Intransparente Bedingungen: BdV klagt gegen Vitality von Generali

Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) bemängelt unfaire und undurchsichtige Bedingungen beim „Vitality“-Tarif und geht deswegen gerichtlich gegen die Dialog Lebensversicherungs-AG vor.

(PDF)
Anzugtraeger-Fragezeichen-169076313-AS-Andrey-PopovAnzugtraeger-Fragezeichen-169076313-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com

Um den Tarif „SBU-professional Vitality“ der Dialog abschließen zu können, müssen Verbraucher am Vitality-Programm des Versicherungskonzerns Generali teilnehmen. Dies belohnt das gesundheitsrelevante Verhalten durch Punkte. Fürs Punktesammeln werden ihnen Rabatte bei Partnerunternehmen gewährt. Der Umfang der Vergünstigungen ist hierbei häufig vom jeweils erreichten Status (Bronze, Silber, Gold und Platin) abhängig.

Darüber hinaus verspricht die Dialog teilnehmenden Versicherungsnehmer Nachlässe bei der zu zahlenden Nettoprämie ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung – abhängig vom erreichten Vitality-Status. Leider ist dem Vertragswerk an keiner Stelle zu entnehmen, wie das Punktesystem konkret ausgestaltet ist. Eine Veränderung der Prämie können die Versicherten also weder vorher absehen, noch nachher überprüfen.

Axel Kleinlein, BdV-Vorstandssprecher, sagt:

„Wir haben die Dialog Lebensversicherungs-AG aufgefordert, die intransparenten und unfairen Klauseln nicht mehr zu verwenden. Da der Versicherer unserer Abmahnung nicht gefolgt ist, haben wir Klage erhoben.“

Zudem klärt der Versicherer die Versicherten auch nicht darüber auf, welche Konsequenzen sich aus dem zugrundeliegenden Überschussbeteiligungsmodell auf eine mögliche Prämienrabattierung ergeben können. Entfallen oder verringern sich nämlich die Überschüsse des Versicherers, kann es sein, dass der Rabatt geringer ist oder ganz entfällt – auch wenn sich am Vitality-Status im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert hat oder dieser sogar verbessert wurde.

Außerdem nimmt der Wert eines individuell gesammelten Punktes ab, je mehr Punkte das teilnehmende Versichertenkollektiv gesammelt hat. Denn die Rabatte, die gewährt werden können, sind durch die Höhe der zu verteilenden Überschüsse begrenzt. Je „gesundheitsbewusster“ sich das Kollektiv also verhält, desto weniger individueller Rabatt kann erlangt werden. Auch diese wichtige Information gibt der Versicherer dem Verbraucher laut BdV nicht weiter.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Richterhammer-77470078-FO-justascRichterhammer-77470078-FO-justascjustasc / fotolia.comRichterhammer-77470078-FO-justascjustasc / fotolia.com
Recht

BdV klagt erfolgreich gegen Riester-Rente „ReFlex“ der Gothaer

Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) hat die Gothaer Lebensversicherung AG wegen intransparenter Versicherungsbedingungen bei dem Riester-Rententarif „ErgänzungsVorsorge ReFlex“ verklagt.
Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.

Wuerfel-Hand-Haekchen-422182876-AS-sewcreamWuerfel-Hand-Haekchen-422182876-AS-sewcreamsewcream – stock.adobe.comWuerfel-Hand-Haekchen-422182876-AS-sewcreamsewcream – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Dialog für Fairness in der BU-Leistungsregulierung ausgezeichnet

Die Prüfer der Assekurata Solutions loben im Rahmen eines Haupt-Ratings das einheitliche und sorgfältige Prüfverfahren der Dialog im BU-Leistungsprozess und die faire Leistungsregulierung, bei der die persönliche Kundenkommunikation ein wichtiger Teil ist.

Six people, men and women, drawing bright yellow light bulb on aSix people, men and women, drawing bright yellow light bulb on aGajus – stock.adobe.comSix people, men and women, drawing bright yellow light bulb on aGajus – stock.adobe.com
Assekuranz

Dialog präsentiert sich selbstbewusst

Die drei Teile der Dialog – Biometrie, bAV und Komposit – sind zusammengewachsen und präsentierten sich auf der DKM als einheitliche Marke mit einem einheitlichen Logo und einer gemeinsamen Strategie sowie zahlreichen Produktinnovationen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.