Recyclingbetriebe versichern – ein brandgefährliches Thema?

Wirtschaftsentwicklung und Konsum stehen in engem Zusammenhang mit der zunehmenden Müllmenge. Bereits ein/-e Verbraucher/-in produziert in Deutschland durchschnittlich etwa 463 Kilogramm Haushaltsabfall. Lediglich circa 148 Kilogramm davon sind Wertstoffe und somit Verpackungsmüll.

(PDF)
Dietmar-Linde-2021-Huebener-Versicherungs-AGDietmar-Linde-2021-Huebener-Versicherungs-AG

Haushaltsabfälle, Verpackungen, Bauschutt, Schrott, Sonderabfall, Kunststoffabfälle – die Liste der Abfälle, die bei Schrotthändlern und Recycling- und Entsorgungsbetrieben landet, kann um ein Vielfaches verlängert werden. Dementsprechend sind die Risiken der Unternehmen im Bereich der Abfallwirtschaft sehr spezifisch und müssen individuell identifiziert, analysiert und bewertet werden.

Die Hübener Versicherungs AG aus Hamburg hat sich auf diese Anforderungen spezialisiert. Dietmar Linde, Vorstand Vertrieb/Betrieb, erläutert im Interview, worauf bei dieser Zielgruppe zu achten ist.

Herr Linde, wie dürfen wir uns einen klassischen Recyclingbetrieb vorstellen?

Wie im wahren Leben, so gibt es auch bei Recyclingbetrieben bunte Vielfalt. Den typischen Betrieb gibt es ganz sicher nicht. Bei den von uns versicherten Betrieben haben wir welche mit 200.000 Euro genauso wie mit 50 Millionen Euro Versicherungssumme.

Die Betriebsarten reichen von einfachen Umschlagbetrieben mit manueller Sortierung bis hin zu sehr spezialisierten Firmen, die zum Beispiel Kaffeekapseln vollautomatisch recyceln. Dabei benötigt jeder Stoffstrom anderes Know-how aufseiten der Recycler. So haben Kunden von uns beispielsweise mannshohe Trommelsiebe im Einsatz, andere nutzen Roboter zur Trennung der Materialien.

Wie schnell ändern sich die Rahmenbedingungen für die Betriebe, zum Beispiel durch die Zunahme von recycelbaren Materialien?

Das, was wir beobachten, ist, dass sich die Rahmenbedingungen für die Betriebe laufend ändern. Dies liegt allerdings weniger an der Zunahme von recycelbaren Materialien. Wesentlich sind die politischen Anforderungen. Hier sind Recyclingquoten, Umweltschutz, Lärmemission, Handelsverbote und Anwohnerinteressen die wesentlichen Punkte.

Das  sind tatsächlich auch Punkte, die indirekt auf das Feuerversicherungsrisiko strahlen. Neben diesen Aspekten gibt es  natürlich auch Unternehmen, die sich mit neuen Recyclingansätzen beschäftigen. So haben wir vermehrt Anfragen von  Betrieben, die mittels Pyrolyse aus Altreifen oder auch Kunststoffen Öl herstellen.

Wie beschreiben Sie den Bedarf für eine umfassende Absicherung dieser Zielgruppe?

Recyclingunternehmen haben versicherungstechnisch vielfältigen Bedarf. Haftpflichtschutz für Umweltschäden und die Absicherung des Fuhrparks sind sicherlich zwei wichtige. Im Bereich der Feuerversicherung kommt zu der  wirtschaftlichen Bedeutung auch noch das knappe Angebot im Versicherungsmarkt hinzu.

Genau an dieser Stelle kommt  wann die Hübener Versicherung ins Spiel. Als Spezialversicherer sind wir in Bereichen unterwegs, bei denen der  Versicherungsmarkt kein oder nur ein sehr eingeschränktes Angebot macht.

Wie dürfen wir uns eine umfassende Erstanalyse in Verbindung mit dem Gefährdungspotenzial vorstellen?

Die Versicherung von Recyclingunternehmen ist sicherlich heute noch nicht internetgeeignet. Insbesondere wenn man, wie Hübener, lösungsorientiert auf die Kunden zugeht. Im ersten Schritt benötigen wir verschiedene Risikoinformationen zu den Bereichen Versicherungswerte, Betriebsprozesse, gelagerte beziehungsweise verarbeitete Fraktionen und  Brandschutzvorkehrungen.

Basierend auf diesen Informationen, zusammen mit aktuellen Fotos und einer intensiven  Internetrecherche, erstellen unsere spezialisierten Underwriter ein Angebot. Zusammen mit dem regelmäßig involvierten  Versicherungsmakler wird dann bedarfsweise eine Anpassung vorgenommen.

