Motorradunfälle: Seltener, aber teurer

Motorradfahrer sind im Straßenverkehr zwar seltener in Unfälle verwickelt – wenn es aber kracht, wird es deutlich teurer. Eine aktuelle Auswertung der R+V zeigt: Der Schadendurchschnitt liegt deutlich über dem von Pkw. Welche Ursachen dahinterstecken – und warum eine Fahrerschutz-Versicherung für Biker besonders sinnvoll ist.

(PDF)
Eine aktuelle Auswertung der R+V zeigt: Der Schadendurchschnitt liegt deutlich über dem von Pkw. Welche Ursachen dahinterstecken – und warum eine Fahrerschutz-Versicherung für Biker besonders sinnvoll ist.Eine aktuelle Auswertung der R+V zeigt: Der Schadendurchschnitt liegt deutlich über dem von Pkw. Welche Ursachen dahinterstecken – und warum eine Fahrerschutz-Versicherung für Biker besonders sinnvoll ist.DALL E

Die Zahl der Motorräder auf deutschen Straßen wächst – rund fünf Millionen Bikes waren laut R+V 2024 unterwegs. Trotz der steigenden Zahl verursachen Motorradfahrer deutlich weniger Unfälle als Pkw-Fahrer. Doch wenn es zu einem Schaden kommt, ist dieser im Schnitt wesentlich kostspieliger.

„Für Kfz-Haftpflichtschäden haben wir im Jahr 2024 durchschnittlich etwa 5.000 Euro gezahlt. Bei Motorrädern waren es mit 7.000 Euro deutlich mehr“, erklärt Christian Hartrampf, Kfz-Versicherungsexperte bei der R+V. Das liegt nicht zuletzt daran, dass typische Bagatellschäden wie Parkrempler bei Zweirädern kaum vorkommen, während die Unfälle, die passieren, meist gravierend sind. Die häufigste Ursache: Kontrollverlust – etwa durch zu schnelles Fahren oder falsch eingeschätzte Kurven.

Ein weiterer Unterschied zur Pkw-Nutzung zeigt sich in der Schadenhäufigkeit: Nur sechs von 1.000 Motorradhaltern mit R+V-Haftpflichtversicherung meldeten 2024 einen Schaden. Bei Autofahrern lag diese Quote bei 48 pro 1.000 Fahrzeugen. Die saisonale Nutzung spielt dabei eine Rolle: Motorräder werden meist im Sommer gefahren, häufig mit Saisonkennzeichen und auf kürzeren Strecken.

Besonders schwer wiegen bei Motorradunfällen die Personenschäden. „Motorradfahrer haben keine Knautschzone“, so Hartrampf. „Die Verletzungsgefahr ist groß, mit potenziell lebenslangen Folgen – körperlich wie finanziell.“ Die Kosten reichen von Verdienstausfällen bis zu nötigen Umbauten im häuslichen Umfeld. Deshalb bietet R+V als einer der wenigen Versicherer eine Fahrerschutz-Versicherung speziell für Motorräder an. Diese deckt unter anderem Schmerzensgeld, Verdienstausfall und weitere Folgekosten – selbst bei selbstverschuldeten Unfällen oder Fahrerflucht. Der Beitrag liegt bei rund einem Euro pro Tag und wird bei Saisonkennzeichen anteilig berechnet.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Management

R+V-Zahlen belegen: Biker sind keine Rowdys

Sommerzeit ist Motorradzeit. Mehr als vier Millionen Bikes sind auf Deutschlands Straßen unterwegs - zum Schrecken vieler anderer Verkehrsteilnehmer. Doch entgegen häufiger Vorurteile verursachen Biker seltener Unfälle als Autofahrer. Das zeigt eine Statistik der R+V Versicherung.
Mann-Autoanhaenger-87010630-AS-Gerda-LehnerMann-Autoanhaenger-87010630-AS-Gerda-LehnerGerda Lehner – stock.adobe.com
Produkte

Unfall mit Anhänger: Zugfahrzeug haftet

Welche Versicherung zahlt bei einem Unfall mit Anhänger? Hier sorgt der Gesetzgeber ab 17. Juli mit einer Neuregelung für mehr Klarheit: Zuständig ist in der Regel die Versicherung der Zugmaschine. Die R+V Versicherung senkt deshalb die Haftpflicht-Tarifbeiträge für Anhänger.
Frau-Auto-Laecheln-676486702-DP-xerox123-mail-uaFrau-Auto-Laecheln-676486702-DP-xerox123-mail-ua
Produkte

Neuer Kfz-Zusatzbaustein: „BleibMobil“ für junge Leute

Für sechs Euro im Monat kann die eigene Mobilität abgesichert werden, wenn das eigene Fahrzeug durch einen Unfall-Totalschaden nicht reparabel ist. Die R+V übernimmt sechs Monate lang die Kosten für ein Auto-Abo – bis zu 500 Euro pro Monat. Voraussetzung für den Abschluss des Bausteins: das Fahrzeug muss bei der R+V teilkaskoversichert sein.

My new carMy new carSergey Nivens – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Umfassender Versicherungsschutz beim Auto-Abo

Für drei Monate ein Elektrofahrzeug testen oder die Zeit überbrücken, bis der Neuwagen geliefert ist: Auto-Abos liegen im Trend. Die Anbieter werben mit einem All-Inclusive-Paket. Beim Versicherungsschutz sieht die R+V Versicherung allerdings sinnvolle Ergänzungsmöglichkeiten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht