Politik
Rentenreform 2025: Koalition einigt sich auf Rentenpaket mit Reformkommission
Die Ampel-Koalition aus CDU, CSU und SPD hat sich im Rentenstreit auf eine politische Lösung verständigt. Das Rentenpaket 2025 soll wie geplant dem Bundestag vorgelegt werden – ohne Änderungen am Gesetzentwurf. Gleichzeitig kündigt die Bundesregierung umfassende Rentenreformen an. Eine neue Rentenkommission soll bis Mitte 2026 Vorschläge für die zukünftige Alterssicherung vorlegen.
Wirtschaft
Deutschlands schrumpfende Führungsrolle im EU-Haushalt
Deutschland bleibt 2024 größter Nettozahler der EU – trotz konjunktureller Schwäche. Der IW-Report zeigt: Die Beiträge sinken, die Struktur bleibt. Wer zahlt, wer profitiert – ein Überblick.
Wirtschaft
Wirtschaft auf der Kippe: Warum Deutschland 2025 wirtschaftlich stagniert – und was die Daten verraten
Deutschlands Wirtschaft stagniert: BIP bei null, Industrie schwach, Konsum gedämpft. Ein analytischer Blick auf die Konjunkturdaten Herbst 2025.
Wirtschaft
Auto-Industrie: bereits 48. 700 Jobs verloren
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, arbeiteten zum Ende des dritten Quartals 2025 rund 721 400 Menschen in der deutschen Automobilindustrie – 48 700 weniger als ein Jahr zuvor.
Wirtschaft
BMF-Monatsbericht: Deutschlands stille Wirtschaftskrise
Der Monatsbericht des BMF zeigt stabile Steuereinnahmen – doch hinter dem Plus verbergen sich Gewinneinbrüche, BIP-Stagnation und ein schwacher Arbeitsmarkt.
Krankenversicherung
PKV-Beitragsmeldung ab 2026: Neue ELStAM-Regelung, Pflichten und Risiken im Überblick
Ab 2026 übermitteln private Krankenversicherer Beitragsdaten direkt an das BZSt. Was sich bei ELStAM, Arbeitgeberzuschuss und Lohnsteuer ändert – und welche Folgen ein Widerspruch hat.
Flotte Fahrzeuge
Spanien ersetzt Warndreieck durch vernetzte Warnleuchte – Verkehrssicherheit als Systemfrage
Ab 2026 ersetzt Spanien das Warndreieck durch die vernetzte V16-Warnleuchte – ein sicherheitsorientierter Systemwechsel im Straßenverkehr.
Kommentar
Buß- und Bettag in Sachsen: Feiertag mit Beitragsfolgen
Der Buß- und Bettag ist nur in Sachsen ein gesetzlicher Feiertag. Warum dieser Tag nicht nur kulturell besonders ist, sondern auch versicherungspolitisch eine Ausnahme darstellt, zeigt diese Analyse.
Politik
Aktivrente – das kleine Pflaster auf die große Rentenlücke
Die Aktivrente soll Fachkräfte halten – in Wahrheit füllt sie Rentenlücken. Eine Analyse mit Zahlen, Fallbeispiel und Befunden der Bertelsmann-Stiftung.
Politik
Klingbeils Festlegung zur Rente irritiert – und offenbart eine Schwäche im Systemverständnis
SPD-Chef Klingbeil erklärt das Rentenpaket für unveränderlich – und ignoriert damit das parlamentarische Verfahren. Warum das Demokratieverständnis zur offenen Baustelle der Rentenpolitik wird.