Letztlich ist festzuhalten, dass die von uns versicherte Gefahr Feuer risikobestimmend ist. Andere Sachgefahren, wie Einbruchdiebstahl, Leitungswasser,  Sturm/Hagel und Elementar, spielen bei der Betriebsart weder für den Kunden noch für den Versicherer eine wesentliche  Rolle. Spätestens nach der Eindeckung erfolgt dann eine persönliche Begehung der Betriebsstätte.

Nicolas Hübener, Gründer und Vorstandsmitglied, Hübener Versicherungs AG

Die Brandgefahr ist neben vielen weiteren demnach ein großes Risiko. Welche Präventionsmaßnahmen sind in Ihren Augen unverzichtbar?

Wir gehen an das Thema Präventionsmaßnahmen mit einem anderen Ansatz ran. Unser Gründer, Nico Hübener, hat die Aussage geprägt: „Das Risiko ist nicht das Problem.“ Dem folgend ist Versicherung eine Ausbalancierung von Prävention, Prämie, Bedingungswerk und Selbstbehalt.

Insofern setzen wir nicht darauf, dass der Kunde ab einer Versicherungssumme X bestimmte technische Brandschutzeinrichtungen vorhalten  muss. Für uns entscheidend ist, dass wir während der Angebotserstellung und  später in der laufenden Kundenbeziehung das Gefühl haben, dass der Kunde sich seines  Risikos bewusst ist. Dies äußert sich in aller Regel durch einen vorbildlichen  organisatorischen Brandschutz. Hierzu zählen wir Reinigungsintervalle, Lagerabstände,  Instandhaltung und Mitarbeiterschulung.

Welche weiteren Versicherungsbereiche sind für Entsorgungs- und Recyclingunternehmen von elementarer Bedeutung?

Wie bereits weiter oben schon kurz angerissen, ist neben der Feuerversicherung sicherlich die Absicherung des Fuhrparks und der Umweltrisiken wesentlich. Aber auch über eine Unfallversicherung sollten die Betriebe nachdenken, da es im  Zusammenhang mit Gabelstaplern, Radladern und den schweren Zerkleinerungsmaschinen immer wieder zu schweren Unfällen auf den Betriebshöfen kommt. Um die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern – es gibt einen massiven  Fachkräftemangel in der Recyclingsbranche –, kommt der Altersvorsorge eine Bedeutung zu.

Apropos Leistungsversprechen: Wie transparent und verständlich können Sie das Bedingungswerk halten?

Für den Kunden sollte wesentlich sein, dass der Versicherer für den Schaden einsteht, wenn sich der Kunde an seine Pflichten gehalten hat. Mit Blick auf die Schwere des Risikos ist aus unserer Sicht ein Versicherungsprodukt auf Basis benannter Gefahren in Verbindung mit entsprechenden Klauseln angemessen.

Grob fahrlässig verursachte Schäden  mitzuversichern, wäre bei einer Betriebsart wie Recycling, für den Versicherer nicht wirtschaftlich möglich.  Beispielsweise muss ein beschädigter, bereits deformierter Lithium-Akku zwingend separiert werden, da dieser in Verbindung mit den üblicherweise vorhandenen Brandlasten zu großen Feuerschäden führen kann.

Welches Know-how muss ein Versicherungsvermittler besitzen, um diese Betriebe professionell beraten zu können?

Neben dem allgemeinen Versicherungswissen sollte sich auch hier der Vermittler mit der Betriebsart beschäftigen. Dabei gilt es, technische Zusammenhänge und die daraus resultierenden Gefahren zu erfassen. Insbesondere bei der Feuerversicherung kommt dem Versicherungsmakler nicht die Rolle zu, die Verträge jedes Jahr neu auszuschreiben.  Dafür gibt es ohnehin kein Angebot.

Wichtig ist allerdings, den Kunden in Bezug auf eine Weiterentwicklung des betrieblichen Brandschutzstandards zu begleiten. Ebenso wichtig ist es, die Versicherungsanforderungen immer wieder mit dem Kunden durchzugehen, damit ihm diese bewusst sind.

Wie können Risiken gesenkt werden, auch mit Blick auf die Prämienhöhe?

Eine ganz nützliche Maßnahme wäre der bauliche Brandschutz. Hierbei meinen wir nicht Brandwände, sondern  tatsächlich die Aufteilung der Versicherungswerte auf viele Gebäude, die mit großem Abstand zueinander errichtet sind. Die Realität zeigt allerdings, dass auf vorhandener Fläche eine immer höhere Wertekonzentration stattfindet.

Um in dieser Konstellation das Risiko zu senken, bietet sich die Investitionen in technischen Brandschutz an. Eine Brandmeldeanlage ist dabei nicht ausreichend. Das schnellere Eintreffen der Feuerwehr reicht nicht, da sich ein Entstehungsbrand bei den gelagerten Stoffen innerhalb weniger Minuten zu einem Vollbrand ausweitet.

