Aufwärtstrend bei Bauzinsen
Das Interhyp Bauzins-Trendbarometer zeigt: Laut Expertenmeinung ist ein leichter Aufwärtstrend bei den Bauzinsen im Jahresverlauf möglich – bei entsprechender Bonität sogar Bestsätze unter der 0,5-Prozent-Marke. Mehr »
Das Interhyp Bauzins-Trendbarometer zeigt: Laut Expertenmeinung ist ein leichter Aufwärtstrend bei den Bauzinsen im Jahresverlauf möglich – bei entsprechender Bonität sogar Bestsätze unter der 0,5-Prozent-Marke. Mehr »
Die steigende Nachfrage nach Krediten, lässt nicht nicht alle Banken ihre Zinsen erhöhen. Es gibt Zinsunterschiede von im Schnitt 55,3 Prozent. Zudem zeugen Vergleichsportale oft Schaufensterzinsen. Mehr »
Jeder hätte seine Finanzen gerne im Griff. Dafür nutzt jeder zweite Deutsche ab 18 Jahren eine Finanz-App. TransferWise zeigt seine Favoriten: ob Steuersoftware, Banking oder digitales Haushaltsbuch. Mehr »
Gute Vorsätze einzulösen, ist oft nicht einfach: Mit diesen sieben Finanzvorsätzen sind Sie schon mal beim Vorsatz Sparen auf der sicheren Seite. Schlüssel sind u.a. Kredite, Konten und Kreditkarten. Mehr »
COVID-19 hat dem Einsatz von KI bei Finanzdienstleistern einen deutlichen Boost verschafft. Doch noch bleiben einige Hürden zu meistern, gerade für traditionelle Unternehmen. Oft werden die Erwartungen der Kunden nicht erfüllt. Mehr »
Obwohl Banken und Versicherungen in der Vergangenheit häufig noch skeptisch gegenüber der Public Cloud waren, verlagern sie nun Teile ihrer IT-Landschaften in diese. Mehr »
Ab Januar 2021 können professionelle und semi-professionelle Investoren gezielt und kostengünstig in ein diversifiziertes Portfolio aus führenden Kryptoassets wie Bitcoin, Ether und Stellar investieren. Mehr »
Die Vertriebsanteile für das Neugeschäft mit Lebensversicherungen in Deutschland haben sich 2019 weiter zugunsten der Banken verschoben. Insgesamt betrugen die Einnahmen aus neu eingelösten Versicherungsscheinen (ohne Erhöhungssummen) 6,6 Milliarden Euro nach APE. Mehr »
Jeder dritte Verbraucherhaushalt nutzt Finanzierungen, um Konsumgüter zu bezahlen. Viele Käufe werden durch solche Bezahloptionen erst möglich. So das Ergebnis einer repräsentativen Studie. Mehr »
Mittlerweile ist mehr als jeder vierte Ratenkredit mit einer Restkreditversicherung abgesichert. Die Zufriedenheit der Verbraucher mit diesem Schutz wächst. Das ergibt eine aktuelle Studie des Bankenfachverbandes. Mehr »
Die Bundesregierung verlängert das KfW-Sonderprogramm, einschließlich des KfW-Schnellkredits, bis zum 30.06.2021. Seit 9. November können auch Soloselbständige und Kleinstunternehmen Hilfen beantragen. Mehr »
Auch in diesem Jahr hat das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders ntv die beste Bank des Jahres 2020 gesucht. Erneut konnte die GLS Bank ihre Kunden am meisten überzeugen. Mehr »
Die Digitalisierung und die Transformation voranzutreiben sind Prioritäten für Banken und Versicherer. Dabei sind die kürzeren Innovations- und Technologiezyklen sowie die Entwicklung digitaler Produkte große Herausforderungen. Mehr »
Die Negativzins-Welle, die im Moment auf Sparer zurollt, hat in den vergangenen Wochen deutlich an Dynamik gewonnen. Betroffen sind private Einlagen auf Tagesgeld- oder Girokonten bei bisher rund 150 Geldhäusern. Mehr »
Die Kommunikationsprofis aus München sind Ihr unabhängiger und kompetenter Partner für eine zielgerichtete B2B-Kommunikation mit den Entscheidern der deutschen Versicherungsbranche.
experten-netzwerk GmbH
Pelkovenstraße 81
80992 München
+49 89 2196122-0
team@expertenreport.de
Pressemeldungen bitte an:
news@expertenreport.de
Unsere aktuellen Mediadaten für Werbetreibende, Presse und Partner finden Sie hier zum Download: