Gesetzliche Krankenversicherung wird etwas teurer

In der gesetzlichen Krankenversicherung steigt der Zusatzbeitrag zur GKV im Rahmen der jährlichen Anpassung und auch das maximale Einkommen, das bei der Erhebung der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) berücksichtigt wird.

(PDF)
GKV-Geldscheine-127758688-AS-Comugnero-SilvanaGKV-Geldscheine-127758688-AS-Comugnero-SilvanaComugnero Silvana – stock.adobe.com

In diesem Jahr von 56.250 Euro auf 58.050 Euro. Wer bereits mehr verdient, ist von dieser Anhebung voll betroffen. Für diese GKV-Versicherten steigt somit der eigene Beitrag. Auch der durchschnittliche Zusatzbeitrag zur GKV wird sich ändern: Dieser erhöht sich um 0,2 Prozentpunkte auf 1,3 Prozent.

Grenze für Eintritt in die PKV und den Arbeitgeberzuschuss

Weitere Neuerungen müssen Wechselwillige seit Jahresbeginn beachten. Gesetzlich krankenversicherte Angestellte, die sich künftig privat krankenversichern wollen, müssen im Jahr 2021 ein Jahresbruttoeinkommen von mindestens 64.350 Euro (vorher: 62.550 Euro) verdienen.

Für privat Krankenversicherte gibt es jedoch gute Neuigkeiten: Der maximale Arbeitgeberzuschuss steigt durch die Erhöhung der Sozialversicherungswerte von monatlich 367,97 Euro auf 379,74 Euro.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Gesundheitskarte G2 - Krankenversicherung - DeutschlandGesundheitskarte G2 - Krankenversicherung - DeutschlandStockfotos-MG – stock.adobe.comGesundheitskarte G2 - Krankenversicherung - DeutschlandStockfotos-MG – stock.adobe.com
Assekuranz

Beitragssatz und Zusatzbeiträge: So berechnen Gesetzliche Krankenversicherer ihre Beitragssätze

Die gesetzlichen Krankenkassen sind der Hauptleistungsträger der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland. Durch die stetig wachsenden Beiträge sind sie in der Vergangenheit häufig in die Kritik geraten. Die Beitragssätze basieren auf verschiedenen allgemeingültigen Bemessungsgrundlagen und variieren doch von Anbieter zu Anbieter. So berechnen gesetzliche Krankenversicherer ihre Beiträge.

Life insurance concept. Stethoscope and calculator on clipboardLife insurance concept. Stethoscope and calculator on clipboardLife insurance concept. Stethoscope and calculator on clipboard
Assekuranz

Neue Rechengrößen in der Krankenversicherung

Jahresarbeitsentgeltgrenze, BBG, Beitragssätze, Höchstbeitrag und Arbeitgeberzuschuss: Bei der Beratung zur privaten Krankenversicherung gibt es viele Werte zu beachten, die sich nun zum Jahresbeginn geändert haben. uniVersa hat die wichtigsten in ihrer Beratungshilfe zusammengefasst.

Happy woman relaxing on her couch at home in the sitting room. PHappy woman relaxing on her couch at home in the sitting room. PDragana Gordic – stock.adobe.comHappy woman relaxing on her couch at home in the sitting room. PDragana Gordic – stock.adobe.com
Produkte

Continentale: Mit Sonderzahlungen PKV-Beiträge im Alter senken

Ab sofort können privat Krankenversicherte nicht nur mit regelmäßigen Zusatzbeiträgen vorsorgen, sondern auch mit Sonderzahlungen. Besonders clever: Beitragsrückerstattungen oder Pauschalleistungen können auf Kundenwunsch voll oder anteilig umgewandelt werden.

A health visitor measuring a blood pressure of a senior woman at home.A health visitor measuring a blood pressure of a senior woman at home.Halfpoint – stock.adobe.comA health visitor measuring a blood pressure of a senior woman at home.Halfpoint – stock.adobe.com
Finanzen

Das ändert sich 2023 in der Kranken- und Pflegeversicherung

Ab dem 1. Januar 2023 wird für die Erhebung der GKV-Beiträge ein maximales Einkommen von jährlich 59.850 Euro berücksichtigt und der durchschnittliche Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent angehoben. In der PKV entfällt der Zuschlag zur Finanzierung der coronabedingten Mehrkosten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.