GKV: Deutsche sind damit nicht zufrieden

Der Großteil der Bevölkerung ist mit dem Gesundheitswesen zufrieden. Die Zufriedenheit dafür ist bei den gesetzlich Krankenversicherten ist im vergangenen Jahr signifikant gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie um 7 Prozentpunkte auf 71 Prozent gefallen.

(PDF)
Mann-unzufrieden-243410208-AS-Cookie-StudioMann-unzufrieden-243410208-AS-Cookie-StudioCookie Studio – stock.adobe.com

Beim Preis für die Gesundheitsleistungen ist die Zufriedenheit mit 70 Prozent nahezu unverändert. Privat Krankenversicherte sind dagegen insgesamt zufriedener: 82 Prozent schätzen die Leistung des Gesundheitssystems und 73 Prozent den Preis, den sie dafür zahlen.

Ende des Aufwärtstrends

Seit 2001 ermittelt die Continentale Studie in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Kantar jährlich die Zufriedenheit mit dem Gesundheitswesen in der Bevölkerung. In den vergangenen Jahren erfuhr die Zufriedenheit der GKV-Versicherten einen Aufwärtstrend. Seit 2011 war sie angestiegen und blieb unverändert auf einem hohen Niveau. Einzige Ausnahme war das Jahr 2016 , in diesem Jahr fiel die Zufriedenheit mit dem Preis von 68 auf 60 Prozent. Grund für den signifikanten Einschnitt waren vermutlich die Zusatzbeiträge einiger Krankenkassen. Bis 2018 stieg das Barometer in punkto Zufriedenheit wieder auf die Rekordhöhe aller seit Beginn der Befragung ermittelten Werte. Mit dem diesjährigen Sinken der Zufriedenheit endet der Aufwärtstrend der vergangenen Jahre.

Besorgter Blick in die Zukunft

Gesetzlich Versicherte sind unverändert skeptisch. 82 Prozent glauben, dass eine gute medizinische Versorgung über den GKV-Beitrag hinaus viel Geld kostet oder künftig kosten wird. Um dem entgegenzuwirken, halten sich viele an die private Vorsorge: 77 Prozent sehen sie schon heute oder für die Zukunft als dringend erforderlich an. Ähnlich pessimistisch waren die Zukunftserwartungen bereits in den vergangenen Jahren.  Die komplette Studie „Digitalisierung in der Medizin – Skepsis in der Bevölkerung“ kann kostenlos abgerufen werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

GKV-Geldscheine-127758688-AS-Comugnero-SilvanaGKV-Geldscheine-127758688-AS-Comugnero-SilvanaComugnero Silvana – stock.adobe.com
Assekuranz

Gesetzliche Krankenversicherung wird etwas teurer

In der gesetzlichen Krankenversicherung steigt der Zusatzbeitrag zur GKV im Rahmen der jährlichen Anpassung und auch das maximale Einkommen, das bei der Erhebung der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) berücksichtigt wird.
Oliver BlattOliver BlattGKV-Sptzenverband
Köpfe

Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband

Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.

Dr. Doris Pfeiffer (Vorstandsvorsitzende)Dr. Doris Pfeiffer (Vorstandsvorsitzende)Dr. Doris Pfeiffer (Vorstandsvorsitzende)GKV Spitzenverband
Assekuranz

#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität

Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.

das-max-2021-Muenchener-Vereindas-max-2021-Muenchener-Verein
Assekuranz

Versicherer des Jahres 2024: Münchener Verein 13 Jahre in Folge auf Platz 1

Der Münchener Verein wurde erneut Versicherer des Jahres und bestätigt den Erfolg der Vorjahre. Insbesondere bei der Produktqualität sind die Versicherten überzeugt: Mit 84 Prozent positiven Bewertungen sichert sich das Unternehmen den ersten Rang. Auch in puncto Service, Verständlichkeit und Transparenz belegen die Münchener die Spitzenposition. Zudem ist die Bereitschaft der Kunden zur Weiterempfehlung so ausgeprägt wie bei keinem anderen Versicherer.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht