R+V übertrifft Klimaziel in der Kapitalanlage

Die R+V Versicherung senkte ihren CO2-Fußabdruck in der Kapitalanlage in den vergangenen vier Jahren um mehr als 20 Prozent. Bis 2030 hat sie sich neue ambitionierte Ziele gesetzt. Bis zum Jahr 2050 soll das Anlageportfolio der R+V Versicherung klimaneutral sein. Auf dem Weg zu ihrem selbst gesteckten Net Zero-Ziel in der Kapitalanlage ist die R+V gut unterwegs und hat ein erstes Zwischenziel bereits vorzeitig erreicht. Ursprünglich sollte bis 2025 die Treibhausgasintensität bei Aktien und Unternehmensanleihen, gemessen am Basisjahr 2019, um 20 Prozent verringert werden. Das entspricht einer Reduktion um 32 Tonnen auf 128 Tonnen CO2 pro eine Million investierte Euro. "Unser Zwischenziel früher als geplant erfüllt zu haben, ist ein toller Erfolg für unsere Bemühungen hin zu einer klimaneutralen Kapitalanlage. Dies gibt uns Rückenwind für die nächsten Schritte, mit denen wir kontinuierlich daran arbeiten, die Auswirkungen unserer Investitionen auf das Klima zu minimieren", betont R+V-Finanzvorstand Marc Michallet. Das umfangreiche Kapitalanlageportfolio der R+V nachhaltiger zu gestalten, ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Denn die Kapitalanlagen müssen weiterhin eine gute Rendite erzielen. Schließlich bleibt oberste Priorität, dass die Verpflichtungen gegenüber den Kundinnen und Kunden jederzeit garantiert sind. Mit einem Anlagevolumen von rund 120 Milliarden Euro hat die R+V als eine der größten Versicherungsgruppen Deutschlands aber auch einen wichtigen Hebel, um zu einer klimaneutralen Wirtschaft beizutragen.

(PDF)
11c3b2c7-f347-4b76-b379-80acdf0b8b4111c3b2c7-f347-4b76-b379-80acdf0b8b41Sergey Nivens – stock.adobe.com

Neue Klimaziele bis 2030 

Als nächstes Zwischenziel hat sich die R+V vorgenommen, die Treibhausgasemissionen aus Aktien und Unternehmensanleihen bis zum Jahr 2030 um weitere 20 Prozent zu senken. Gegenüber dem Basisjahr 2019 würde das eine Gesamtreduktion von 40 Prozent bedeuten. Zusätzlich hat sich der genossenschaftliche Versicherer vorgenommen, auch den CO2-Fußabdruck seiner direkt gehaltenen Immobilien bis 2030 um 25 Prozent zu mindern. Zur Bekräftigung des eigenen Klimaziels ist die R+V im Jahr 2023 der Net Zero Asset Owner Alliance (NZAOA) beigetreten. Unter dieser Initiative haben sich insbesondere weltweit namhafte Pensionseinrichtungen und Versicherer dazu verpflichtet, ihre Anlageportfolios bis 2050 klimaneutral aufzustellen. Weitere Informationen zu den R+V-Klimazielen finden sich hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

small tree with gold coin,business conceptsmall tree with gold coin,business conceptittipol – stock.adobe.comsmall tree with gold coin,business conceptittipol – stock.adobe.com
Finanzen

Die wenigsten Deutschen verbinden Geldanlage mit Nachhaltigkeit

Zwei von drei Deutschen finden Nachhaltigkeit wichtig. Aber nur ein Zehntel berücksichtigt diese als ein entscheidendes Auswahlkriterium bei der Geldanlage. Die Mehrheit der Anleger glaubt, dass eine "grüne Investition" renditeschädigend ist und nachhaltig nichts bewirken kann.

Nachhaltigkeit-Kompass-86261829-AS-Coloures-PicNachhaltigkeit-Kompass-86261829-AS-Coloures-PicColoures-Pic – stock.adobe.comNachhaltigkeit-Kompass-86261829-AS-Coloures-PicColoures-Pic – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

ÖKOWORLD veröffentlicht Engagement-Report

ÖKOWORLD veröffentlicht den ersten Engagement-Report, der denn Austausch mit 217 Unternehmen im Jahr 2023 zu deren Nachhaltigkeitsstrategien dokumentiert. Die Aktivitäten bezogen sich zu 24 Prozent auf Menschen- und Arbeitnehmerrechte, zu je 15 Prozent auf das Geschäftsmodell, auf ökologisches Produktdesign und Kreislaufwirtschaft, zu 14 Prozent auf Klimaschutz und Treibhausgasemissionen sowie zu 32 Prozent auf weitere Themen.

A businessman or broker works from home analyzing the stock market.A businessman or broker works from home analyzing the stock market.A businessman or broker works from home analyzing the stock market.
Finanzen

Deutscher Geldanlage-Index Winter 2023/2024: robuster Trend zu aktienbasierter Geldanlage

Die Umfrageergebnisse zeigen, dass der Index auf recht hohem Niveau bei den halbjährlichen Befragungen kaum schwankt und somit ein starkes Indiz dafür ist, dass sich viele vom Auf und Ab der Börse weniger beeindrucken lassen.

New leaves grow from the stumpNew leaves grow from the stumpxy – stock.adobe.comNew leaves grow from the stumpxy – stock.adobe.com
Finanzen

Was Menschen von grünen Investments abhält 

Wenn Sie den Begriff ‚Nachhaltigkeit‘ hören – was verbinden Sie am ehesten damit?“ Das wollte Pangaea Life im Rahmen der neuen YouGov-Studie zum nachhaltigen Investieren wissen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.