insureNXT 2025: Versicherer, Visionen, Veränderungsdruck

Mit über 120 Ausstellern und mehr als 150 Speaker:innen verspricht die insureNXT 2025 ein hochkarätiges Branchenevent zu werden. Am 14. und 15. Mai diskutieren führende Köpfe der Versicherungswirtschaft in Köln, wie sich Geschäftsmodelle, KI und Vertriebskonzepte zukunftsfähig gestalten lassen.

(PDF)
insureNXT, Expo AreainsureNXT, Expo AreainsureNXT

Die insureNXT 2025, internationale Kongressmesse für Innovation in der Versicherungswirtschaft, startet mit einem starken Anmeldestand und einem klaren Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit der Branche. Vom 14. bis 15. Mai 2025 werden im neuen Confex der Koelnmesse über 120 Aussteller und Partner sowie mehr als 150 hochkarätige Speaker*innen erwartet. Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom InsurLab Germany e.V. und der Koelnmesse GmbH.

Mit dabei sind unter anderem Allianz, AXA, ARAG, Google, Microsoft, Zurich Gruppe Deutschland, Aleph Alpha, Clark, msg, Provinzial, Signal Iduna, BarmeniaGothaer sowie der GDV und die europäische Aufsichtsbehörde EIOPA – ein deutliches Signal für die Relevanz der insureNXT als Innovationsplattform für die Branche.

Im Fokus der insureNXT stehen praxisnahe Lösungen, verlässliche Partnerschaften und Geschäftsmodelle, die auf die Herausforderungen eines dynamischen Markts reagieren – darunter Künstliche Intelligenz, digitale Vertriebsstrategien, technologiebasierte Risikobewertung und die Skalierung von Innovationen. Die Veranstalter verstehen insureNXT als interdisziplinären Think Tank, der Startups, Versicherer, Tech-Unternehmen und Vertriebsorganisationen zusammenbringt.

Besonderes Augenmerk liegt auf Formaten, die Dialog ermöglichen: Panels, interaktive Sessions und Vorträge sollen den Wissenstransfer fördern und zugleich Denkanstöße für konkrete Umsetzungsstrategien geben – etwa im Bereich Produktentwicklung, regulatorische Anforderungen oder Next-Level-Kundenkommunikation.

Neben den genannten Global Playern sind auch mittelständische Anbieter, InsurTechs und Dienstleister vertreten – von Fincon Reply über Neodigital bis hin zu d.velop und VAARHAFT. Diese Vielfalt macht insureNXT zu einem echten Spiegelbild des digitalen Versicherungsmarkts in seiner ganzen Breite.

Mit dem diesjährigen Motto „Zukunft gestalten. Innovation skalieren. Transformation meistern.“ positioniert sich die insureNXT 2025 als Brückenbauer zwischen traditioneller Versicherungswirtschaft und digitaler Avantgarde – und macht deutlich: Wer in der Branche vorne mitspielen will, kommt an dieser Messe kaum vorbei.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Ein Highlight war die Verleihung des insureNXT Innovators Award.Ein Highlight war die Verleihung des insureNXT Innovators Award.insureNXT
Auszeichnungen

Dialog, Digitalisierung, Dynamik: Das war die insureNXT 2025

Die insureNXT 2025 hat sich als zentrale Plattform für Innovationen in der Versicherungswirtschaft weiter etabliert. Mit rund 3.500 Teilnehmenden verzeichnete die Kongressmesse ein Besucherplus von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch das Feedback von Partnern und Ausstellern fiel positiv aus.

Hanbing Ma, Head of Strategy & Innovation bei ERGOHanbing Ma, Head of Strategy & Innovation bei ERGOSebastian Sehr für ERGO
Digitalisierung

„Digitale Innovation darf kein Selbstzweck sein“

Wie gelingt kultureller Wandel in der Versicherungswirtschaft? Welche Rolle spielt Digitalisierung – und wie lassen sich tradierte Führungsideale mit agilen Prinzipien vereinen? Hanbing Ma, Head of Strategy & Innovation bei ERGO, spricht im ersten Teil unseres Interviews über digitale Kultur, Diversity, Lernbereitschaft und strategische Neugier. Das vollständige Interview erscheint im expertenReport 05/2025.

Peter Stockhorst, Vorstand Digital Business & Partnerships der Zurich Gruppe Deutschland und CEO von DA DirektPeter Stockhorst, Vorstand Digital Business & Partnerships der Zurich Gruppe Deutschland und CEO von DA DirektZurich
Unternehmen

Zurich: „Wir haben mit getolo das größte InsurTech Deutschlands geschaffen“

Die Zurich Gruppe Deutschland wächst kräftig im digitalen Geschäft. Mit einem zweistelligen Prämienzuwachs und der Expansion in europäische Märkte stellt sich der Konzern strategisch neu auf. Insbesondere DA Direkt und das InsurTech getolo setzen Akzente im Bereich Digital Health.

Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherDirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-Kucher
Marketing & Vertrieb

„Die Versicherer müssen die Kosten senken – auch im Vertrieb“

Die Kompositversicherer stehen vor enormen Herausforderungen: Die Schaden-Kosten-Quote lag 2023 im Durchschnitt über 100 Prozent – ein Verlustgeschäft. Besonders betroffen sind Kfz- und Wohngebäudeversicherungen. Experten von Simon-Kucher fordern nun eine radikale Optimierung im Vertrieb, mehr Automatisierung und eine durchdachte Rabattstrategie.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht