Ute Pappelbaum

Ute Pappelbaum leitet seit 2010 erfolgreich die Web-Agentur Deutrik, und übernimmt für verschiedene Online-Redaktionen den vollständigen Service darunter für den IT-Bereich, stellt das Redaktionssystem bereit, Design für Web und Print, Erstellung von Magazinen und Versand .

Download Bild (zur freien Verwendung)

cms.zatev
Ute
Pappelbaum
1972
Rosslau
Geschäftsführer
Finanzstabilitätsbericht 2025 sieht Herausforderungen durch geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und zunehmende Staatsverschuldung
Finanzstabilitätsbericht 2025 sieht Herausforderungen durch geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und zunehmende Staatsverschuldung
Zentrale der Deutschen BundesbankWalter Vorjohann
Wirtschaft

Bundesbank: Risiken für das deutsche Finanzsystem haben sich erhöht

Die Bundesbank sieht wachsende Gefahren für die Finanzstabilität – durch hohe Schulden, schwaches Wachstum und enge Verflechtung im Finanzsystem.
Karlsruhe kippt Triage-Regelung – Allokation bleibt LändersacheKarlsruhe kippt Triage-Regelung – Allokation bleibt LändersacheDALL E prompt by experten
Urteile

Karlsruhe kippt Triage-Regelung

Das BVerfG erklärt die Triage-Regelung (§ 5c IfSG) für nichtig – der Bund überschritt seine Kompetenz, die Allokation bleibt Ländersache.
Mietpreise in Deutschland: Zwischen Bestand und BelastungMietpreise in Deutschland: Zwischen Bestand und BelastungDALL E prompt by experten
4 Wände

Mieterhöhung – ein unliebsames Thema, aber betriebswirtschaftlich notwendig

Mieterhöhung rechtssicher umsetzen: Warum Vermieter den Drei-Jahres-Rhythmus prüfen sollten – mit Beispielen aus Leipzig, Rostock und Dortmund.
Steuereinnahmen steigen – Spielräume bleiben begrenztSteuereinnahmen steigen – Spielräume bleiben begrenztDALL E prompt by experten
Wirtschaft

990,7 Milliarden Euro für 2025 – Länder und Kommunen profitieren am stärksten

Steuereinnahmen steigen laut Herbstschätzung 2025 auf 990,7 Mrd. €. Länder profitieren stärker als der Bund – Konsolidierungsdruck bleibt hoch.
Die öffentliche Kommunikation betont Tempo, Vereinfachung, Zugang.Die öffentliche Kommunikation betont Tempo, Vereinfachung, Zugang.Adobe
Wirtschaft

Digitaler Zugang zu Innovationsförderung: ZIM-Anträge jetzt vollständig online möglich

Das Bundeswirtschaftsministerium digitalisiert mit der Förderzentrale Deutschland erstmals das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM): 500 Mio. Euro Fördermittel sind nun vollständig online beantragbar – barrierefrei, nutzerfreundlich, rechtssicher. Ein Schritt zur strukturellen Modernisierung der Förderpolitik.
Die Binnenwirtschaft ist im Aufwind, doch strukturelle Herausforderungen bleiben (Symbolbild).Die Binnenwirtschaft ist im Aufwind, doch strukturelle Herausforderungen bleiben (Symbolbild).DALL-E
Wirtschaft

Binnenwirtschaft im Aufwind, strukturelle Herausforderungen bleiben: Die Herbstprojektion 2025 im Kontext

Die Herbstprojektion 2025 der Bundesregierung deutet auf eine zaghafte Erholung hin – getragen von staatlichen Impulsen und einer stabilen Binnennachfrage. Doch trotz Wachstumsprognosen bleibt die deutsche Wirtschaft auf wackligem Fundament.
Die vollständige Aufhebung der Rechtskreistrennung in der Sozialversicherung ist ein Meilenstein in der deutschen Sozialpolitik (Symbolbild).Die vollständige Aufhebung der Rechtskreistrennung in der Sozialversicherung ist ein Meilenstein in der deutschen Sozialpolitik (Symbolbild).DALL-E
Wirtschaft

Sozialversicherung 2026: Rechtskreistrennung entfällt – Einheitliches Meldesystem für ganz Deutschland

35 Jahre nach der Wiedervereinigung zieht auch die Sozialversicherung eine historische Linie: Ab 2026 entfällt die Rechtskreistrennung zwischen Ost und West. Ein Schritt mit Symbolkraft – und spürbaren Folgen für Arbeitgeber.
Diskussionsrunde „Macht Platz – für männliche und weibliche Solidarität, denn es geht nur gemeinsam!“ auf der DKM 2025Diskussionsrunde „Macht Platz – für männliche und weibliche Solidarität, denn es geht nur gemeinsam!“ auf der DKM 2025Ute Pappelbaum
Assekuranz

Macht Platz – Für echte Solidarität nicht nur in der Versicherungsbranche

Die Diskussionsrunde „Macht Platz – für männliche und weibliche Solidarität, denn es geht nur gemeinsam!“ auf der DKM 2025 bot Einblicke in unterschiedliche Perspektiven aus Vertrieb, Digitalisierung, Sport, Geschäftsführung und Unternehmensentwicklung. Moderiert wurde das Gespräch von Alex Kallmeier, Geschäftsführerin von VersCare, die die Runde klug strukturierte, präzise Fragen stellte und dafür sorgte, dass aus Meinungen ein konstruktiver Dialog wurde.
Pflegevollversicherung: Mehrheit will Systemwandel – aber auf wessen Kosten?Pflegevollversicherung: Mehrheit will Systemwandel – aber auf wessen Kosten?Adobe
Gesundheitsvorsorge

Pflegevollversicherung: Zwei Drittel der Bevölkerung wollen Systemwechsel

Eine neue Umfrage belegt breite Unterstützung für die Pflegevollversicherung. Doch das begleitende Finanzierungsgutachten zeigt: Die Reform wäre langfristig teurer als der Status quo – trotz massiver Ausweitung der Beitragspflicht. Was das für Beitragszahler und Versicherungswirtschaft bedeutet.
Bauhauptgewerbe im August 2025: Auftragseingang leicht gestiegen – Tiefbau weiter rückläufigBauhauptgewerbe im August 2025: Auftragseingang leicht gestiegen – Tiefbau weiter rückläufigAdobe
Wirtschaft

Tiefbau schwächelt trotz Investitionsversprechen – Bauwirtschaft sendet kein Wachstumsignal

Tiefbau bleibt trotz Investitionsversprechen rückläufig. Neue Zahlen zeigen: Das Bauhauptgewerbe liefert im August 2025 keine konjunkturellen Impulse.