Nützlicher sind da zum Beispiel Funken-Löschanlagen von GreCon, die direkt die Zündquelle detektieren, die Anlage stoppen und ablöschen. Umfänglichsten Schutz bieten dann beispielsweise Löschkanonen der Firma Rosenbauer in Verbindung mit thermischer Detektion.

Welche Systeme für den jeweiligen Betrieb sinnvoll sind und in welchem Maße diese auch die Prämienhöhe bestimmen, ist individuell zu betrachten. Jedem Kunden ist ein Mitarbeiter fest zugeordnet. Damit stellen wir sicher, dass dieser den Betrieb gut kennt und entsprechend individuell unterstützen kann.

Wie unterstützen Sie Partner in der Kundenberatung?

Unsere zentral in Hamburg befindliche Betriebsabteilung steht dem Versicherungsmakler für seine Fragen zur Verfügung. Jedem Kunden ist ein Mitarbeiter fest zugeordnet. Damit stellen wir sicher, dass dieser den Betrieb gut kennt und entsprechend individuell unterstützen kann.

Bezogen auf den Kunden erfolgt bei jedem Recyclingunternehmen eine Betriebsbesichtigung durch einen Mitarbeiter aus unserem Bereich Risk Engineering. Bei diesem Termin geht es um den Abgleich von tatsächlichem Risiko mit dem Versicherungsvertrag und eine mögliche Adjustierung.

Zudem wirken unsere Kollegen als Brandschutz-Coach. Sie besprechen mit dem Kunden konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes und geben auch darüber hinausgehende Empfehlungen zur Optimierung.

Herr Linde, vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch.

Bilder: (1–2) © Hübener Versicherungs AG

(PDF)

LESEN SIE AUCH

happy worker, smiling industrial technician engineer enjoy workihappy worker, smiling industrial technician engineer enjoy workiQuality Stock Arts – stock.adobe.comhappy worker, smiling industrial technician engineer enjoy workiQuality Stock Arts – stock.adobe.com
Produkte

Neuer Schutz für Besitzer von Gewerbe-Immobilien

Die Nürnberger Versicherung hat ihre Produktlinie Business Line um eine gewerbliche Gebäudeversicherung (GGV) erweitert. In nur einem Antrag können mehrere Gebäude versichert werden, auch wenn sie sich an unterschiedlichen Orten befinden.

Mann-Gipsbein-zuversichtilich-340244392-DP-HayDmitriyMann-Gipsbein-zuversichtilich-340244392-DP-HayDmitriyMann-Gipsbein-zuversichtilich-340244392-DP-HayDmitriy
Produkte

VPV launcht Unfallversicherung mit nachhaltigen Leistungen

Der neue Unfall-Tarif ist in zwei Produktlinien verfügbar: 'Smart', richtet sich an preissensible Kunden, die Variante 'Flexi' lässt sich an individuelle Kundenbedürfnisse anpassen. In beiden Tarifen wird nachhaltiges Kundenverhalten mit einem Helm-Bonus und dem ÖPNV-Spezial belohnt.

Bellwood-Prestbury-UnfallversicherungBellwood-Prestbury-UnfallversicherungBellwood-PrestburyBellwood-Prestbury-UnfallversicherungBellwood-Prestbury
Produkte

Unfallversicherung jetzt auch für deutsche NGOs und Unternehmen

Zahlreiche Hilfsorganisationen befinden sich derzeit in der Ukraine im Einsatz. Dort verlagern die Menschen teilweise ihr Leben zurück auf die Straßen. Damit ändern sich auch die Schutzbedürfnisse der Helfenden. Bellwood Prestbury bietet nun auch NGOs und Unternehmen aus Deutschland flexiblen Unfallschutz.

Mountain BikeMountain Bikelassedesignen – stock.adobe.comMountain Bikelassedesignen – stock.adobe.com
Produkte

Gothaer verbessert Unfallversicherung: leistungsstark und individuell

In jedem der fünf neuen Unfallversicherungs-Tarife haben Kund*innen die Wahl aus bis zu drei verschiedenen Gliedertaxen. Darüber hinaus kann der Schutz ergänzt werden durch innovative Bausteine wie dem KnochenZusatzschutz, der einfache Knochenbrüche nach einem Unfall absichert.

Man lying on grass enjoying peaceful sunny dayMan lying on grass enjoying peaceful sunny daybaranq – stock.adobe.comMan lying on grass enjoying peaceful sunny daybaranq – stock.adobe.com
Produkte

Private Line: Der nächste große Schritt im SHU-Bereich

Ob Privathaftpflicht, Hausrat, Unfall oder Wohngebäude: Die NÜRNBERGER hat die Preise und Leistungen ihrer Private Line komplett überarbeitet und bietet zudem Vermittlern einfachere Prozesse. Auch das Thema Nachhaltigkeit floss in die Produktentwicklung ein.

