Pflicht statt Kür: Warum die Privathaftpflicht aus der Nische muss – und was der ARD-Podcast „Gold & Asche“ dazu beiträgt

Gold & Asche – Der ARD-Podcast bringt Licht ins Dunkel der Versicherungswelt. In der Folge zur Privathaftpflicht wird klar, warum sie nicht Kür, sondern Pflicht sein sollte – für alle. Was sie kann, wo ihre Grenzen liegen und warum sie im Alltag Leben retten kann.

(PDF)
cms.qpcvtGrok

Versicherungen fristen in der öffentlichen Wahrnehmung oft ein Dasein zwischen Pflichtlektüre und Aktenordner. Zu technisch, zu abstrakt – ein Thema, das gern vertagt wird. Dabei berührt kaum etwas den Alltag so unmittelbar wie die Frage, wer haftet, wenn etwas schiefgeht. Genau hier setzt der Podcast „Gold & Asche – Projekt Versicherung“ an. Die ARD-Finanzredaktion, versucht Ordnung in den Flickenteppich der Absicherung zu bringen– und rückt eine Versicherung ins Zentrum, die eigentlich in keinem Haushalt fehlen dürfte: die Privathaftpflichtversicherung (PHV).

Wenn ein Schaden mehr kostet als ein Leben lang verdient werden kann

Die Folge zur PHV liefert einen ebenso sachlichen wie eindringlichen Appell: Jeder kann zum Verursacher eines Schadens werden, der Existenzen bedroht – auch der eigenen. Ein unachtsamer Moment im Straßenverkehr, ein tragischer Unfall im Alltag – und plötzlich geht es nicht mehr nur um Schuld oder Unschuld, sondern um Millionenbeträge. Nach §823 BGB haftet man mit dem gesamten Privatvermögen. Das Eigenheim, die Altersvorsorge, das Konto – alles kann zur Deckungsmasse werden.

Experten wie Susanne Meunier (Stiftung Warentest) und Bastian Kunkel (Versicherungsmakler) betonen, dass es nicht um Bagatellschäden geht – sondern um Fälle, die Leben verändern. Und die PHV schützt nicht nur vor berechtigten Forderungen, sondern wehrt auch unberechtigte Ansprüche ab, wie Henriette Neubert von Finanztip im Podcast erläutert.

Die PHV fängt genau diese Risiken auf. Sie ersetzt berechtigte Schadenersatzansprüche – und wehrt unbegründete ab. Damit wird sie zur stillen Schutzmacht im Hintergrund, oft unterschätzt, aber im Ernstfall unersetzlich. Der Podcast lässt Expertinnen wie Susanne Meunier von Stiftung Warentest und Henriette Neubert von Finanztip zu Wort kommen, die das Thema klar verorten: Wer keine PHV hat, lebt gefährlich – nicht nur für sich, sondern auch für andere.

Unverzichtbar – was die PHV kann (und was nicht)

„Gold & Asche“ bleibt nicht bei der Mahnung stehen, sondern liefert Orientierung: Was muss in den Vertrag? Was ist optional? Und wo liegen die Grenzen? So zahlt die PHV nicht bei vorsätzlichen Schäden, bei Verletzungen am eigenen Körper oder bei Schäden unter Mitversicherten. Wer also mit dem Partner auf der Skipiste kollidiert, kann nicht auf Schmerzensgeld hoffen – höchstens auf Kulanz oder Zusatzbausteine, die vereinzelte Versicherer anbieten.

Auch Tierhalter müssen umdenken: Hunde- oder Pferdehalter haften zwar ebenso unbegrenzt, doch hier greift die PHV nicht. Eine eigene Tierhalterhaftpflicht ist Pflicht. Auch das gehört zur Transparenz, die dieser Podcast wohltuend liefert – jenseits der üblichen Werbeprospekte.

