfragen im Durchschnitt bei unter 50 Prozent.
Bereich der Kommunikation
Nur vier der zehn Versicherer schalten jeweils Anzeigen in Suchmaschinen oder Werbung. Die Möglichkeiten in Social Media werden nur ansatzweise genutzt: Im Durchschnitt ergeben sich lediglich 0,7 relevante Beiträge pro Anbieter und Jahr auf Facebook, Twitter oder YouTube.
Und auch in der Presse spielt das Thema Krankenhauszusatzversicherung so gut wie keine Rolle. Im Durchschnitt veröffentlichen die Versicherer weniger als eine Pressemitteilung pro Jahr, die Presseresonanz ist entsprechend gering.
Themen:
LESEN SIE AUCH
M&M analysiert Private Krankenversicherer
ServiceAtlas: Die kundenorientiertesten privaten Krankenzusatzversicherer
Die kundenorientiertesten privaten Krankenversicherer
Die besten Privaten Krankenversicherer 2019
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Einkommenssicherung und Pflegeabsicherung: ASCORE aktualisiert Bewertung
ASCORE Analyse hat den Scoring-Jahrgang 2025 für die Bereiche Einkommenssicherung sowie Pflege- und Todesfallabsicherung veröffentlicht. Die aktualisierten Ergebnisse stehen Nutzern des ASCORE Navigators ab sofort zur Verfügung und umfassen die Bewertungen von 49 Lebensversicherungsunternehmen.
Aktuare 2025: Hohe Gehälter, neue Anforderungen durch KI
Eine neue Gehaltsstudie von DAV und Deloitte zeigt, wie stark sich die Vergütung von Aktuarinnen und Aktuaren entwickelt hat – und warum künstliche Intelligenz schon bald zum festen Bestandteil der Ausbildung werden soll.
Fahrradversicherungen im Preis-Schock: Wann sich der Schutz trotzdem lohnt
Fahrradversicherungen werden teurer – zum Teil drastisch. Doch ab wann lohnt sich der Schutz trotz Preissprung? Und welche Alternativen bietet die Hausratversicherung? Eine neue Finanztip-Auswertung gibt Orientierung.
Versicherer schlagen Alarm: Nachhaltigkeitsbericht droht zum Bürokratiemonster zu werden
Die EU-Nachhaltigkeitsberichtspflicht (CSRD) kommt – doch die Umsetzung sorgt weiter für Diskussionen. Die Versicherer begrüßen den Referentenentwurf der Bundesregierung, warnen aber vor einer massiven Unterschätzung des Aufwands. Besonders kleine und mittlere Unternehmen droht eine Bürokratiewelle.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.