High five, winner and cycling team of cyclists having fun riding together outdoors in nature. Happy, excited and fit male bicycle riders on a break after exercising and training in the environmentHigh five, winner and cycling team of cyclists having fun riding together outdoors in nature. Happy, excited and fit male bicycle riders on a break after exercising and training in the environmentClement Coetzee/peopleimages.com – stock.adobe.comHigh five, winner and cycling team of cyclists having fun riding together outdoors in nature. Happy, excited and fit male bicycle riders on a break after exercising and training in the environmentClement Coetzee/peopleimages.com – stock.adobe.com
Produkte

Unfall INVEST mit verbesserten Konditionen

Unter anderem sind die Prämien für alle Berufsgruppen günstiger geworden. Außerdem kommt die Unfallversicherung jetzt in allen drei Produktvarianten ohne Gesundheitsprüfung und kombiniert Unfallschutz mit einer attraktiven Sparform.

Mehr zum Thema

Altersvorsorge: uniVersa verbessert FondspoliceuniVersaAltersvorsorge: uniVersa verbessert FondspoliceuniVersa
Produkte

uniVersa erweitert Berufsunfähigkeitsschutz

Zum Jahreswechsel hat die uniVersa ihren Berufsunfähigkeitsschutz (BU) umfassend überarbeitet und erweitert. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Schutz für verschiedene Zielgruppen zu verbessern und die Flexibilität für Versicherte zu erhöhen.

Der Volkswohl Bund hat den Abfragezeitraum für psychische Erkrankungen von zehn auf fünf Jahre verkürzt (Symbolbild).PublicDomainPictures / PixabayDer Volkswohl Bund hat den Abfragezeitraum für psychische Erkrankungen von zehn auf fünf Jahre verkürzt (Symbolbild).PublicDomainPictures / Pixabay
Produkte

Neue Regelungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung: VOLKSWOHL BUND passt BU MODERN an

Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. hat zum Jahresbeginn Anpassungen an ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung BU MODERN vorgenommen. Mit neuen Tarifstrukturen und geänderten Regelungen sollen die Bedingungen für Versicherte und Vertriebspartner flexibler gestaltet werden.

Berkley Deutschland bietet eine Betriebs- und Produkthaftungsversicherung an, die sich u.a. an pharmazeutische Unternehmen richtet.geralt / pixabayBerkley Deutschland bietet eine Betriebs- und Produkthaftungsversicherung an, die sich u.a. an pharmazeutische Unternehmen richtet.geralt / pixabay
Produkte

Berkley Deutschland startet Versicherungsangebot für die Life Science-Branche

Berkley Deutschland erweitert sein Portfolio: Ab sofort bietet der Spezial-Versicherer maßgeschneiderte Versicherungsprodukte für die Life Science-Branche an. Das Angebot richtet sich an Unternehmen aus Biotechnologie, Pharmazeutik und Medizintechnik und umfasst eine Probandenversicherung sowie eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung.

Die Continentale Versicherung lockt bis Ende März 2025 mit doppelten Vorteilen für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.ContinentaleDie Continentale Versicherung lockt bis Ende März 2025 mit doppelten Vorteilen für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.Continentale
Produkte

Continentale bietet doppelte Vorteile bei der Berufsunfähigkeitsvorsorge

Die Continentale Versicherung lockt bis Ende März 2025 mit doppelten Vorteilen für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Vermittler können ihren Kunden durch Rückdatierung und den erhöhten Rechnungszins günstigere Beiträge und verbesserte Leistungen sichern.

Altersvorsorge: uniVersa verbessert FondspoliceuniVersaAltersvorsorge: uniVersa verbessert FondspoliceuniVersa
Produkte

uniVersa erhöht garantierten Rentenfaktor bei fondsgebundenen Rentenversicherungen

Die uniVersa reagiert auf die Anhebung des Höchstrechnungszinses und verbessert die garantierten Rentenfaktoren bei ihren fondsgebundenen Rentenversicherungen. Neukunden und Bestandskunden profitieren gleichermaßen von der Anpassung.

Björn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurich Gruppe DeutschlandBjörn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurich Gruppe Deutschland
Produkte

Zurich erweitert Berufsunfähigkeitsversicherung um echte Dienstunfähigkeitsabsicherung

Die Zurich Versicherung bietet ab sofort eine Dienstunfähigkeitsabsicherung für Beamte, Soldaten und Richter an. Die neue Option schließt Versorgungslücken bei Dienstunfähigkeit und sorgt für finanzielle Sicherheit – unabhängig von einer Berufsunfähigkeit.