Empfohlen werden Verträge mit mindestens 10 Millionen Euro Deckungssumme, besser 50. Auch eine Forderungsausfalldeckung, weltweiter Schutz, der Ersatz verlorener Schlüssel oder die Mitversicherung von Kindern gehören heute zum Standard guter Policen. Und: Wer den Vertrag seit Jahren nicht angerührt hat, lebt womöglich mit einem Schutz, der längst überholt ist.

Aufklärung, die ankommt

Was der ARD-Podcast so bemerkenswert leistet, ist Aufklärung ohne Druck, Orientierung ohne Besserwisserei. Die PHV wird dabei nicht als Produkt verkauft, sondern als gesellschaftliche Notwendigkeit erklärt. Ein Baustein der Solidarität, der den Einzelnen schützt – und zugleich den anderen.

„Gold & Asche – Projekt Versicherung“ zeigt, was moderne Finanzbildung leisten kann: Komplexe Inhalte runterbrechen, Verantwortungsbewusstsein fördern, Vorsorge mit Leben füllen. Und die PHV? Sie gehört nicht nur in jeden Haushalt – sie gehört endlich auch ins Bewusstsein.

Erscheinungsdatum: 16.04.2025
Sender ARD
Podcast


(PDF)

LESEN SIE AUCH

Pokale-367714926-AS-ATKWORK888Pokale-367714926-AS-ATKWORK888ATKWORK888 – stock.adobe.com 
Auszeichnungen

Deutscher Versicherungs-Award 2021

Altersvorsorge, Absicherung gegen Berufsunfähigkeit oder Privathaftpflicht sind nur drei Versicherungsbereiche, die für jedermann fast unerlässlich sind. Der Wunsch nach Absicherung und Vorsorge ist gerade in der aktuellen Zeit sehr groß.
Hund und Pferd im Wettlauf. Bei ASCORE wurde die Haftpflicht-Tarife für Hund- bzw. Pferdebesitzer verglichen.Hund und Pferd im Wettlauf. Bei ASCORE wurde die Haftpflicht-Tarife für Hund- bzw. Pferdebesitzer verglichen.Noel_Asadin / pixabay
Auszeichnungen

ASCORE-Update zur Tierhalter-Haftpflicht: Neue Benchmarks, höhere Anforderungen

ASCORE Analyse hat das Scoring für Hunde- und Pferdehalter-Haftpflichtversicherungen überarbeitet. Mit neuen Kriterien und deutlich angehobenen Mindeststandards zieht das Analysehaus Konsequenzen aus gestiegenen Risiken und Anforderungen.

DALL-E
Produkte

Protect+ von GEV: Neue PHV mit Nachhaltigkeitsanspruch und Alltagsnähe

Die GEV Grundeigentümer-Versicherung hat ihre Privathaftpflichtversicherung grundlegend überarbeitet und präsentiert mit Protect+ ein neues Produkt, das klassische Haftungsthemen mit modernen Lebensrealitäten verbindet. Im Fokus: Alltagstauglichkeit, Nachhaltigkeit und starke Leistungen.

Eine aktuelle Auswertung der R+V zeigt: Der Schadendurchschnitt liegt deutlich über dem von Pkw. Welche Ursachen dahinterstecken – und warum eine Fahrerschutz-Versicherung für Biker besonders sinnvoll ist.Eine aktuelle Auswertung der R+V zeigt: Der Schadendurchschnitt liegt deutlich über dem von Pkw. Welche Ursachen dahinterstecken – und warum eine Fahrerschutz-Versicherung für Biker besonders sinnvoll ist.DALL E
Produkte

Motorradunfälle: Seltener, aber teurer

Motorradfahrer sind im Straßenverkehr zwar seltener in Unfälle verwickelt – wenn es aber kracht, wird es deutlich teurer. Eine aktuelle Auswertung der R+V zeigt: Der Schadendurchschnitt liegt deutlich über dem von Pkw. Welche Ursachen dahinterstecken – und warum eine Fahrerschutz-Versicherung für Biker besonders sinnvoll ist.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht