Auch in schwierigen Zeiten bleibt die Nürnberger Beteiligungs-AG (NBG) ein zuverlässiger Dividendenzahler: Die Hauptversammlung beschloss am Mittwoch eine Erhöhung der Dividende um 10 Prozent auf 3,30 Euro je Stückaktie. Die NBG ist somit eines der ganz wenigen Unternehmen in Deutschland, die ihre Gewinnausschüttung seit nunmehr 28 Jahren nicht gesenkt haben.
Vorstandsvorsitzender Dr. Armin Zitzmann betonte: "Seit 2002 konnten wir die Dividende fast vervierfachen." Bei einem Aktienschlusskurs von 67,50 Euro Ende 2019 beträgt die Dividendenrendite 4,9 Prozent.
Versicherungsgeschäft in Zeiten von Corona
In seiner Rede wies Zitzmann darauf hin, dass die Nürnberger schnell auf die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie reagiert habe und zum Beispiel für Kunden und Vermittler umfassende Unterstützungsmaßnahmen bei Liquiditätsproblemen anbietet. Zitzmann räumte aber auch ein: "Die langfristigen Auswirkungen der Krise sind zum heutigen Stand nicht absehbar."
Die Nürnberger erkenne Chancen in der Krise:
"Wir haben sowohl im Betrieb als auch im Vertrieb einen Quantensprung auf dem Weg zur Digitalisierung gemacht. Innerhalb weniger Tage schafften wir es, dass fast jeder Mitarbeiter homeoffice-fähig ist. Und unser Vertrieb führt erfolgreich digitale Beratungsgespräche."
Diese Dynamik will die Nürnberger aufrechterhalten. Noch in diesem Jahr werden eine Risiko-Lebensversicherung als voll-digitales Angebot sowie eine neue fondsgebundene Rentenversicherung (FRV) auf den Markt gebracht. Kunden und Vermittler können diese FRV ganz einfach online an veränderte Bedürfnisse anpassen.
Konzentrierung auf den Kunden
Armin Zitzmann hob hervor, wie bedeutend unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit für den langfristigen Geschäftserfolg seien. Besonderes Augenmerk lege die Nürnberger auf die Verantwortung gegenüber ihren Kunden:
"Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dem Vertrauen unserer Versicherten gerecht zu werden. Eine klare Kundenzentrierung ist in der von zunehmender Transparenz geprägten Zeit unerlässlich und eine große Chance."
Klares Votum für die Unternehmensführung
Die Hauptversammlung wurde als Präsenzveranstaltung unter striktem Einhalten aller Hygieneregeln des Robert-Koch-Instituts durchgeführt. Es waren 93 Prozent der Stimmrechte vertreten. Fast einstimmig entlasteten die Aktionäre Aufsichtsrat und Vorstand. Original-Content von: NÜRNBERGER Versicherung übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ist die Aktienrente die Lösung? Insider erklärt Vorteile und zusätzliche Möglichkeiten
Insgesamt lässt die Aktienrente auf eine Entlastung des deutschen Rentensystems hoffen, die den Lebensstandard künftiger Rentner sichern wird. Rentner und Beschäftigte, die in den kommenden Jahren in Rente gehen, werden jedoch noch nicht maßgeblich davon profitieren können.
Die DEVK war 2019 sehr erfolgreich
Sechs Mythen der Dividendenstrategie: Worauf Anleger achten sollten
Die Dividendensaison im deutschen Leitindex DAX beginnt – ein guter Zeitpunkt, sich mit den häufigsten Irrtümern rund um Dividendenaktien auseinanderzusetzen. Benjardin Gärtner, Leiter Portfoliomanagement Aktien bei Union Investment, erläutert in seinem Gastbeitrag, welche Mythen Anleger kennen sollten.
ONESTY startet Finance Facts zur Finanzbildung
ONESTY macht die Menschen in Deutschland durch Vermittlung von faktenbasiertem Wissen und individuelle Beratungen fit für Finanzen. Mit dem Blog "Finance Facts" erweitert die ONESTY Finance GmbH ihr Engagement in der Finanzbildung. Ziel der Plattform ist es, Finanzthemen wie Altersvorsorge, Absicherung und Vermögensaufbau leicht verständlich aufzubereiten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzwissen: Diese Begriffe verwirren die Deutschen am meisten
Wie fit sind die Deutschen beim Thema Trading? Eine neue Analyse von OANDA liefert aufschlussreiche Antworten: Begriffe wie „Saldo“, „Rendite“ und „EBITDA“ gehören laut Google-Auswertung zu den meistgesuchten Finanzbegriffen.
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.